Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Standbox mit Waveguide - LA BELLE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zxlimited
    antwortet
    Zitat von toca Beitrag anzeigen
    Hallo zxlimited (Martin),

    was ist das für ein Farbton den die La Belle hat?
    Sieht fast aus wie BMW Vermillionred!?

    Gruß
    toca
    Hallo Toca,

    hab nochmal in der RAL Tabelle nachgeschaut. Wir hatten uns für RAL 3007 "Schwarzrot" entschieden. Weiß ja nicht, was BMW da noch dran gemacht hat...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torsten
    antwortet
    @Walwal: Ich kann mich täuschen, aber wurde das nicht schon 2002, 2003 2 mal, 2005, 2006 4 mal, 2007 8 mal und 2009 besprochen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Weil hier die Frage nach der Membranmasse aufkam, hier ein Info dazu:

    Die "Schnelligkeit" von Subwoofern wird mit so unterschiedlichen Meinungen (und auch Vorurteilen) diskutiert, dass es enorm schwer ist, sich dabei ein Urteil zu bilden, das auch "physikalisch" einigermaßen Bestand haben kann.

    Welche Einflüsse auf die Schnelligkeit man mit absoluter Sicherheit ausschließen kann:

    Größe und Gewicht der Lautsprechermembran(en) (solange es sich nicht um Passiv-Membranen handelt). - Diese beiden Punkte haben vielleicht was mit Abstrahl-Eigenschaften und maximalem Schalldruck zu tun, - aber sicher nichts mit der "Schnelligkeit".
    ("Eingefleischten" HiFi-Fans mag es fast in der Seele weh tun - aber das Membrangewicht hat nichts mit der Impuls-Genauigkeit eines Lautsprechers zu tun, sondern mit dem Wirkungsgrad. - Insofern sind auch die Behauptungen von Herstellern oder Fans von Folien-Lautsprechern falsch, die leichten Membranen hätten ein besseres Ein- und Ausschwingverhalten.)


    http://www.nubert-forum.de/nuforum/v...r+bass#p114281

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verrückter
    antwortet
    Zitat von Mr. Pit Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit Tiefziehen, habe ich letztens beim Modallbau auf DMax gesehen,
    oder hat keiner einen 3D-Scanner, damit man das doch in ALU/MDF fräsen könnte?
    Alles kein Problem...

    Nur, hat Jemand ernsthaftes Interesse? Mir scheint nicht.


    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torsten
    antwortet
    Torsten schrieb...
    [...]

    Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
    Der Buckel bei 1,5 kHz hat nichts mit einem vorlauten Mittelton zu tun.
    [...]
    Man könnte den jetzt mit einem extra schmalen Saugkreis bekämpfen, aber das schien mir die Sache nicht wert, das ist vernachlässigbar.
    Das stimmt. Ich hätte ihn zwar weggesaugt weil er unter allen Winkeln auftritt, aber müssen muss man das nicht. Das mit den vorlauten Mitten war im Übrigen nicht so krass gemeint. Solche kleinen Spitzen verändern zwar nicht den Klangcharakter der Box, hören kann man das im direkten Vergleich aber schon, was aber auch vom Musikmaterial abhängig ist. Da hört man dann Dinge, die man so mit seinen alten Boxen noch nicht wahrgenommen hat, und "muss" dann seine Musiksammlung "neu entdecken"
    Genau das ist aber bei bündelnden Konzepten nicht nötig, weil sie eh "durchhörbarer" sind, und man eh "neue Dinge" entdeckt.
    Vom der theoretischen Seite her gesehen macht die Box viel richtig, da würde ich mich wundern wenn sie nicht auch klingen würde

    Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • toca
    antwortet
    @Mr.Pit,

    ins MDF fräsen wäre eine Alternative, der Nachteil man müsste abnehmbare Rückwand und innen eine abnehmbare Mitteltongehäusewand machen, das ist gundsätzlich machbar.
    Baue aber gerne ohne abnehmbare Rückwand, sieht einfach professioneller aus.
    Den WG zu lackieren wäre für mich das kleinste Problem, habe sogar Chromlack zur Verfügung.
    Das "ECKIGE" macht mich schlaflos!
    Zugegeben, es sieht nicht schlecht aus an der "La Belle", es nörgelt aber in mir!
    In der Farbwahl der Box gestaltet?
    Ist ein lackierfähiger Kunststoff (ABS), leider rauh, muss gefüllert und plan geschliffen werden.
    Die Rauigkeit ist auch beabsichtigt, somit sieht man keine Verformungen und Angusspunkte die sich bei glatter Oberfläche abzeichnen würden. Es kaschiert.

    P.S. Nein, das ist nicht gemeckert, das ist gedankenmachen!

    Gruß
    toca

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marco83
    antwortet
    spätestens jetzt gehen die Anfragen los!

    Einen Kommentar schreiben:


  • lanime
    antwortet
    Aus MDF, Alu gefräst oder in die Schallwand integriert ist technisch kein Problem.
    (Hatten wir schon, wurde aber hier im Forum nicht zur Kenntnis genommen)
    http://www.visaton.de/vb/showthread....991#post315991

    Grüße
    lanime

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Pit
    antwortet
    Zitat von toca Beitrag anzeigen
    @LANDO,

    eine ähnliche Idee mit "Abdruck" hatte ich auch schon, weiss aber nicht wie weit sich das auf das Abstrahlverhalten auswirkt, man kann ja die Radien sehr leicht verschleifen.


    Gruß
    toca
    Wie wäre es mit Tiefziehen, habe ich letztens beim Modallbau auf DMax gesehen,
    oder hat keiner einen 3D-Scanner, damit man das doch in ALU/MDF fräsen könnte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Pit
    antwortet
    @zxlimited:
    In der Tat ein interessanter LS, mich würde mit Blick Richtung 5.1 interessieren, ob man doch GF/AL200 anstatt der TIW nehmen könnte, geschlossen, linear ab 50Hz würde reichen, da x.1 = Subwoofer die untere Oktave bei Trennung 60Hz übernehmen würde und die AL/GF weniger Tiefbassbelastung aushalten müssen. (könnte vielleicht auch das geschlossnene Volumen verkleinert werden? Bei mir laufen die GF250 nur in je 25L CB und machen kaum Hub auch bei höherem Pegel)

    Wie stark weicht eigentlich das Bündelungsverhalten des WG von TL16H-Horn ab?


    PS: Falls du dein Gehör ruinieren willst, dann kannst du gene mal bei mir zum Probehören vorbeikommen


    @F.H.:
    Weißt du noch die Diskussion B200 und Superhochtondefizite. Ihr habt damals einer Solo den TL16H (wegen Wirkungsgrad) aufgesetzt. Viel Diskussion, ab und zu beim Treffen gehört und habt ihr dadurch massig TL16H verkauft, bzw. hast du und ich einen großen Unterschied gehört? Es waren doch eher Nuancen, beim Vergleich mit und ohne Superhochtöner.
    ... und ob dann der B200 als F.A.S.T. oder als Mitteltöner eingesetzt wird, der Klangcharkter des B200 wird die Box prägen, daher kann ich deine Aussage bezüglich der exakten Ortung durchaus glauben schenken, ein Merkmal des B200, egal ob in der Solo, Solitude oder Bella.



    @Rest:
    Das zxlimited jede Frage zitiert und beantwortet hat finde ich gut und das er sein Handwerk versteht glaube ich auch. Ich finde es gut, daß er auch mal vom Mainstream abweicht (sogar recht schräg), die Eintönigkeit der Bauvorschläge wurde hier im Forum ja auch schon mehrfach angeprangert, gebt ihm halt eine Chance.



    @zxlimited:
    ... und das es immer welche gibt die rumnörgeln..., naja, du bist "neu" auf der öffentlichen Bühne, es fällt vielleicht am Anfang schwer Nörgelei von Kritik, sinniger Kritik und Verbessrungsvorschlägen zu Unterscheiden, F.H. stand da mehr auf der gleichen Ebene mit "uns", manchmal (!!) finde ich persönlich (!!), kommt es so rüber, als wenn du eine Stufe höher stehst, als wir, trotzdem respektiere ich dein Wissen und Werke auch wenn es nicht immer meinen persönlichen Geschmack trifft, ich hoffe wir werden noch viel neues von dir hören und sehen.
    (PS meine Beiträge werden auch oft von Walwal kommentiert, weil wir in dem einem oder anderem Punkt andere Meinung sind und trotzdem haben wir beim Treffen nebeneinander gesessen & gehört und ich glaube beim nächsten Treffen werde ich da bei Walwal nochmals anknüpfen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • toca
    antwortet
    @andik
    Zitat:
    Oje, Martin wird sich wahrscheinlich grade vor lauter Frust vom Mosern hier sinnlos betrinken.

    Das hat Er sich auch verdient das Er auf diese Box mal einen trinkt!
    Denke das ist ein großer Wurf!!
    Ja, Du hast schon recht, die Box ist sexy!
    Endlich mal eine Box mit den 200ern TIW`s als Frontstrahler.
    Wir mosern auf hohem Niveau.;-)

    @LANDO,

    eine ähnliche Idee mit "Abdruck" hatte ich auch schon, weiss aber nicht wie weit sich das auf das Abstrahlverhalten auswirkt, man kann ja die Radien sehr leicht verschleifen.


    Gruß
    toca
    Zuletzt geändert von toca; 01.12.2011, 22:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightingale
    antwortet
    Stell euch mal das Teil mit runden Seitenwänden vor - perfekt!

    Martin, ich glaube diesmal hast du es geschafft - die VOX fliegt raus

    Einen Kommentar schreiben:


  • LANDO
    antwortet
    Waveguide einlaminieren und spachteln. Gut is!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Oje, Martin wird sich wahrscheinlich grade vor lauter Frust vom Mosern hier sinnlos betrinken.
    Sehe das wie yoogie, das WG passt hier eckig perfekt, ein sauberer Abschluss "nach oben". Naja, da kann man sich jetzt lange drüber "streiten"
    Hatte ich schon erwähnt das die Box sehr sexy ist he? Vorm Rechner sitzen, das Teil ansehen und vorstellen wie das Teil gebaut wird, hach das ist besser wie ein Bier mit Zigarette.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightingale
    antwortet
    Bei vernünftigem Preis bin ich auch an einer fertigen Schallwand interessiert.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X