Zitat von Jonas B.
Beitrag anzeigen
Zitat von Jonas B.
Beitrag anzeigen
![Großes Lächeln](https://forum.visaton.de/core/images/smilies/biggrin.png)
![Rollende Augen (sarkastisch)](https://forum.visaton.de/core/images/smilies/rolleyes.png)
"außerdem sind so ganz tiefe Frequenzen in Musik unüblich oder? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege"
Ja..liegst falsch
![Blinzeln](https://forum.visaton.de/core/images/smilies/wink.png)
Reckhorn wird aus dem W300 keinen Spitzensub machen. Kacke mit Goldglitzer drauf bleibt Kacke...
![Großes Lächeln](https://forum.visaton.de/core/images/smilies/biggrin.png)
Mit zwei W250S mit AM120 wird es jetzt auch nicht viel anders klingen wie mit dem doppelt teurem Reckhorn. Aber für die 100 € Differenz kriegst du MiniDSP, mit dem du alles nachregeln kannst und die Subs an den Raum anpassen.
Hab hier mal W300 vs. W250S in je 100 Litern und 80 Hz Tiefpass simuliert. Der W250S auf 23 Hz abgestimmt würde bei 20 Hz 7 dB mehr bringen - das ist eine Menge (entspricht 3 x W300 in diesem Bereich!). D.h. der bringt das 3-fache an Schalldrck bei selber Leistung D.h. bei 100 Watt an sich auch das 3-fache in diesem Bereich und bei 30 Hz immer noch das 2-fache). Würde das zuerst probieren (2 x W250S), bevor ich Geld für den Reckhorn verschwende. Das könnte das sein, was dir fehlt...
Kommentar