Zeit aus dem Dornroeschenschlaf aufzuwachen!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Projekt "Schwachmatt"
Einklappen
X
-
"merkwürdige gragen", "abgehoben in akustischen Sphären"? Ich wuerde 'mal eher behaupten die Zeit ist halt nicht stehen geblieben. Buecher wie "Sound Reproduction" von Toole sind heutzutage Standard, Messequipment erschwinglich, Software (die selbst professionellen Anspruechen gerecht wird) kostenlos, Filter per PC beliebig gestaltbar, ...
Zeit aus dem Dornroeschenschlaf aufzuwachen!
-
Zitat von markus7 Beitrag anzeigen"merkwürdige gragen", "abgehoben in akustischen Sphären"? Ich wuerde 'mal eher behaupten die Zeit ist halt nicht stehen geblieben. Buecher wie "Sound Reproduction" von Toole sind heutzutage Standard, Messequipment erschwinglich, Software (die selbst professionellen Anspruechen gerecht wird) kostenlos, Filter per PC beliebig gestaltbar, ...
Zeit aus dem Dornroeschenschlaf aufzuwachen!
Ja Markus,
Dein Problem ist einfach, das Du nicht verstehst (eher wohl verstehen WILLST!), daß nicht jeder den Dingen bis auf den Grund gehen will, nur um sich etwas zuzulegen - zu bauen, zu kaufen, wie auch immer.
Vielleicht verstehst Du es ja mal besser, wenn Du Dir überlegst, wieviel Du von der Braukunst verstehst, wenn Du das nächste Mal ein Bier bestellst.
Vielleicht hilft Dir das ja auf die Sprünge - das DENKEN, nicht das Bier!
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
immer ruhig mit jungen pferden
Manchmal entgleitet etwas interesantes und wird zu einer persönlichen auseinandersetzung.
Es ist doch gut, wes es Leute wie Markus gibt, die alles bis auf das Hertz analysieren und sich damit fast professionel beschäftigen.
Und es ist genauso gut, das es einfache Bastler gibt. Für diese ist "ok" gut. Für diese ist es ein Hobby, nicht mehr und nicht weniger.
Am Ende entscheidet doch eh das Ohr und das Auge. Man sollte beide Lager akzeptieren. Denn keiner hat wirklich recht oder unrecht.Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan
Kommentar
-
Zitat von markus7 Beitrag anzeigenIn diesem Forum geht's nun einmal um's Bierbrauen, im uebertragenen Sinn und nicht nur um's Saufen... Wenn Dir das zu tiefgruendig ist, dann kann ich nur sagen: Keiner zwingt Dich an diesem Thread teilzunehmen.
Markus,
Dir kann man nicht mehr helfen.....
Wenn Dir das Niveau hier zu niedrig ist, warum verlässt Du dieses Forum nicht einfach?
Gruß Jörn
P.S. In diesem Forum geht es nicht - auch wenn Du es so denkst - ums Bierbrauen, sondern uns Bier ALLGEMEIN!
Das schliesst das Brauen, das Saufen, und den Kater danach mit ein, und zum teil auch noch das, was man im Rausch getan hat.
Also lockere mal Deinen Scheuklappenblick ein wenig
Und wenn es Dir nicht passt, WIE ich zu meiner Erkenntnis über die Senke bei 3kHz beim FRS8 gekommen bin, nun, Du hast mich gefragt, also mecker nichtZuletzt geändert von jhohm; 03.08.2013, 11:00....Gruß Jörn
Kommentar
-
Schlecht geschlafen?
Zitat von jhohm Beitrag anzeigender Einbruch bei 3 kHz liegt am FRS8, da kann man nichts machen - allerdings, bei ca 20cm Gehäusebreite sorgt der Einbruch für eine gleichmäßige Abstrahlung unter Winkeln; mit kleiner Fase ohne Sperrkreis...
Kommentar
-
nachmessen ??
ich kannn hier echt beide haltungen zum thema nachvollziehen, da ich selber ständig im selben dilemma bin.
letztenendes verfolgen halt alle hier das selbe ziel, es gibt aber, das zeigt sich auch hier wieder,
viele wege dorthin zukommen.
wenn ich mich auf irgend etwas allerdings verlassen würde, dann wären es erfahrungsberichte
und nicht irgendein mess schrieb. denn auch in der zweifelsohne fehlerfreien mathematik, passieren fehler. da ist ein reorganisierter erfahrungsbericht gold wert. allerdings kann ich auch hardliner wie markus verstehen, die mathematisch alles festhalten und dokumentieren wollen. mann darf nur nie missionieren.
haut rein, aber nicht eure köppe.
Kommentar
-
Zitat von markus7 Beitrag anzeigenSchlecht geschlafen?
Wenn ich dem bislang Gesagten richtig folge, dann wurde das also nie durch Messungen ueberprueft?
Wenn Du aufgepasst hättest, und verstanden hättest, was ich ein paar Beiträge weiter oben geschrieben habe, dann würdest Du jetzt nicht so unwissend darstehen - und das bei Deinem Anspruch, tz tz tz
Aber nochmal für Dich : Wir hatten damals einen 31-Band-Sepktrum-Analyser mit unkalibrietem Mikrofon, mit dem wir die SPL-Kurven darstellen konnten
Ob das jetzt Messungen waren, oder Schätzungen, sei einmal dahingestellt.
Jedenfalls war da nichts dokumentiert.
Gruß Jörn
P.S....Gruß Jörn
Kommentar
-
Zitat von jhohm Beitrag anzeigenWir hatten damals einen 31-Band-Sepktrum-Analyser mit unkalibrietem Mikrofon, mit dem wir die SPL-Kurven darstellen konnten
Ich bezweifle stark die Gehaeusebreite hatte die beschriebene Wirkung. Es lag wohl eher an der viel zu groben Aufloesung des verwendeten Analyzers. Diese entspricht 3 Datenpunkten pro Oktave. Kein Wunder ist der Einbruch irgendwann einfach "verschwunden". Das liegt aber an der Messmethode/Darstellung und entspricht nicht der Realitaet.
Hier meine Messungen aus Post #20 mit 1/3-Octave-Glaettung - der Einbruch bei 3kHz ist scheinbar verschwunden:
Fuer bestimmte Situationen bestimmt eine geeignete Darstellungsweise. Um das Verhalten einer Box zu analysieren leider voellig unbrauchbar.
P.S. Wenn Du Dich weiter derart aggressiv, herablassend, respektlos, unsachlich und vulgaer aeusserst, dann ist unser Gespraech hiermit beendet.Angehängte DateienZuletzt geändert von markus7; 03.08.2013, 09:56.
Kommentar
-
Markus,
manchmal soll das Echo aus dem Walde so herausschallen, wie hineingerufen wird.
Und, vor 20 jahren gab es noch keine bezahlbaren meßsysteme; klar, ab 1000,- DM aufwärts schon.....
Fehlte nur noch der PC, für ca. 2000,- +X...
Und IMHO ist eine 1/3-Meßung immer noch sehr aufschlußreich, denn dise Auflösung entspricht unserem Hörempfinden doch ganz gut -> http://de.wikipedia.org/wiki/Univers...identit.C3.A4t
Immerhin läst sich auf Deiner Meßung auch bei 1/3 die Senke noch erkennen, auch, das sie unter Winkeln nicht mehr so ausgeprägt ist.
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Zitat von jhohm Beitrag anzeigenMarkus,
manchmal soll das Echo aus dem Walde so herausschallen, wie hineingerufen wird.
Und, vor 20 jahren gab es noch keine bezahlbaren meßsysteme; klar, ab 1000,- DM aufwärts schon.....
Fehlte nur noch der PC, für ca. 2000,- +X...
Zitat von jhohm Beitrag anzeigenUnd IMHO ist eine 1/3-Meßung immer noch sehr aufschlußreich, denn dise Auflösung entspricht unserem Hörempfinden doch ganz gut -> http://de.wikipedia.org/wiki/Univers...identit.C3.A4t
Ausserdem erkennen wir Menschen mehr als 3 Toene pro Oktave.
Interessanter Link zum Thema von David Griesinger: http://www.davidgriesinger.com/Acous...b_sound_3.pptx
Zitat von jhohm Beitrag anzeigenImmerhin läst sich auf Deiner Meßung auch bei 1/3 die Senke noch erkennen, auch, das sie unter Winkeln nicht mehr so ausgeprägt ist.
Gruß Jörn
Kommentar
-
Markus,
für den "Otto-Normal-Wastel" - da ist er schon wieder- reicht eine 1/3-Meßung zum Überprüfen mit hinreichender Genauigkeit aus
Klar kann er auch mit 1/24stel messen, aber wieviel bringt ihn das weiter? Nur das er feststellt, daß da noch ein paar Peaks sind, die er beim Musikhören eh nicht raushört?
Ebenso ist es mit Timmis Meßungen, die sich auf 0° und 30° horizontal beschränken; es wird ja kaum jemand beim Musikhören Kniebeugen veranstallten
Wichtiger ist da schon die Meßung am Hörplatz bezüglich Raummoden, wobei dieses problem im Zeitalter der selbst einmessen AV-Receiver und anderer Einmeßsysteme Antimode z.B., immer mehr an Bedeutung verliert.
Nur, was deine Zeit anbelangt, da kann ich Dir nicht helfen
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
jhohm, danke fuer Deine Meinung. Allerdings teile ich sie in der von Dir starkt vereinfachend und verallgemeinernd hervorgebrachten Art und Weise absolut nicht. Wenn man sich mit der Thematik eingehender beschaeftigt, dann weiss man auch sehr schnell warum. Literaturtipps kann ich gerne auf Anfrage liefern.Zuletzt geändert von markus7; 03.08.2013, 14:48.
Kommentar
-
Markus,
das macht doch nichts, so ist es halt im Leben, oftmals haben verschiedene Menschen verschiedene Meinungen, auch in wie weit sie sich mit irgendwelcher Materie beschäftigen wollen/dürfen/müssen, um ein für sie ausreichendes Ergebnis zu erlangen. Das kann allerdings niemand sonst beurteilen ausser den Menschen, die es betrifft!
Literaturtips kannst Du immer posten.
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Nach dieser kleinen und unergiebigen Exkursion wieder zurueck zum Thema. Eine neue Pappschachtel wartet auf Einbau und Vermessung:
Was sagen die erfahrenen User zum optimalen Einbauort? Moeglichst mittig oder lieber aussen links/rechts, etc.? Die Einbauflaeche ist ca. 32cm x 24cm.Angehängte Dateien
Kommentar
Kommentar