Bitte seid so nett und ergänzt / kürzt / ändert die Liste wenn euch noch was wichtiges einfällt:
Grundsätzliches
( ) Einbindung Hörraum wichtig
( ) Konzept unabhängig vom Hörraum
( ) Abstrahlcharakteristik schmal (sweet spot hören)
( ) Richtcharakteristik bzw. Bündelung auf höchstem Niveau "gleich" über alle
Chassis bzw. das Gesamtkonzept
( ) Abstrahlcharakteristik breit
( ) Wirkungsgradstarkes Konzept, wenig Membranauslenkung
( ) Wirkungsgrad egal, Membranauslenkung egal
( ) Tiefste Frequenzen möglich (<40 Hz)
( ) Studiomonitorcharakteristik (>40 Hz)
Gehäuse
( ) Ideales Gehäuse für das Chassis (form follows function)
( ) Designgehäuse auch wenn das nicht ideal für das Chassis ist
( ) Ein Gesamtgehäuse
( ) Einzelgehäuse für jedes Chassis oder Chassisgruppen (Modular)
( ) Alle Gehäusekonzepte möglich (CB, BR, OB, KU, Ripol, Horn,…)
( ) Keine Gehäusekonzepte mit WAF Faktor "0" (z. B. große Kugelwellenhörner oder große OB´s)
( ) Alle Chassis vertikal möglichst eng zusammen
( ) Vertikale Aufteilung egal
Chassis
( ) Ausschließlich Visaton Chassis
( ) Größtenteils Visaton Chassis, Fremdchassis nur wenn gar keine Visaton Lösung passt
( ) Größtenteils Visaton Chassis (mindestens 1 von 2, 2 von 3, 2 von 4 oder 3 von 5-n Chassis)
( ) Möglichst wenige Chassis
( ) Möglichst viele Chassis
( ) Mechanische Faktoren möglichst schon ohne Elektronik gleich (Wirkungsgrad, ( Schallenstehungsort (Laufzeit) etc.)
( ) Mechanische Faktoren egal da alles digital angepasst werden kann / soll
Elektronik
( ) Komplett analoge Weiche
( ) Komplett digitale Weiche
( ) Bass digitale Weiche, Rest analoge Weiche
( ) Zuerst digitale Weiche, später evtl. analoge Weiche nachbauen
Man müsste dann nach der Abstimmung mal schauen ob es ein bestehendes Konzept gibt auf das man aufbauen kann.
Viele Grüße
Kommentar