Falls es nicht reicht, müsste doch auf BR umgebaut werden oder ein Sub dazu.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Concorde WG
Einklappen
X
-
Du denkst richtig. Zumindest, was das Verhältnis Pegel TT zum Rest angeht. Bei CB ist natürlich der Maximalpegel geringer als bei BR. Normalerweise reicht es aber. Bei mir (CB) schwingt der Estrich mit, der Sessel wackelt.
Falls es nicht reicht, müsste doch auf BR umgebaut werden oder ein Sub dazu.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Glaube von Bass ist genug da
Bin grade am betellen von den Weichenteilen.
Es geht um die Spulen. Du hast geschrieben das die 0,6 Spulen eventuell bei Lauthören etwas zu warm werden.Aber die mit 1mm Durchmesser von Mundorf haben andern Wiederstande.Hab das mal in Boxsim eingegebn und da wird der F-Gang etwas lauter aber die Phase verschiebt sich. Verschlimmverbessere ich das jetzt ? Lieber bei den Visatonspulen bleiben ?
Kommentar
-
Durch die Teilaktivierung wird der MT etwas leiser, das gleichen die Spulen mit geringerem Widerstand aus. Du solltest sowieso messen, denn mit einem anderen DSP als meinem kann man nicht alle Einstellungen übernehmen.
Der 1 Ohm-Widerstand kommt auch raus bei teilaktiv. Wenn man die bei Visaton gemessenen Werte nimmt und auf teilaktiv simuliert, ergibt sich das:
Angehängte DateienZuletzt geändert von walwal; 18.09.2017, 13:17.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Danke werden dann alle Mundorf Spülen in 1mm bestellen.
Hab heute die Fasen mit den Radius von 1.6m tiefe 45mm gezeichnet.
Sind die Abstände zu dem WG und Al schmal genug ?
Zuletzt geändert von Kreni; 25.11.2017, 17:17.
Kommentar
-
Alles ok. Mundorf baut Spülen?
Oder hat dich Erdogans langer Arm erreicht?
Die MT bekommen schon einiges an Leistung ab und somit auch die Spulen, die dann warm werden und den Widerstand verändern. Auch muss der Verstärker etwas mehr liefern. Die dickeren Drähte kosten ja nur wenig und du bist auf der sicheren Seite.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Wegen der Schablone habe ich mir bissel gedanken gemacht wie ich das so am besten machen kann. Hab mir zwei Stück gemacht und diese zusammen geklebt.
Dann bin ich mit der OF stück für stück entlanggegangen.
Die Fase war in ca 30 min fertig. Dafür habe ich für die Schablone ca 6 Stunden gebraucht bis alles passte.
Nur noch bissel glatt schleifen
Angehängte DateienZuletzt geändert von Kreni; 25.11.2017, 17:18.
Kommentar
-
-
Gestern und Heute mit Warnex Strukturlack schwarz gestrichen
Die Tage werde ich die Weiche aufbauen.
Für das Mitteltonvolumen auch Steinwolle nehmen oder gibt was anderes ?
Angehängte DateienZuletzt geändert von Kreni; 25.11.2017, 17:19.
Kommentar
-
Ok also auch wird gemacht
Habe den ersten Versuch gemacht mit der Weich. Da sich die Spulen gegenseitig beeinflussen können muss genügend Abstand zwischen den sein. Eingezeichnet sind die Spulenabstände.
Habt ihr Verbesserungen für die Weich?
Angehängte DateienZuletzt geändert von Kreni; 25.11.2017, 17:20.
Kommentar

Kommentar