die mechanischen bremskräfte sind niemals linear. so gut kann man praktischerweise keine sicke oder zentrierspinne fertigen.
die elektrischen bremskräfte hingegen sind da linearer und deshalb vorzuziehen.
deshalb plädiert Timmi immer für einen niedrigen r ms wert.
das ganze relativiert sich bei elektrisch leitfähigen spulenträgern. hier werden rein elektrische bremskräfte erzeugt, (wirbelströme) die aber nicht getrennt messbar sind und im endergebnis der messung in den mechanischen bremskräften mit enthalten sind.
hier ist meiner meinung nach timmi zu engsichtig.
steinigt mich bitte nicht, wenn ich blödsinn geschireiben haben sollte....
gruß
kboe


Alles was etwas über Zimmerlautstärke geht wird umgehend mit der Schutzschaltung beantwortet. Der 250 XS der nicht sichtbar ins Schwingen gerät suggeriert dem Verstärker einen Kurzschluss. Der W 300 den ich vor 25 Jahren mal hatte ist da nicht so kritisch, Andersherum hat man einen geeigneten Verstärker folgt der XS dem Verstärker auch genauer.
Kommentar