Zwei Lautsprecher mit identischem Frequenzgang auf Achse werden im Raum unterschiedlich klingen, wenn sie unterschiedliches Abstrahl- und Energieverhalten haben.
Das sollte doch langsam mal bei dir ankommen...

Bei einer reflexionsfreien Messung: Falsch
Aber auch das ist doch schon gesagt worden...
Wir habe hier zwei identische passive Systeme aufgebaut, einmal mit einer sogenannten "zeitrichtigen" Weiche und einmal mit 18dB beschaltet. Trotz identischer Amplitudengänge (alle anderen Parameter können dabei nicht gleich sein) klang die 18dB Version müde und und undynamisch wärend die "zeitrichtige" wesentlich impulsiver geklungen hat.
Das, was du als "impulsiver" gehört hast, können unzureichend unterdrückte Resos beim TT gewesen sein und/oder Hilfeschreie (in Form von Klirr) des HT, beides hervorgerufen durch zu flache Filterung.....
Als eindeutig bester stellte sich der günstigste (Audiocreativ) raus, und das mit weitem Abstand.
Gruß
Peter Krips



. (copyright by mechanic)
aber Musik ist eben mehr und Du bist jederzeit zu einem Hörtest eingeladen (auch wenn ich glaube das ich ausser einer destruktiven Abwehrhaltung wenig zu erwarten hätte).
Kommentar