Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B200 Dipol

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • squeeze
    Registrierter Benutzer
    • 10.07.2006
    • 2300

    B200 Dipol

    Was haltet ihr von diesem Konzept?

    Der B200 soll als Dipol ab ca 300 Hz eingesetzt werden. Zwei WS 25 E - 8 Ohm ebenfalls als Dipol. Quasie eine Petit Orgue nur mit dem B200. Der BassDipol hat die gleichen Maße wie der der Petit Orgue.

    Wäre der B200 besser als Dipol oder in CB aufgehoben?

    Macht es was aus, wenn das Gehäuse nicht auf ganzer Fläche des B200 nach hinten offen ist, sondern wie auf dem Bild zu sehen?

    Das ganze soll erstmal Mono und aktiv aufgebaut werden, später, wenn es denn funktioniert dann passiv und stereo.

    Ich würde mich auf ernsthafte Kommentare freuen.
    Angehängte Dateien
    Freundliche Grüße
    Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
    Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
  • fabi
    Registrierter Benutzer
    • 05.01.2008
    • 1471

    #2
    Du wirst einige Resonanzen im Gehäuse anregen. Mit viel Dämpfungsmaterial geht es vielleicht.

    Kommentar

    • Cpt. Jack Sparrow
      Moderator
      • 12.09.2013
      • 1332

      #3
      Hast du vielleicht eine Explosionszeichnung? Kann mit der Grafik grad nicht so viel anfangen. (Kann aber auch am Wein liegen...)
      <-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
      Meine Lautsprecher:
      Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID

      Kommentar

      • Sideshow
        Registrierter Benutzer
        • 24.01.2012
        • 270

        #4
        Elegante Idee aber wenn du bei dem Prototypen dann die Resonanzprobleme hast, "öffne" den Kanal nach beiden Seiten. Einen umlaufenden Spalt erzeugen quasi.

        Für bis auf 300Hz runter reicht normal eine Schallwand von 28-32cm Breite.

        Kommentar

        • squeeze
          Registrierter Benutzer
          • 10.07.2006
          • 2300

          #5
          Vll hilft dir das ja weiter:
          Angehängte Dateien
          Freundliche Grüße
          Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
          Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

          Kommentar

          • squeeze
            Registrierter Benutzer
            • 10.07.2006
            • 2300

            #6
            Zitat von Sideshow Beitrag anzeigen
            Elegante Idee aber wenn du bei dem Prototypen dann die Resonanzprobleme hast, "öffne" den Kanal nach beiden Seiten. Einen umlaufenden Spalt erzeugen quasi.

            Für bis auf 300Hz runter reicht normal eine Schallwand von 28-32cm Breite.
            Was meinst du mit Öffnen? Links und rechts vom B200 kommen doch die Bassripole noch hin. Da gibts nciht zu öffnen, Die Rückwand hinter dem B200 ist ja quasie schon offen, deshalb ja auch ein Dipol. Oder hab ich dich da falsch verstanden?
            Freundliche Grüße
            Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
            Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

            Kommentar

            • Sideshow
              Registrierter Benutzer
              • 24.01.2012
              • 270

              #7
              Hehe, wo hast´n das Modell her?

              Kommentar

              • Sideshow
                Registrierter Benutzer
                • 24.01.2012
                • 270

                #8
                Ich dachte das der Kanal praktisch nicht nur hinten offen ist, sondern auf der linken und rechten Seite auch noch. Praktisch den Kanal annähernd "auflösen".


                Edit: ...Oder oben und unten je nach Betrachtungwinkel...

                Kommentar

                • squeeze
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.07.2006
                  • 2300

                  #9
                  ÄHM ,ass mich kurz überlegen...VOn Dir?!?!?!
                  Freundliche Grüße
                  Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                  Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                  Kommentar

                  • squeeze
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.07.2006
                    • 2300

                    #10
                    Zitat von fabi Beitrag anzeigen
                    Du wirst einige Resonanzen im Gehäuse anregen. Mit viel Dämpfungsmaterial geht es vielleicht.
                    Wo meinst du könnte es resonanzen geben? Im offenen B200 Gehäuse? Da kann man auf jeden Fall gegebenfalls dämmen.
                    Freundliche Grüße
                    Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                    Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                    Kommentar

                    • markus7
                      Gesperrt
                      • 21.12.2010
                      • 1828

                      #11
                      Das wird mit Sicherheit extreme Resonanzen hervorrufen (nicht nur der B200). Bau's doch einfach 'mal und messe das Ergebnis.

                      Kommentar

                      • Cpt. Jack Sparrow
                        Moderator
                        • 12.09.2013
                        • 1332

                        #12
                        Also irgendwie sieht das schwer nach ner TL aus - hinten nen abgesetzten Deckel drauf und es ist eine, die in zwei Kanälen verläuft (obwohl allein dass schonmal den Bau wert wäre).

                        Ich raffe aber gerade nicht, wer oder was die Treiber für den Bass-Ripol sein sollen.
                        <-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
                        Meine Lautsprecher:
                        Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID

                        Kommentar

                        • squeeze
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.07.2006
                          • 2300

                          #13
                          Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
                          Das wird mit Sicherheit extreme Resonanzen hervorrufen (nicht nur der B200). Bau's doch einfach 'mal und messe das Ergebnis.
                          Wo werden denn Resonanzen Auftreten? Der BassRipol ist ja quasie der gleiche wie bei der Petit/Grand Orgue...

                          Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen
                          Also irgendwie sieht das schwer nach ner TL aus - hinten nen abgesetzten Deckel drauf und es ist eine, die in zwei Kanälen verläuft (obwohl allein dass schonmal den Bau wert wäre).

                          Ich raffe aber gerade nicht, wer oder was die Treiber für den Bass-Ripol sein sollen.

                          Ohje Ohje, du armer:-)
                          Schau dir mal die Petit Orgue an, vll verstehst du ja dann wie das Ding aufgebaut werden soll. In die Mitte kommt ja der B200, soviel sollte klar sein. Links und rechts kommen dann 2 25er Bässe hin die ebenfalls als Dipol Arbeiten. Die Bässe sind nicht in der Zeichnung, nur die vorgesehen kammern. Von den Bässen ist eine kammer nach vornehin offen und die andere nach hinten.
                          Freundliche Grüße
                          Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                          Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                          Kommentar

                          • Rudolf
                            Registrierter Benutzer
                            • 18.06.2004
                            • 688

                            #14
                            Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
                            Was haltet ihr von diesem Konzept?
                            Wenn das Konzept der Orgue folgen würde, wäre es interessant. Aber die Breitbänder in der Orgue versuchen nicht, Dipole zu sein.
                            Wäre der B200 besser als Dipol oder in CB aufgehoben?
                            Ich kenne nur Leute, die an ihrem B200-Dipol dauern rumexperimentieren ... Eine Art Hassliebe
                            Macht es was aus, wenn das Gehäuse nicht auf ganzer Fläche des B200 nach hinten offen ist, sondern wie auf dem Bild zu sehen?
                            Um Dipol zu sein, müsste der B200 nicht nur nach hinten, sondern auch zu den Seiten offen sein. Eine hinten offene Kiste von 30 cm Tiefe ist über 300 Hz sicher kein Dipol mehr, sondern eine TML, die auf ~300 Hz und allen ungeraden Vielfachen davon lustig resoniert.
                            Rudolf
                            www.dipolplus.de/Dipol_Schallwand.pdf

                            Kommentar

                            • Frank
                              Registrierter Benutzer
                              • 05.03.2005
                              • 1387

                              #15
                              ein Dipol ist das wohl nicht. Wenn man nach hinten immer dichter Dämpfungsmaterial reinstopft, hat man sowas wie einen großflächigen Variovent. Das könnte die Resonanzgüte dämpfen. Ist ja auch was.
                              Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X