Für mich persönlich sind 760 € für 2 Stck. leider einfach zu viel Geld dafür.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues Visaton Horn für Hochtontreiber
Einklappen
X
-
Der DR 45 N Treiber ist bestimmt qualitativ gut. Das sollte man auch ruhig sagen können. Es ist eben nur, das nicht jeder diesen Preis bezahlen kann, oder nicht bezahlen möchte.Zitat von VISATON Beitrag anzeigen
Für mich persönlich sind 760 € für 2 Stck. leider einfach zu viel Geld dafür.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
-
Qualität mit Sicherheit außer Frage
Allein das Gewicht mit 2,8kg ist ja schon ordentlich. Und ich denke der Preis ist auch irgendwo gerechtfertigt. Und ursprünglich war der DR45N ja nur als mehr oder weniger reiner Mitteltontreiber gedacht wenn ich das so richtig verstehe. (jetzt bezogen auf die Monitor 890)
Aber wäre schon toll wenn da noch ein zwei Treiber kommen würden. Vielleicht auch einer der noch etwas höher geht.
meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe
)
Kommentar
-
Vermutlich geht der Treiber mit Horn hoch genug
Messung abwarten.
Bei meinem AMT legt auch das obere Ende mit dem Horn etwas zu.
(abgesehen davon: Mehr als 15kHz hört in der Altersklasse 30+ eh keiner, ist also letztlich völlig unerheblich, was sich über 15k abspielt...., auch wenn man sich das wohl ungern eingestehen will)Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
Jetzt würde ich gerne auf "gefällt mir" drückenZitat von aurelian Beitrag anzeigen(abgesehen davon: Mehr als 15kHz hört in der Altersklasse 30+ eh keiner, ist also letztlich völlig unerheblich, was sich über 15k abspielt...., auch wenn man sich das wohl ungern eingestehen will)
Kommentar
-
Also 15,5Khz hör ich nochZitat von Timo Beitrag anzeigenwarum?
na habt ja alle Recht
ist ja eigentlich net so wild.
Oder hört hier noch jemand Fledermausmusik? (nur spaß)

Zitat von GF250 Beitrag anzeigenWie ist das dann bei mir? Geh auf die 50 zu. Brauch ich dann überhaupt noch ein Horn oder reicht der Tiefmitteltöner dann auch schon aus?

Ok dann warten wir die Messungen ab
Zuletzt geändert von „Q“; 09.05.2018, 19:34.meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe
)
Kommentar
-
Ok dann machen wir es wieder etwas sinnvoller.
Oh ja wenn man mal das Messdiagramm auf der Produktseite anschaut, geht es ja schon höher. Ich hatte mir zuerst nur das Diagramm des DR45N vor Augen gehalten. Und da ist bei 12khz schluss.Zitat von aurelian Beitrag anzeigenVermutlich geht der Treiber mit Horn hoch genug
Messung abwarten.
Bei meinem AMT legt auch das obere Ende mit dem Horn etwas zu.
(abgesehen davon: Mehr als 15kHz hört in der Altersklasse 30+ eh keiner, ist also letztlich völlig unerheblich, was sich über 15k abspielt...., auch wenn man sich das wohl ungern eingestehen will)meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe
)
Kommentar
-
Ich fang an zu befürchten, daß bei meiner Box der Hochtöner für mich selbst (42 Jahre alt, ab 15kHz kommt ein sehr flotter Fader zum EinsatzZitat von GF250 Beitrag anzeigenWie ist das dann bei mir? Geh auf die 50 zu. Brauch ich dann überhaupt noch ein Horn oder reicht der Tiefmitteltöner dann auch schon aus?
) nur noch ein Deko-Element sein könnte....
Zuletzt geändert von JAL; 09.05.2018, 22:01.
Kommentar
-
Ein besonderes Deko sind Plasma-Super-HT, die man wenigstens nicht vergessen kann, obwohl man sie nicht mehr hört, weil sie sich durch penetranten Ozongestank in Erinnerung halten....
Mit 18 hat mich diese Magnat-Box mit Plasma-Super-HT auf einer HiFi-Messe noch beeindruckt, zumal ich damals auch 18 kHz noch locker hörte. Vermutlich war allerdings ab 18 kHz eh nichts da auf den damaligen Tonträgern, aber allein der Glaube versetzt ja Berge (und mangels ausreichend steiler Filter kommt ja auch unter der Trennfrequenz von 18 kHz noch was raus)Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
Zitat von aurelian Beitrag anzeigenEin besonderes Deko sind Plasma-Super-HT, die man wenigstens nicht vergessen kann, obwohl man sie nicht mehr hört, weil sie sich durch penetranten Ozongestank in Erinnerung halten....
Mit 18 hat mich diese Magnat-Box mit Plasma-Super-HT auf einer HiFi-Messe noch beeindruckt, zumal ich damals auch 18 kHz noch locker hörte. Vermutlich war allerdings ab 18 kHz eh nichts da auf den damaligen Tonträgern, aber allein der Glaube versetzt ja Berge (und mangels ausreichend steiler Filter kommt ja auch unter der Trennfrequenz von 18 kHz noch was raus)
Kommentar

Kommentar