Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boxen bauen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27637

    #46
    "Der am Anfang" heißt Squeeze und wollte mit Sicherheit wissen, wieviel Pegel die Boxen schaffen, um einen großen Raum zu beschallen, denn der Schalldruck ist von der Entfernung abhängig. Großer Raum und Mini-Boxen geht nicht.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Anselmo
      Registrierter Benutzer
      • 27.06.2012
      • 717

      #47
      hallo walwal, ja genau squeeze meinte ich. also mein raum ist dann so gesehn klein weil die miniboxen bei mir gehn, verstehe. wenn ich näher an den boxen hock sind die lauter das ist klar.
      ich hab viel über sufu zur bijou170 gelesen, du hast die entwickelt, richtig?
      mein respekt
      hier.

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27637

        #48
        Nicht alleine. Der Vorschlag kam von mir und der Prototyp, der jetzt bei Rheinhessen-Jones steht, dort hatte ich sie auch mal gehört. Der ist sehr zufrieden und kann sie mit Studio-LS vergleichen, die er beruflich hört. Visaton hat die Weiche etwas verändert. Ob besser oder schlechter, kann ich nicht sagen.

        Die Studio 1 ist noch einen Tick besser.

        Ich höre mit der "kleinen" Bijou für Heimkino, Stereo macht die Concorde WG.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Anselmo
          Registrierter Benutzer
          • 27.06.2012
          • 717

          #49
          ahja dann hast du auch ke25sc. wie findest du den sound? warum nur die kleine, die version mit al130 ? die veränderung an der weiche ist dann so wie im bauplan abgedruckt, so werde ich es löten wenn ich die teile mal kaufen kann.
          hier.

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27637

            #50
            Was für einen Sound? Die Ke hat keinen und so soll es auch sein. Aber sie kann recht tief getrennt werden und verträgt Pegel ohne Ende. Das ist einer der besten Hochtöner laut Hobby Hifi und Hifi Selbstbau. Noch besser ist sie im Waveguide. Die habe ich schon 10 mal verbaut. Aber auch eine G 20 klingt fein, wenn sie richtig kombiniert wird.

            Einen Hochtöner kann man niemals alleine beurteilen, weil man immer die gesamte Box hört.

            Als ich meine TV-LS baute, gab es weder eine Bijou, geschweige denn die B 170. Die ist für mich auch zu groß.
            Angehängte Dateien
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Anselmo
              Registrierter Benutzer
              • 27.06.2012
              • 717

              #51
              okay die hat kein sound, das hört sich komisch an, die anderen reden immer vom fetten sound im auto, von hifonics oder magnat. oder von daheim, bose oder canton. des heist visaton hat keinen sound wie die und des klingt dann besser? ich kenn niemand der visaton hat, das ist halt komisch. aber ich vertraue da euch jetz voll, ich hab schon gemerkt dass hier viel kompliziert geschrieben wird und dass ihr euch hier wohl besser auskennt als meine kumpel. die verkäufer im laden erzählen immer ganz andere sachen, die reden immer von rms (was bedeudet das eigentlich) und alle haben immer 1000 watt dabei haben die oft ganz arg weniger da wird man voll beschissen. ich lese auch die ganze zeit alte threads und auch andere infos damit ich mehr drüber weis, manche sachen hier sind voll krass, genau das gegenteil von dem was meine kumpel erzählen
              hier.

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27637

                #52
                Jaja, die Kumpels

                Sound ist halt kein Fachbegriff. Auch ein Porsche hat einen Sound, ist aber kein Hifi. Egal, Visaton (oder andere Selbstbau-LS) sind (besser: können sein) als Fertig-LS, weil wir den Klang auf unsere Bedürfnisse abstimmen und sorgfältiger arbeiten können als zB Canton. Oft Schwabbelgehäuse und Billigchassis mit zu viel Hochton.

                Wenn dir der HT zu laut ist, kannst du das je nach Raum und Geschmack anpassen. Bau mal die Bijous, die sind prima. Meine kleinen waren bei der Tochter und beeindruckten auch den Schwiegervater.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Anselmo
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.06.2012
                  • 717

                  #53
                  okay. ja die b170 bau ich - ich hab die ke25sc schon gekauft, dann werd ich bald bei meim kumpel sägen, das dauert aber noch bis wir da hin können, und die restlichen sachen kauf ich erst nächsten monat. ich seh grad den marktplatz ich mach mal ne suchanzeige.
                  hier.

                  Kommentar

                  • locutus
                    Registrierter Benutzer
                    • 03.11.2010
                    • 275

                    #54
                    Hi,

                    nur ein Hinweis - falls Du es nicht mehr abwarten kannst - schließe den Hochtöner (die KE) NICHT - auch nicht mal eben - OHNE WEICHE an einem Verstärker an! Da Du ja noch recht "frisch" im Thema bist, denke ich, könnte die Warnung berechtigt sein

                    Gruß

                    Locutus
                    VOX 253 MTI, La Belle MHT12, Quattro Due, MB 156/3, SUB PA 240

                    Kommentar

                    • Anselmo
                      Registrierter Benutzer
                      • 27.06.2012
                      • 717

                      #55
                      danke locutus. ich verstehe, die ke25sc bringt zwar 80 watt aber nur mit hochpassfilter 12db 2000 hz (datenblatt). so ungefär funktioniert auch die frequenzweiche, die frequenz unter 2000 hz macht die ke25sc kaputt, denk ich ma. iss ja auch kein bass bei der b170 steht trennfrequenz 3200 hz, das sind die unteren 5 teile im plan, also viel höher als 2000 hz, ich habs kapiert also warte ich mit dem anschluss bis ich die weiche hab.
                      hier.

                      Kommentar

                      • Anselmo
                        Registrierter Benutzer
                        • 27.06.2012
                        • 717

                        #56
                        hallo, hab heute nette post bekommen. design und verarbeitung der ke25sc gefallen mir gut, bin schon auf den klang gespannt, lediglich die verpackung sollte besser sein für son schweres teil
                        hier.

                        Kommentar

                        • yoogie
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.03.2009
                          • 5755

                          #57
                          Auch Hallo,

                          Dann kannst Du Dich ja auf die AL170 freuen. Da ist Design und Verarbeitung nämlich auf dem gleichen hohen Niveau.

                          Und als komplette Bijou170 klingt es entsprechend.
                          Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                          Jörg

                          Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            andik

                            #58
                            Wenn dir der HT zu laut ist, kannst du das je nach Raum und Geschmack anpassen.
                            Oder noch weniger im Pegel absenken, dann kommt der "Sound", als jugendlicher will man Bass und Höhen (tsching bumm), am besten keine Mitten und so, waren alle mal jung und faltenfrei. Aber lässt sich alles anpassen, das ist unser Vorteil im Selbstbau.

                            Kommentar

                            • Anselmo
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.06.2012
                              • 717

                              #59
                              hallo andik, ja schon, aber ich will so guten wie möglich klang das mit den mitten blick ich jetz nich so sind das nicht die frequenzen wo die stimmen kommen? also die mitten will ich auch. wichtig ist mir dass es sehr gut klingt, fast alle hier habn gesagt das ich die bijou170 machen soll, deshalb.
                              im pegel absenken bedeuted wohl den wiederstand am ke25sc (edit=) grösser zu machen? aber ich glaube es ist vielleicht erst mal besser für mich die frequenzweiche wie vom plan nach zu bauen, ich kaufs dann bei reichelt, the.sandmann hat da ne liste für mich gemacht
                              mit der anpassung, das mach ich dann wenn ichs mal mehr blick
                              Zuletzt geändert von Anselmo; 04.07.2012, 14:53. Grund: fehler geändert
                              hier.

                              Kommentar

                              • yoogie
                                Registrierter Benutzer
                                • 16.03.2009
                                • 5755

                                #60
                                Der Andi hat das nur geschrieben, weil Du offensichtlich noch so jung bist, das war nur Spaß.
                                Die B170 hat Mitten, keine Angst.
                                In meinen sind auch die originalen Weichen drin.
                                Meine sind nur verliehen, sonst hätte ich sie Dir schicken können...

                                Aber übe Dich einfach in Geduld, dann kannst Du Deine bald hören.
                                Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                                Jörg

                                Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X