Ausserdem, Studioakustik orientiert sich eher an oben gezeigtem Raum, als an "normalen" Wohnzimmern.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Chess Power Monitor
Einklappen
X
-
Chess in Boxsim Original und eine modifizierte (Die Gehäuseabmessungen und die Chassispositionen sind leicht verändert):
Der TT der Chess Original ist in der Simu etwas stärker als in der Messung in der HH. Der MHT trifft die Messung ganz gut. Verwendet wurde das Modell der G25+WG mit SD=130...Die Modifizierte gefällt mit besser: Ausgeglichener, höherer Wirkungsgrad, Energiefrequenzgang verläuft stetiger. Fraglich: Schafft die G25+WG die 1500 Hz Trennfrequenz?
Leiht mir jemand 2 G25FFL+WG?Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Hallo,
in der Studio1 wird bei 1600hz getrennt,genau auf der Resonanzfrequenz der G25ffl.
Warum soll es bei 1500hz nicht gehen.
Aber ob es dann noch Pegelfest ist?
Hr.Timmermanns wird sich eventuell was bei gedacht haben bei 2000hz zu trennen.
Gruß
Guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Der wird sicher nicht richtig angezeigt, wie auch F-Gang unter Winkel und Bündelung.Zitat von Fosti Beitrag anzeigen....Energiefrequenzgang verläuft stetiger. ....

Schon der deutlich kleinere Al 130 in der Studio 2 bündelt bei der Trennfrequenz stärker als die G 25 + WG. Konnte man bei der Vorführung sehen (Forentreffen 2013, Pico, Dirac).„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ich glaube Visaton sollte für einen neuen Monitor mal die guten alten 50 mm Kalotten wieder ins Rennen werfen... am besten mit Doppel WG... ich glaube ich wiederhole mich hahaha
Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
Kommentar