Die Lautsprecher, um die es hier geht, habe ich früher auch mehrfach gebaut, aus Breitbandlautsprechern und ebenfalls hinten offen. Die haben auf diversen (Garten) Parties und auch in der Wohnung sehr gute Dienste geleistet, die Kumpels waren jedenfalls sehr zufrieden damit.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Breitbandfans: die Fünfziger sind zurück (K&T)
Einklappen
X
-
Zitat von kmm Beitrag anzeigen
Die Lautsprecher, um die es hier geht, habe ich früher auch mehrfach gebaut, aus Breitbandlautsprechern und ebenfalls hinten offen. Die haben auf diversen (Garten) Parties und auch in der Wohnung sehr gute Dienste geleistet, die Kumpels waren jedenfalls sehr zufrieden damit.Ein Mann braucht eine Insel.
-
Zitat von yoogieund nerv nicht rum, ist ja noch nicht mal ein Visaton Treiber drin
Dann noch ein Bespannstoff von & hinten nebst Rahmendübel, es gilt schließlich die 50er
ins Heim zu holen. Boxenfüße Buche gewachst, vielleicht auch Reflex-Trompete als vorweggenommene
Reminiszenz. Alles bei Visaton erhältlich. Übersteigt lässig den Chassispreis. Zufrieden?
mfg Michael
der Nervenbalsamso dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen
Kommentar
-
.
Das ist ein Chaiselongue, kein Sofa
http://de.wikipedia.org/wiki/Chaiselongueso dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen
Kommentar
-
hallo Rotholz,
mein Post #29: hinter dem Satz mit "k" sollte eigentlich ein "" stehen.
Wirkt "ohne" ziemlich verbiestert, was es gar nicht war (sein sollte).
mfg Michael
PS. ich hab es nachträglich nicht mehr geändert, weil die "Aufregungen" danach
dann keinen Sinn mehr ergebenso dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen
Kommentar
-
krabat
Zitat von angelralle Beitrag anzeigen... habe ich früher auch mehrfach gebaut, aus Breitbandlautsprechern und ebenfalls hinten offen ...sie konnte auch von kristalltonabnehmern nicht ruiniert werden.
der cheffe bei k&t bastelt eben gern retro. und wenn eine "klangbeschreibung" als belobigung gleich dabei ist, dankt's die kundschaft. das kann im redaktionseigenen forum (strengstens moderiert) selbstverständlich so und nicht anders nachgelesen werden. ob dieses konzept für einen leser, der nichts zu verschenken hat aufgeht? das war ja die frage. ich meine eher, dass nicht.
Kommentar
-
Zitat von yoogieDu hast nur die Hälfte zitiert
mehr da war?Solltest du richtigstellen wenn du es nicht warst.
Da habe ich mal mehr als jetzt noch da ist zitiertsiehe Post #2
Die Hälfte ist manchmal schon zu viel. Einen von anderen Zusammenhängen
unabhängigen Gedanken darf man sicher noch für sich kommentieren.
Aber jetzt zum heißersehnten Kern: ich bau es.
An dem Bauvorschlag besteht reges Interesse, wie soll man die "Einschaltquote"
sonst verstehen. Was jetzt speziell genervt hat, mal von meiner Person als Person
abgesehen, erschließt sich mir nicht. Kannst du bestimmt noch erhellendes
beitragen.
mfg michaelso dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen
Kommentar
-
Übrigens:
Eine andere ( Vorab- ???) Version des K+T-Artikels wurde bereits in einem anderen Forum gepostet.
http://www.hifi-forum.de/extURL.php?...2FSP_205_8.pdf
Dort ist wenigstens eine Kontaktadresse des Entwicklers für Rückfragenzu finden...
Kommentar
-
krabat
Zitat von Rotholz Beitrag anzeigen... eine Kontaktadresse des Entwicklers ...
hier eben auf ein eigenes gebastel. wie erwartet ist von versuchsmustern und prototypen nicht die rede. wie durch die hand des Höchsten Wesens war der erste wurf ein voller erfolg. durchhaltevermögen ist nur beim "einspielen" gefragt. nach einem halben jahr erst wagt man, seine lieblingsplatten aufzulegen.
ich vermute zwei gründe für das. man kann sich die vermeintlich guten sachen nicht leisten. eben die, die in den genannten hochglanzgazetten so schwülstig angepriesen werden, nach denen man monatlich mit jeder neuerscheinung lechzt. und man hat keine, sprich gar keine ahnung von den technischen zusammenhängen, die im detail auch schnell unübersichtlich werden.
das zusammengenommen wird eine idealvorstellung aufgebaut, die die alten lösungen ihrem aussehen nach glorifiziert und wiederbeleben will. das aussehen (kunststeingehäuse, "edel"chassis) der neuen ist finanziell unerreichbar, die technik der alten funktioniert immer (breitband).
wer so denkt ist ein opfer.
Kommentar
-
schon erstaunlich
wie gut oder schlecht dieser LS sein soll. Der Entwickler lobt ihn in den höchsten Tönen und die Kritiker zereissen ihn in der Luft. Aber wie gut oder schlecht ist weiß keiner wirklich. Wer hat ihn gehört ? Für 20 € einen Super-LS in der High-End Klasse ? Das wird er wohl nicht sein. Besser klingen wie manche Plastik-Ls vom Discounter oder vom " Fachmarkt " ? Das könnte sein. Es gibt einige BB um 20 € die nicht schlecht klingen ( die TB oder der BG20 ). Sicher könnte man Ihn nachbauen und wenn es nur ist, Ihn danach zu zereissen. Vieleicht kann man mit dem Chassis sogar was vernüftiges bauen. Aber einfach nur eine offene Kiste und dann " behaupten " es wäre ein richtig guter LS halte ich für gewagt. Es gibt nur einen sehr subjektiven Höreindruck vom Entwickler. Nicht einmal von Entwickler eine einzige Messung. Das gibt nicht wirklich einen Reiz den LS nachzubauen. Ein Chassis in eine Kiste zu stecken und dann das Projekt als " vollendet " zu bezeichnen, hat nichts mit Entwickeln zu tun.
Aber vieleicht haber alle Kritiker unrecht, und dieser LS ist die große Kunst des Lautsprecherbaus. Minimaler Aufwand an Technik und Aufwand und das fast Perfekte Hörerlebnis.
Bevor man sich ein abschliessendes Urteil erlauben sollte, sollte man das Projekt gehört haben und es mit ähnlichen Projekten verglichen haben.
Vieleicht bekommt man ja mal ein neutralen Bericht dazu.Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan
Kommentar
-
Zitat von yoogieZitat von kmmHorn wollte ich wegen der Größe eigentlich nicht mehr.
ach so, wenn was geklärt ist kann man es rauslöschen, und die anderen Deppen
zappeln mit ihren Kommentaren im "luftleeren" Raum. Ägypten?
mfg michaelso dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen
Kommentar
-
krabat
Zitat von boeserody Beitrag anzeigenBevor man sich ein abschliessendes Urteil erlauben sollte, sollte man das Projekt gehört haben ...
übrigens habe ich den guten mal recherchiert:
http://www.ralph-netzker.de/
weitere fragen danach, ob das übernatürliche beim entwurf der lautsprecher beteiligt war?
klang & ton - immer wieder im gesprächZuletzt geändert von krabat; 29.10.2013, 14:12.
Kommentar
-
zusammenhang
Was eine Untersuchung zum Klima mit einer LS-Entwicklung zu tun hat, erschliesst sich mir nicht. Von daher ist es für mich völlig unwichtig was zum Thema Klima geschrieben wird, wenn es um einen LS geht. Was nicht heißt, das mir das Klima egal ist.
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Vieleicht sehe andere das anders. Nur weil man auf einem Gebiet " unfug " macht, kann man das nicht auf all sein tun beziehen. Es gibt genug Beispiele dafür.
Deine Meinung muß nicht die Meinung der anderen sein. Man sollte seine Meinung auch nicht anderen aufzwängen.Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan
Kommentar
-
mal ein link, und im verlinkten thread ist noch ein weiterer, interessanter thread verlinkt. also, fleißig lesen. wer denn lust hat: http://www.hifi-forum.de/index.php?a...read=25268&z=1
Zitat von boeserody Beitrag anzeigenAber einfach nur eine offene Kiste und dann " behaupten " es wäre ein richtig guter LS halte ich für gewagt.
übrigens, ich selber höre gerade mit nur einen einzigen chassis auf einer offenen schallwand. und bin sowas von zufrieden, das glaubt man nicht. klar, nicht perfekt, aber trotzdem, ist schon mehr als nett. manchmal muss man nicht alles bis zum zerbersten kompliziert machen, um ein wirklich gutes ergebnis haben zu können.
Kommentar
-
krabat
Zitat von boeserody Beitrag anzeigenWas eine Untersuchung ... mit ... LS-Entwicklung zu tun hat, ... Man sollte seine Meinung auch nicht anderen aufzwängen.
nur zur info! was jeder für sich selbst daraus macht, schreibe zumindest ich niemandem vor. oder hat dich das argument mit dem wunderglauben - und der damit wohl oft einhergehenden neigung zu wirklichkeitsverdrehungen, so sehr umgehauen, dass es dir wie ein zwang vorkam? aber nicht doch, bastel dir die dinger, berichte!
Kommentar
Kommentar