Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Standbox mit Waveguide - LA BELLE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Die Einschnürungen bei der La Belle haben m.Meinung ihre Ursache in Kantendispersion, auch im Thread "Umbau Concorde WG" nachzulesen.
    Ist richtig, aber wenn man die Trennung wie vorgeschlagen etwas höher brächte, so um die 4kHz, würde der B200 stärker bündeln, das WG seine volle Wirkung für die Bündelung der KE erreichen wodurch die Kanten den (kleinen) Aufweitungsbereich weniger "sehen" würden und sich eventuell wirklich ein "perfektes" Abstahlverhalten seitlich ergeben würde.

    Das alles soll ja keine Kritik sein, für mich selbst bin ich immer noch der Meinung das diese Box das Optimum darstellt. Mich würde auch interessieren wie zxlimited bei der Entwicklung vorgegangen ist, verschiedene Trennungen versucht hat, und warum genau er diese Trennfrequenz gewählt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rheinhessen-Jones
    antwortet
    Sehr schönes Konzept, die La Belle! Werder zu Mainstream, noch zu ungewöhnlich. Ich finde es gut, daß diese Box "massenkompatibel" ist: Nicht zu groß in den Abmessungen, als einfache "Kiste" leicht nachzubauen, man benötigt keinen abartig großen Hörraum... prima!

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Es gibt Vergleiche, die hinken. Du kannst mir glauben oder im Internet dich durchsuchen. Fang mal mit einem Herrn Nubert an, der schrieb das auch mal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Pit
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Und der Maximalhub ist unwichtig?
    Zumindest mit zwei GF200 oder AL200 würde ich es mal ausprobieren. Aber vielleicht ist das Verhältnis von Antriebsfaktor zu dynamisch bewegter Masse nicht ausschlaggebend.
    Nur für die Kennempfindlichkeit, die Mär der besseren Impulsverarbeitung ist ....eine Mär. Lebt aber ewig.
    Naja, ein vollbeladener 40tonner-Lkw beschleunigt ja sehr flott, da kann ein Biker mit weniger PS unterm Tank bei der Ampel nur noch staunen und der kurze Bremsweg erst, den so ein beladener Lkw hat...

    ... Aber vielleicht ist das Verhältnis von Antriebsfaktor zu dynamisch bewegter Masse nicht ausschlaggebend.



    .... oder verstehe ich da was falsch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Volker
    antwortet
    Zitat von F.H. Beitrag anzeigen
    Deswegen möchte ich es allgemeiner ausdrücken: Die Geschichte der Lautsprecherwiedergabe muss nach der La Belle nicht neu geschrieben werden. Es gibt andere hervorragende Boxen, die auch Spaß machen.
    Das nenne ich mal Sachlich!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • knork
    antwortet
    Zitat von F.H. Beitrag anzeigen
    Für Leute, die gar nicht so sehr an der Musik interessiert sind sondern gern nach Fehlern des Schallwandlers suchen, ist die La Belle kaum geeignet.
    hehe

    Einen Kommentar schreiben:


  • F.H.
    antwortet
    Direkt nach yoogie hatte ich noch 20 Minuten Zeit, die La Belle zu hören, bevor sie zu Hobby HiFi abtransportiert wurde. Ich habe mir also eine altbekannte Test-CD geschnappt und losgelegt. Ich fange ja gern mit Amanda McBroom an, weil man damit die Ausgewogenheit der Klangfarbe sehr gut beurteilen kann. Damit ist alles bestens, auch die Stimme kommt klar und angenehm rüber. Mich wunderte, dass die Stimme genau aus den Mitte kam, was ich bisher bei anderen Boxen nie so richtig empfunden habe. Ich dachte immer, das läge an der Aufnahme. Aber heute sang Amanda über die La Belle präzise in der Mitte.

    Dann legte ich Rebecca Pidgeon auf. Beim Stück "Grandmother" kommt die Textpassage "...right, right in the middle." Damit ist im Lied das Menschenalter gemeint, aber ich habe es auf die Ortung der Stimme bezogen: Die kam aber wirklich haargenau aus der Mitte, daher, wo der Center Studio 1 steht. Also musste ich aufstehen und mich vergewissern, dass er wirklich nicht mitspielt. Aber nicht nur die Mittenortung ist OK sondern auch der Mittelton ist einwandfrei.

    Dann habe ich noch Musik mit hoher Dynamik gehört wie z.B. "Tricycle". Da kann ich nur yoogie beipflichten: Das traut man einer Box dieser Größe nicht zu. Na klar, eine Monitor 890 bringt die Sheffiled Drum Record brutaler. Aber das ist nun wirklich ein unfairer Vergleich.

    Was ist zum Hochtonbereich zu sagen? Ohne Makel, seidenweich und klar, wie es sein sollte. Das Gegenteil von Schärfe, für manche geschädigten (verbildeten) Ohren vielleicht zu sanft.

    Blumige Klangbeschreibungungen liegen mir nicht. Deswegen möchte ich es allgemeiner ausdrücken: Die Geschichte der Lautsprecherwiedergabe muss nach der La Belle nicht neu geschrieben werden. Es gibt andere hervorragende Boxen, die auch Spaß machen. Zur La Belle fällt mir ein: eine runde Sache ohne Brüche, so dass man sich sofort auf die Musik konzentrieren und genießen kann. Für Leute, die gar nicht so sehr an der Musik interessiert sind sondern gern nach Fehlern des Schallwandlers suchen, ist die La Belle kaum geeignet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    2 B200, 2 KE und 2 TIW200XS habe ich hier, aber die brauche ich ja selbst

    Brauche also auch noch 2 TIW's WG's und die Weiche ist nicht günstig. Pro Seite 144€ ohne Platine.
    Aber was muß, das muß....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightingale
    antwortet
    Danke Jörg!

    Suche 2x B200, 4x TIW200XS, 2x WG => günstige Quellen bitte per PN an mich

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    La Belle in voller Schönheit

    Hallo Leute,

    Bin da gewesen. Bin total begeistert.

    Gehört habe ich noch nie eine Concorde, daher kann ich nicht vergleichen.
    Aber Jürgens C habe ich gesehen, die will nach Hause.

    Den B200 habe ich in Solo 100, Solitüde und Pentaton BB gehört.

    In dieser Box macht er seine Sache verdammt gut. Hört in dem Forenboxthread sofort auf über Maxpegel zu schreiben....

    Martin hatte verschiedene Musik am Start. Vieles kannte ich, anderes nicht.

    Stimmen, Instrumente, großes Orchester. Klavier, hart angefasste Gitarrensaiten, La Belle packt sie alle und schmeißt sie Dir um die Ohren. Mit Leichtigkeit.

    Martin frug, ob er sich einen Kaffee holen könne, klar kann er. Als er wieder rein kam, meinte er, hast Du lauter gemacht? Nein, das warst Du selber

    Bei der Pentaton BB ohne Plus hatte er noch große Befürchtungen, weil der arme B200 alles mitmacht. Heute hat er laut und lauter gedreht und La Belle hat nur liebreizend mit den Wimpern geklimpert.

    Eigentlich wollte ich Martin fragen, ob es 2 GF200 nicht auch getan hätten....
    Die TIW's sahen so gelangweilt aus. In dem Moment meinte er: Halt Dich mal fest, jetzt machen wir mal richtig laut. Dann machten die Membranen nicht mehr 4-5 mm Hub wie vorher, sondern man konnte die großen Sicken Pumpen sehen. Aus 3-4 m Sitzabstand. Ich habe mich auch mal absichtlich deutlich aus der Mitte gesetzt. Klar, es ist etwas weniger, aber immer noch sehr gut. Die Laufzeitunterschiede sind dann eben da. Klingen tut es immer noch...

    Ja, das ist laut. Aber sauber

    Mich hat CB überzeugt.

    Dieser Lautsprecher ist niedriger als alles mit 2 AL170 und kleiner wie die C oder Solitüde, aber den kann ich im Wohnzimmer stellen. Der wird gebaut, nicht sofort, aber er wird gebaut. Nebenbei, so ein einfacher Bauplan, das ist doch auch Service

    Ja, so ein bischen habe ich doch verliebt, hehe.

    Nach einer Stunde wurde er daran erinnert, daß er noch was für die Reise der La Belle erledigen muß, er meinte ob ich hören wollte und bekam die Fernbedienung und den CD Stapel. So hatte ich insgesamt 1,5 Stunden Zeit mit La Belle.

    Ganz sicher, die La Belle ist ein großer Wurf und wird bestimmt ein beliebter Lautsprecher. Martin, vielen Dank dafür und das Du heute noch Zeit für mich hattest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Jaja, schon gut. Und jetzt bitte alle (auch ich) zurück zum Thema.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jann
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Hör auf mit solchen Vorschlägen, sonst wird die La Belle besser als meine.
    Stell dir vor, es gibt noch mehr Lautsprecher, die besser sind als deine Concorde ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torsten
    antwortet
    Ich wollte am Samstag damit beginnen eine Box zu entwickeln die die Concord bei weitem übertrifft und nur 1/6 kostet. Das würde aber langeweile am Sonntag bedeuten, so dass ich den Plan verworfen habe...(Rülps)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marco83
    antwortet
    So ist es, wir profitieren ja alle davon!

    PS: Glückwunsch zum 13000 Post.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightingale
    antwortet
    . . . und spornt die Kontrahenten zu Höchstleistungen an

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X