
Das erste Bild gefällt mir schon sehr gut. Man sieht auch sehr schön, dass man von dem 200 Hz-Hügel fast nichts mehr sieht.

Die 1 m-Messung macht mich nicht glücklich - wegen des Abstands.

Deshalb wäre die Kombination aus Kammeröffnung und Hörplatz wirklich am sinnvollsten.
Noch was anderes: Als nächstes würde ich einen zweiten Tiefpass (6 oder 12 dB) vorschlagen, der den Dipol nach oben begrenzt und noch zusätzlich die "Störung" bei 200 Hz weiter einebnet. Erfahrungsgemäß können nicht alle DSP-Geräte und -Programme solche hintereinandergeschalteten (kaskadierten) Filter darstellen. Wie sieht das bei Dir aus?
Kommentar