Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passende Beschallung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frankynstone
    Registrierter Benutzer
    • 24.03.2004
    • 3916

    #46
    Also wenn du am Gehäuseboden links und rechts eine Leiste klebst, hast du die Möglichkeit, den Kanal zu verlängern. Am Anfang ist ein Schlitz. Dann klebst du schmale Brettchen von hinten an den Schlitz dran, dass ein Kanal zwischen den Leisten entsteht und misst jedesmal, wo das Impedanzminimum ist. Wenn es sich mit der Simulation deckt, bist du bei der richtigen Länge angekommen.
    PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

    Kommentar

    • Thomas Ö.
      Registrierter Benutzer
      • 20.02.2014
      • 77

      #47
      Danke für die Hilfe Leute!

      Ich hab mir die Box mal grob aufgerissen. Mit Schlitz gefällt mir die Konstruktion besser als mit den Rohren. Was aber auch machbar wäre...
      Anbei die Skizze mit den Abmessungen.
      Den Schlitz würde ich gerne über die gesamte Breite ziehen. Was natürlich die Berechnung für mich nochmal schwieriger macht. Da 3 Seiten eigentlich bis zur Rückwand reichen. Der Schlitz wäre nun 2,5 cm x 32 cm (80 cm²)groß und die obere Platte geht bis auf 4 cm zur Rückwand. Ist das zu knapp?
      Durch das Verschieben der oberen (dünnen) Platte nach außen, könnte ich ja dann eigentlich beim Bau eine geringfügige Abstimmung vornehmen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Frankynstone
        Registrierter Benutzer
        • 24.03.2004
        • 3916

        #48
        Die dünne obere Platte sehe ich skeptisch. Du solltest sie irgendwie versteifen oder auf 10mm gehen.

        Deine Idee, die Platte nach vorne rausziehbar zu machen, finde ich klasse. So gelingt dir die Abstimmung mit Versuch und Irrtum, ohne die Box mit Holzmehl zu füllen.
        PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

        Kommentar

        • Thomas Ö.
          Registrierter Benutzer
          • 20.02.2014
          • 77

          #49
          Hast du natürlich recht. Die Platte ist wirklich etwas zu dünn geraten
          Ich habe eventuell vor die Tiefe des Gehäuses etwas zu erhöhen. Ich will im oberen Bereich eine doppelte Wand anfertigen (extra Kammer) in dem ich die Frequenzweiche unterbringe. Im Unteren Bereich wird dadurch das Volumen etwas größer, was ja für den W250S auch nicht schlecht ist.
          Macht die extra Kammer für die Weiche Sinn? Grundsätzlich würde ich über den TT auch locker in das Gehäuse kommen um Änderungen vornehmen zu können. Nur habe ich bedenken wegen der Wärmeentwicklung der Weiche und der Bedämpfung des Gehäuses. Nicht dass mir die Box abraucht. Und sollte ich vielleicht die extra Kammer hinten mit Lüftungsschlitze ausstatten? Oder ist das Alles gar nicht notwendig.?
          Welche Abmessungen muss ich denn ca. für die Weiche rechnen, 200 x 150 x 50 mm genug?

          Kommentar

          • Frankynstone
            Registrierter Benutzer
            • 24.03.2004
            • 3916

            #50
            Die Weiche braucht kein separates Gehäuse. Es ist günstig, die Weiche durch die Tieftöner-Öffnung ins Gehäuse zu bringen und an der Rückwand auf fünf Abstandshalter zu schrauben (vier in die Ecken, die fünfte irgendwo mittig). Stahlschrauben nicht durch die Spulen durch, sie erhöhen die Induktivität, dazu gibt es sehr verschiedene Messungen und Meinungen. Widerstände werden eventuell warm, dass Heißkleber weich wird. Also verwende keinen Heißkleber, sonst sind mir keine Temperaturprobleme bekannt. Dicke Spulen können sehr gut mit Kabelbinder oder doppelseitigem Silikonklebeband gesichert werden. Andere Bauelemente sind so leicht, dass sie auch bei heftigen Stößen mormalerweise nicht abbrechen.

            Die Grundfläche der Frequenzweiche kannst du recht einfach ermitteln. Jedes Bauelement hat ein Footprint (Fußabdruck). Bei Spulen nimmst du ein Quadrat mit Kantenlänge=Durchmesser an, bei radialen Kondensatoren die rechteckige Grundfläche, bei axialen Kondensatoren das Rechteck aus Durchmesser*Lötaugenabstand. Die Grundfläche einer Platine ist mindestens 1,5*SUMME(Footprints). Wenn du noch darauf achtest, die Spulen möglichst weit voneinander entfernt zu platzieren, kann ein etwas komplizierteres Layout entstehen und du kommst bei höchstens 2*SUMME(Footprints) raus.

            Wenn du keine Leiterplatten ätzen oder fräsen möchtest, kann die Frequenzweiche auf einem dünnen Brett (Schrankrückwand) aufgebaut und rückwärtig mit 1...1,5 mm² dicker Litze frei verdrahtet werden. Die Anschlussdrähte der Bauelemente sind dabei einzubeziehen.
            PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

            Kommentar

            • Thomas Ö.
              Registrierter Benutzer
              • 20.02.2014
              • 77

              #51
              Danke dir für die ausführliche Erklärung, damit kann ich arbeiten! Nur hat Man(n) zu viele Hobbys um gleich zu reagieren. Mein US-Oldie braucht langsam Liebe für die ersten Ausfahrten....

              Also kann ich auf eine extra Kammer verzichten, sehr gut! Eigentlich habe ich eine Rasterplatte schon in meinem Budget eingerechnet, jedoch ist eine dünne Holzplatte auf alle Fälle eine günstige Alternative, danke! Müssen die Litzen generell isoliert bleiben? Bei eventuellen Kreuzungen ist mir klar.

              Anderes Problem habe ich mit Boxim. Die Variante mit BR-Schlitz gefällt mir sehr gut, unter anderen wegen der leichten Abstimmung der Länge. Jedoch will ich mir das Gehäuse mit 2 BR-Rohren auch nochmal genauer durch den Kopf gehen lassen. Nur kann ich im Menüpunkt "gemeinsames Gehäuse" nur einen Abstand für "a (von unten)" und Abstand "c (von links)" eingeben. Ebenfalls im Menüpunkt "BR-Kanal". Hier kann ich zwar 2 Rohre auswählen, aber nur jeweils einen Abstand.
              Sorry, ich steh auf der Leitung und find e auch nix

              Kommentar

              • Frankynstone
                Registrierter Benutzer
                • 24.03.2004
                • 3916

                #52
                Dann bleibt dir nichts weiter übrig, als die Rohre / Kanäle gleich weit von den begrenzenden Flächen entfernt enden zu lassen das ist sowieso sinnvoll. Wie willst du denn zwei unterschiedliche Rohre abstimmen? Es ist so schon komplex genug.

                In einem anderen Thread ist ausführlich mit allmöglichen physikalischen Modellen ausgekaspert worden, wie ein Helmholtzresonator mit mehreren Ports sich verhält, wenn jeder von diesen eine andere Abstimmung hat. Es geht dort zwar eigentlich um einen Raum mit geöffneten Fenstern, aber am Ende ist eine Bassreflexbox auch nichts anderes. Falls du es dir geben möchtest:
                http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=25952
                PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                Kommentar

                • Thomas Ö.
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.02.2014
                  • 77

                  #53
                  Komplex genug, da hast du Recht!
                  Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich will nicht die Rohre unterschiedlich lang enden lassen, sondern nur 2 Rohre symetrisch positionieren. jedoch kann ich nur Abstände für ein BR-Rohr angeben.

                  Hab mir doch aus Interesse den Link etwas durchgelesen. Danke....musste nach dem 3 Post gedanklich aussteigen. Ich will nur vernünftige LS bauen, die meinen Ansprüchen genüge tun und mir Hilfe bei erfahrenen Boxenbauer holen. :-D
                  Zuletzt geändert von Thomas Ö.; 28.03.2014, 00:35.

                  Kommentar

                  • Thomas Ö.
                    Registrierter Benutzer
                    • 20.02.2014
                    • 77

                    #54
                    So, mein Enkonzept steht. So würde ich mir das Vorstellen. Im Anhang die dazugehörigen Daten. Verbesserungsvorschläge sind natürlich herzlich willkommen!
                    Ein paar Fragen hätte ich da aber noch.
                    Ich würde gerne einen Bespannrahmen konstruieren. Hätte da in der Front isgesamt 10 Stk. Neodym Scheibenmagneten mit DN 8 mm und 2 mm dick eingelassen und dann darüber furniert od. gespachtelt und lackiert. Die Optik steht noch nicht ganz. Hätte den Rahmen aus 10 mm MDF-Leisten gefertigt und mir Magnetklebeband umlaufend versehen. Die Polung natürlich berücksichtigt Gibt es zu dieser Ausführung bedenken? Weiters hätte ich auch den Bespannrahmen über den BR-Schlitz montiert. Gut, nicht gut?
                    Gibt es CAD- Dateien der Lautsprecher, oder kann man bei Visaton anfragen? Ich hätte die Möglichkeit für nur einen Kasten Bier das Material zu bekommen und die Zuschnitte CNC fräsen zu lassen. Würde das Angebot natürlich gerne nutzen.
                    Besten Dank im Voraus! Einen schönen Tag!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • AlphaRay
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.06.2009
                      • 2308

                      #55
                      Habe mal den Energiefrequenzgang linearisiert...die Überhöhung im Hochton wäre nervig rüber gekommen:

                      EDIT:
                      Ups..hab einen Testwiderstand beim Mitteltöner vergessen - jetzt ists einer weniger
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von AlphaRay; 04.04.2014, 11:47.

                      Kommentar

                      • Thomas Ö.
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.02.2014
                        • 77

                        #56
                        Vielen Dank für deine Korrektur!
                        Was hältst du bezüglich Bespannrahmen. Hast du so einen schon mal angefertigt? Kann man eigentlich die blickdichten Nylons von der Freundin verwenden? Falls die Menge reicht..

                        Kommentar

                        • AlphaRay
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.06.2009
                          • 2308

                          #57
                          Bespannung hatte ich mir selbst genau so ausgedacht 10er MDF + Magnete auf einer und Flachstahlstückchen auf der anderen Seite

                          Bespannstoff würde ich aber eher den "echten" nehmen..der ist drauf optimiert den Hochton nicht zu stören - und ist genug durchlässig, dass der Luftdruck den nicht ständig wabbern lässt

                          Wenn du die Chassis und evtl. die Weichenteile bei Reichelt bestellst, kannst dir das z.B. anschauen:

                          http://www.reichelt.de/Montagemateri...IS+BESP.150+SW

                          Kommentar

                          • Thomas Ö.
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.02.2014
                            • 77

                            #58
                            Ok, sehr gut. Stimmt, hätte auch vielleicht böse Laufmaschen gegeben
                            Hab jetzt ein paar Preise verglichen. Hätte eigentlich hier gekauft: http://www.visatonshop.at/
                            Danke, bei Reichelt sogar minimal günstiger und was mich wundert, der Versand nach Ö. ist da günstiger als hier Innland!
                            Na dann werd ich nochmal alles zusammentragen und bestellen! .....endlich, es ist so weit

                            Kommentar

                            • AlphaRay
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.06.2009
                              • 2308

                              #59
                              Aah..es geht nach Ö Das wußt ich nicht..hab bei den Spulen jetzt zwei oder drei von Intertechnik eingesetzt...u.a. wegen krummen Werten, die es so von Visaton nicht gibt... Müsste sich noch mal jemand anschauen

                              Kommentar

                              • Thomas Ö.
                                Registrierter Benutzer
                                • 20.02.2014
                                • 77

                                #60
                                Zitat von AlphaRay Beitrag anzeigen
                                Habe mal den Energiefrequenzgang linearisiert...die Überhöhung im Hochton wäre nervig rüber gekommen:

                                EDIT:
                                Ups..hab einen Testwiderstand beim Mitteltöner vergessen - jetzt ists einer weniger
                                Habs soeben gesehen. Hab mir schon irgendwie gedacht, der MT benötigt aber viele Teile...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X