Morsche zusammen!
Ich wollte mal ausprobieren, ob ich in meinem WoZi für Musik und Heimkino auch mit "weniger Lautsprecher" auskomme. Ich will renovieren und habe auch über einen "Wandeinbau" nachgedacht.
Aufgrund der Daten 2x B100 bei Hifi-Sound bestellt und schnell (mit Kabelbinder) in meine bestehenden (großen) Schallwände eingebaut und ohne Weiche grob mit REW eingemessen: Bei 100 Hz zum Sub getrennt und ab 2 kHz den HT-Anstieg mit dem AVR etwas zurück genommen.
Was soll ich sagen: Sie können bis 100 Hz runter (auch wenn Boxsim und die Verzerrungswerte eher 200 Hz sagen) und sie können auch laut (genug) Musik weit über Zimmerlautstärke und jegliche Filme mit Raumschiffen oder Dinos wiedergeben.
Im besten Sinne haben sie mMn einfach keinen breitbändertypischen Eigenklang. Die kleinen Chassis eigene Kompressionsneigung bei höheren Lautstärken konnte ich nicht erkennen. Bei komplexen Musikstücken oder unübersichtlichen Filmsituationen behalten sie den Überblick und fallen nicht in sich zusammen. Vlt hängt es mit der unbeschichteten Papiermembran zusammen, aber es klingt einfach genauso live wie bei meinen JBL 4355.
Daher: Danke Visaton! Meiner Meinung nach ein ganz großer Wurf. Ich bin überzeugt, dass es sich lohnt, sich weiter mit diesem Chassis zu beschäftigen. Wenn ich dabei bleibe, werden die (18 Zoll) Sub's wohl durch TIW200XS ersetzt.
Es wundert mich, dass hierzu nicht mehr in Foren zu lesen ist. Würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen!
Weil ich auch immer gerne Bilder gucke: Ein Bild zur Einbausituation und eine (nicht kalibrierte und nicht geglättete) Nahfeldmessung: rot = Chassis in Schallwand und grün = Trennung 100 Hz und HT-Anstieg etwas entzerrt.
Grüße
Stefan
Ich wollte mal ausprobieren, ob ich in meinem WoZi für Musik und Heimkino auch mit "weniger Lautsprecher" auskomme. Ich will renovieren und habe auch über einen "Wandeinbau" nachgedacht.
Aufgrund der Daten 2x B100 bei Hifi-Sound bestellt und schnell (mit Kabelbinder) in meine bestehenden (großen) Schallwände eingebaut und ohne Weiche grob mit REW eingemessen: Bei 100 Hz zum Sub getrennt und ab 2 kHz den HT-Anstieg mit dem AVR etwas zurück genommen.
Was soll ich sagen: Sie können bis 100 Hz runter (auch wenn Boxsim und die Verzerrungswerte eher 200 Hz sagen) und sie können auch laut (genug) Musik weit über Zimmerlautstärke und jegliche Filme mit Raumschiffen oder Dinos wiedergeben.
Im besten Sinne haben sie mMn einfach keinen breitbändertypischen Eigenklang. Die kleinen Chassis eigene Kompressionsneigung bei höheren Lautstärken konnte ich nicht erkennen. Bei komplexen Musikstücken oder unübersichtlichen Filmsituationen behalten sie den Überblick und fallen nicht in sich zusammen. Vlt hängt es mit der unbeschichteten Papiermembran zusammen, aber es klingt einfach genauso live wie bei meinen JBL 4355.
Daher: Danke Visaton! Meiner Meinung nach ein ganz großer Wurf. Ich bin überzeugt, dass es sich lohnt, sich weiter mit diesem Chassis zu beschäftigen. Wenn ich dabei bleibe, werden die (18 Zoll) Sub's wohl durch TIW200XS ersetzt.
Es wundert mich, dass hierzu nicht mehr in Foren zu lesen ist. Würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen!
Weil ich auch immer gerne Bilder gucke: Ein Bild zur Einbausituation und eine (nicht kalibrierte und nicht geglättete) Nahfeldmessung: rot = Chassis in Schallwand und grün = Trennung 100 Hz und HT-Anstieg etwas entzerrt.
Grüße
Stefan
Kommentar