ja, ich dachte mir schon, dass man solch ein "Monster" genau kontrollieren muss. Habe mal im Netz gesucht, aber viele Verstärker mit Einsatz und Subsonic unter/um 20Hz habe ich nicht gefunden.
Mir ist nur nicht ganz klar, wie viele Raummoden da angeregt werden können, da das Ding ja 'nur' von ganz unten bis zur Trennfrequenz ca. 50 Hz einsatzbereit ist.
Ich dachte ein Reckhorn 408 könnte gut gehen. Der hat aber nur eine EQ-Frequenz zum Absenken, und der Hersteller gibt leider nix über den Aufbau an. (Class A würde eine Zusatzheizung bedeuten) und warm ist mir im WoZi schon genug
. Auf der anderen Seite ist der Verstärker wieder verlockend, da er bei 300.- liegt, und das hätte super ins geplante Budget von 1000.- für den Sub-TL gepasst...




) nur der, dass er bei der einen den Lautstärkeregler halt 10 Grad weiter nach rechts dreht, bevor seine Ohren (oder seine Nachbarn) ihm sagen, dass es jetzt reicht 





Kommentar