Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Standbox mit Waveguide - LA BELLE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verrückter
    antwortet
    Naja, wenn der LKW genügend PS hat...

    Einen Kommentar schreiben:


  • LANDO
    antwortet
    Ich kann mir vorstellen Jürgen, das Du Recht hast. Man sollte nämlich Masse und Kraft im Verhältnis sehen. Da könnte der LKW-Vergleich ein wenig hinken...
    Trotzdem wäre es sehr interessant, wenn man die AL200 oder GF200 anstelle des TIW200XS hier einsetzen würde.

    Das schwächste Glied (Wirkungsgrad) in der Kette sind halt die TIW200XS und die anderen Teilnehmer werden alle dadurch ausgebremst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ich suche das jetzt nicht mehr raus, es war im Nubert Forum, Thema schnelle Bässe. Aber auch andere Quellen besagen das, ist auch mathematisch beweisbar, dass die Masse nur den Wikungsgrad verringert, aber nicht die Beschleunigung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LANDO
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Es gibt Vergleiche, die hinken. Du kannst mir glauben oder im Internet dich durchsuchen. Fang mal mit einem Herrn Nubert an, der schrieb das auch mal.

    Habe leider nichts bei Nubert gefunden... Wo denn???

    Einen Kommentar schreiben:


  • LANDO
    antwortet
    Tja, ein TIW 200 XS ist kein Wirkungsgrad-Wunder.

    Wären zwei Al200 oder GF200 verwendet worden, wären ca. 90 db möglich gewesen, aber so....

    Ein TIW 200XS schreit regelrecht nach einer Teil-Aktivierung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter K
    antwortet
    Hallo,
    nicht schlecht....

    dennoch frage ich mich anhand der mageren Kennempfindlichkeit, ob da nicht eventuell ein größerer Bruder Sinn machen würde (Vorschlag " Le Beau"), mit größeren Bässen, so daß die Gesamtkennempfindlichkeit so steigt, daß der MHT-Teil möglichst wenig bis garnicht mehr "eingebremst" werden müsste.
    Mit der MHT-Abteilung müssten doch 90 dB+ möglich sein, oder etwa nicht ?

    Gruß
    Peter Krips

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Hmmm, ich habe ihm letztens noch gesagt, ich wäre gespannt was seine ersten Großen Boxen werden.
    Aber direkt die? Gut, das Gehäuse ist einfach, aber dann hat er ja größere als ich (für alle die es nicht wissen, beim Forentreffen haben wir an einem Tisch gesessen und daher hat Lando den Junior schon gesehen)

    Wir werden sehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • LANDO
    antwortet
    Genau und lass den Junior nicht nur hören, sondern auch bauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Macht nix. Könnt Ihr blind bauen.

    (Ohne Gewähr, schließlich bin ich NUR für mich verantwortlich)

    Aber sie hat mir wirklich sehr gut gefallen.

    Ich muß auch noch mal hin, unser Junior war sehr traurig, daß er Schule hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    Das weiß alleine nur der Bernd Timmermanns:-) Vll. kommt sie ja nie wieder!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vision
    antwortet
    Wann ist sie denn wieder da? Würde es wohl sowieso erst im neuen Jahr schaffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Dann muß Du aber noch warten, die ist ja gerade erst weg.

    Jackpotknacken ist eine gute Idee.

    Martin wollte noch einiges schreiben, das mit dem Spannungsteiler der Weiche zum Beispiel, aber wie es aussieht hatte er noch keine Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vision
    antwortet
    Ich glaube ich muss demnächst mal wieder nach Haan um ein wenig was probe zu hören
    Die "La Belle" schaut wirklich super aus - könnte ich mir irgendwann glatt als Nachfolger meiner Solo100 vorstellen (da könnt ich wenigstens den B200 weiternutzen). Muss ich nur noch den Eurojackpot knacken

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Jedenfalls sind die Phasenverschiebungen und Pegelabweichungen um so größer, je höher man trennt. Kein Vorteil ohne Nachteil. Aber Martin wird schon noch antworten, denke ich. Und dann muss die Impedanz stimmen und die Phasenbeziehung im Übergang usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von andik Beitrag anzeigen
    .... Mich würde auch interessieren wie zxlimited bei der Entwicklung vorgegangen ist, verschiedene Trennungen versucht hat, und warum genau er diese Trennfrequenz gewählt hat.
    das habe ich hier auch schonmals gefragt und keine antwort bekommen,...

    gruß timo

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X