Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B100 ist einfach grossartig - Danke Visaton!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • music2u
    Registrierter Benutzer
    • 25.08.2008
    • 32

    B100 ist einfach grossartig - Danke Visaton!

    Morsche zusammen!

    Ich wollte mal ausprobieren, ob ich in meinem WoZi für Musik und Heimkino auch mit "weniger Lautsprecher" auskomme. Ich will renovieren und habe auch über einen "Wandeinbau" nachgedacht.

    Aufgrund der Daten 2x B100 bei Hifi-Sound bestellt und schnell (mit Kabelbinder) in meine bestehenden (großen) Schallwände eingebaut und ohne Weiche grob mit REW eingemessen: Bei 100 Hz zum Sub getrennt und ab 2 kHz den HT-Anstieg mit dem AVR etwas zurück genommen.

    Was soll ich sagen: Sie können bis 100 Hz runter (auch wenn Boxsim und die Verzerrungswerte eher 200 Hz sagen) und sie können auch laut (genug) Musik weit über Zimmerlautstärke und jegliche Filme mit Raumschiffen oder Dinos wiedergeben.

    Im besten Sinne haben sie mMn einfach keinen breitbändertypischen Eigenklang. Die kleinen Chassis eigene Kompressionsneigung bei höheren Lautstärken konnte ich nicht erkennen. Bei komplexen Musikstücken oder unübersichtlichen Filmsituationen behalten sie den Überblick und fallen nicht in sich zusammen. Vlt hängt es mit der unbeschichteten Papiermembran zusammen, aber es klingt einfach genauso live wie bei meinen JBL 4355.

    Daher: Danke Visaton! Meiner Meinung nach ein ganz großer Wurf. Ich bin überzeugt, dass es sich lohnt, sich weiter mit diesem Chassis zu beschäftigen. Wenn ich dabei bleibe, werden die (18 Zoll) Sub's wohl durch TIW200XS ersetzt.

    Es wundert mich, dass hierzu nicht mehr in Foren zu lesen ist. Würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen!

    Weil ich auch immer gerne Bilder gucke: Ein Bild zur Einbausituation und eine (nicht kalibrierte und nicht geglättete) Nahfeldmessung: rot = Chassis in Schallwand und grün = Trennung 100 Hz und HT-Anstieg etwas entzerrt.

    Grüße
    Stefan
    Angehängte Dateien
  • Der_Axel
    Registrierter Benutzer
    • 30.04.2003
    • 606

    #2
    Hallo Stefan,
    ja der B100 ist schon ein tolles Teil.
    Du hast den aktiv getrennt?
    Frage: Nahfeld-Messung - wie nah?
    Gruß,
    Der_Axel


    ===========================
    Music is Art -- Audio is Engineering
    ===========================

    Kommentar

    • music2u
      Registrierter Benutzer
      • 25.08.2008
      • 32

      #3
      Morsche!

      @Axel: Nahfeldmessung so etwa 25 cm vor der Schallwand. Ja, die Trennung ist aktiv mit dem AVR. Ich denke, der HT wird dort meist mit 12db getrennt. Es ist schon erstaunlich, wie der B100 ohne jegliche Weiche/Sperrkreise direkt am Verstärker hängt. Der müßte doch geradezu prädestiniert dazu sein, mit zB Dirac entzerrt zu werden. Wobei ich finde, das ist auch so (auf die Schnelle) schon mal recht gut gelungen! Die Resos habe ich (noch) nicht einmal "behandelt". Achja: Ich finde, er bündelt auch "gefühlt" viel weniger als die Daten vermuten lassen (aber das hängt sicher auch viel vom Raum ab - Nachhall usw).

      OT: Übrigens ist meine andere Anlage Capaciti 160 mit Ripolen! Unschlagbar! Danke für Deinen immerwährenden und offenen Support in der Community!

      @FZZ: Sorry, wenn ich nicht genug gegoogelt habe. Ich habe nicht sooo viele Fred's zum B100 gefunden (mit HH und K+T kaufen habe ich aufgehört). Aber ich denke wirklich ernsthaft darüber nach, für Heimkino in der unteren Ebene 7 Stück mit je 4-5 Ltr geschlossen in die Wand einzubauen.

      Grüße
      Stefan

      Kommentar

      • BananaJoe
        Registrierter Benutzer
        • 01.01.2004
        • 470

        #4
        Zum Thema welche Bauvorschläge gibt es für Chassis xyz ist eigentlich die Suchfunktion von Strassacker ganz praktisch.

        https://lautsprechershop.de/intro/suche_kit.htm
        -> Einfach bei enthaltene Lautsprecher B100 eingeben. Oder auch B80.

        Kommentar

        • music2u
          Registrierter Benutzer
          • 25.08.2008
          • 32

          #5
          Morsche!

          @BananaJoe: Danke Dir für den Hinweis, kannte ich so noch nicht. Ich suchte ja gar keinen Bausatz aber dadurch bin ich darauf gestoßen, dass der Timmi den B100 ja schon mal in der Wand eingebaut hat (HH 5/19). Da werde ich mir vlt mal anschauen, wie er das abgestimmt hat (Volumen, Dämpfung).

          Grüße
          Stefan

          Kommentar

          • Whoofmax
            Registrierter Benutzer
            • 16.01.2008
            • 922

            #6
            In NL auch beliebt

            https://www.vdp-audio.nl/lisboa.html

            die Gouda - was ein Name für ne Box -
            schaut auch interessant aus

            https://www.vdp-audio.nl/gouda.html
            2 legit 2 quit

            Kommentar

            • mechanic
              Registrierter Benutzer
              • 25.07.2014
              • 2337

              #7
              Zitat von Whoofmax Beitrag anzeigen
              In NL auch beliebt

              https://www.vdp-audio.nl/lisboa.html

              die Gouda - was ein Name für ne Box -
              schaut auch interessant aus

              https://www.vdp-audio.nl/gouda.html
              Das sind skrupellose Chinesen (ohne Impressum ...), die frech aus deutschen Gazetten klauen - die GOUDA ist z.B. die AURUM von K&T !

              P.S. Die Lisboa ist die Fast & Loud aus der KT ...
              Gruß Klaus

              Kommentar

              • locutus
                Registrierter Benutzer
                • 03.11.2010
                • 275

                #8
                Ich bin auch immer noch "hin und weg" - ich lieeebe den (die) B100 einfach in meiner QuattroDue

                http://forum.visaton.de/showthread.php?t=30708
                VOX 253 MTI, La Belle MHT12, Quattro Due, MB 156/3, SUB PA 240

                Kommentar

                • yoogie
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.03.2009
                  • 5827

                  #9
                  Und dann ist da noch die Classic 200GF mit B100 aus Boxsim 2.1
                  Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                  Jörg

                  Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                  Kommentar

                  • mechanic
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.07.2014
                    • 2337

                    #10
                    Zitat von Cossart
                    Was fehlt dir?
                    Steuernummer, Geschäftsführer und so - das, was halt ein offizielles, legales
                    Unternehmen in unseren Breiten so angeben muss, um legal und offiziell zu sein.
                    Gruß Klaus

                    Kommentar

                    • goofy_ac
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.02.2018
                      • 1141

                      #11
                      Schaut doch einfach mal auf den entsprechenden Seiten nach:

                      Impressum NL

                      Da steht eindeutig, was in den Niederlanden verbindlich ist

                      Viele Grüße - Axel

                      Kommentar

                      • Whoofmax
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.01.2008
                        • 922

                        #12
                        Die Diskussion wollte ich damit natürlich nicht lostreten.

                        Hier gehts immernoch um den B100
                        2 legit 2 quit

                        Kommentar

                        • mechanic
                          Registrierter Benutzer
                          • 25.07.2014
                          • 2337

                          #13
                          Zitat von Whoofmax Beitrag anzeigen
                          Die Diskussion wollte ich damit natürlich nicht lostreten.

                          Hier gehts immernoch um den B100
                          Sorry, dass ich das angestoßen habe. Es geht mir halt nur sowas gegen den Strich, wenn Leute geistiges Eigentum stehlen und als Eigenkreation unter neuem Namen präsentieren.
                          Gruß Klaus

                          Kommentar

                          • derjan
                            Registrierter Benutzer
                            • 17.11.2000
                            • 1135

                            #14
                            Wissen wir denn sicher, dass VDP Audio die Bauvorschläge der Klang+Ton stiehlt, oder haben sie sie möglicherweise gegen ein vertretbares Entgelt lizenziert?

                            Just sayin...

                            Kommentar

                            • mechanic
                              Registrierter Benutzer
                              • 25.07.2014
                              • 2337

                              #15
                              Also der Entwickler der AURUM sagt im Nachbarforum: "Besser gut geklaut als schlecht selbst gemacht" ...
                              Gruß Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X