Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

der B80 ist endlich da

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herat
    Registrierter Benutzer
    • 08.11.2009
    • 2

    #91
    Ein etwas ungewöhnlicher erster Beitrag (mitleser bin ich schon länger): http://www.monde-diplomatique.de/pm/...el,a0007.idx,0

    Der Artikel ist zwar schon vom November letzten Jahres, aber weil der recht gut recherchiert wurde heute noch immer mehr als aktuell.

    LG

    Ronald

    Kommentar

    • the.Sandmann
      Registrierter Benutzer
      • 18.02.2011
      • 579

      #92
      Es sieht so aus, als wäre er jetzt wirklich da:

      http://www.visaton.de/de/chassis_zub...ten/b80_8.html

      Gruß,
      Alexander
      Aria 2 MHT Center, Aria 2 MHT, Aria MHT, TIW400 Dipol Sub,
      Denon AVR-3313, Reckhorn A-404

      Kommentar

      • Mr.E
        Registrierter Benutzer
        • 02.10.2002
        • 5292

        #93
        FQG und Impedanz sehen ja fast aus wie aus dem Lehrbuch.

        Kommentar

        • excysyr
          Registrierter Benutzer
          • 29.12.2010
          • 276

          #94
          bitte oben und unten je einen al130, das ganze in eine schlanke standbox , trennfrequenz so das d'appolito erfüllt ist und schon gibts ne kleine solitude AL :-)
          Breitband-Günstig-Hörner-Papier und PP - alles klar?

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27596

            #95
            Warum nicht 2 GF 200 außenrum?
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • harry_m
              Registrierter Benutzer
              • 16.08.2002
              • 6421

              #96
              Zitat von walwal Beitrag anzeigen
              Warum nicht 2 GF 200 außenrum?
              "... SCHLANKE Standbox ..."

              Ich warte allerdings, bis jemand damit eine "echte" D'Applito mit AL200-B80-KE25-B80-AL200 Anordnung baut...
              Optisch besser wäre selbstverständlich

              GF200-B80-KE25-B80-GF200...

              mit der Option auf

              TIW300-GF200-B80-KE25-B80-GF200-TIW300

              Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
              Harry's kleine Leidenschaften

              Kommentar

              • Rheinhessen-Jones
                Registrierter Benutzer
                • 07.04.2006
                • 588

                #97
                bitte oben und unten je einen al130, das ganze in eine schlanke standbox , trennfrequenz so das d'appolito erfüllt ist und schon gibts ne kleine solitude AL :-)
                Höhö, daran habe ich auch schon gedacht- habe gerade letzte Woche mal eine Simulation gemacht, und das ganze "Solitude Mikro AL" genannt. So richtig schlank ist die Standbox allerdings mit 26cm Breite nicht



                Warum nicht 2 GF 200 außenrum?
                Ist auch möglich, aber die Belastbarkeit paßt dann nicht mehr zusammen... der B80 ist schon überfordert, wenn die zwei GF200 sich noch langweilen?

                (Boxsim 1.20)
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Frank
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.03.2005
                  • 1387

                  #98
                  Zitat von excysyr Beitrag anzeigen
                  bitte oben und unten je einen al130, das ganze in eine schlanke standbox , trennfrequenz so das d'appolito erfüllt ist und schon gibts ne kleine solitude AL :-)
                  Das war auch meine Idee (http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=22405), wenn auch mit einem anderen 13er. Silberne Membranen sind so gar nicht mein Ding.
                  Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

                  Kommentar

                  • excysyr
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.12.2010
                    • 276

                    #99
                    @Frank

                    ja w130s ... ich weiß net, es gibt ja leider nix zwischen W130s und al130....


                    @Rheinhessen-Jones

                    warum so Breit? geht nicht auch 17 cm ?

                    @harry_m

                    ist dann noch d'appolito erfüllt, bzw. wie müssten dann in etwa die trennfrequenzen sein ?

                    @Visaton

                    wann kommt ein GF130 ? gerne auch mit Ferritmagnet oder wieder etwas mit PP Membran...
                    Breitband-Günstig-Hörner-Papier und PP - alles klar?

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 27596

                      Al 130 plus schwarzer Lack im Anhang. Man braucht keinen GF 130. Kann nur schlechter werden.

                      Auch mit B 80 und Ke schafft man kein echtes D'Appo. Man braucht es auch nicht, aber wer es machen will, muss den B 80 mit 2 TMT kombinieren und nicht über 1000 Hz trennen. Nur geschätzt, hier die Formel.

                      http://de.wikipedia.org/wiki/D%E2%80...lito-Anordnung
                      Angehängte Dateien
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • jhohm
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.09.2003
                        • 4535

                        Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                        ...
                        Man braucht keinen GF 130. Kann nur schlechter werden.
                        Hm, das sehe ich anders...

                        GF130, GF170, die würden gut in das Portefeuille von Visaton passen...

                        Gruß Jörn
                        ...Gruß Jörn

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          andik

                          Neben denen noch einen B170, dann passts.

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 27596

                            Was könnten die besser?

                            Ich glaube, das wird nix, Visaton schafft ja nicht mal neue Bauvorschläge mit dem WG, da müssen die armen Rentner ran.
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar
                              andik

                              Was könnten die besser?
                              Akustisch nichts, aber die optische Kombinierbarkeit der neueren Chassis von Visaton fehlt einfach. Sowas wie die Soli kommt gut an, gleicher Korb usw. Mit welchem Chassis lässt sich der B80 kombinieren? Als laie des Verkaufs meine ich das akustik wie auch optik stimmen müssen um Absatz zu bekommen. Wo ist z.B. die DSM50R? Zwar kleines OT, gehört aber hier mit rein.

                              Kommentar

                              • jhohm
                                Registrierter Benutzer
                                • 24.09.2003
                                • 4535

                                Zitat von andik Beitrag anzeigen
                                Akustisch nichts, aber die optische Kombinierbarkeit der neueren Chassis von Visaton fehlt einfach. Sowas wie die Soli kommt gut an, gleicher Korb usw. Mit welchem Chassis lässt sich der B80 kombinieren? Als laie des Verkaufs meine ich das akustik wie auch optik stimmen müssen um Absatz zu bekommen. Wo ist z.B. die DSM50R? Zwar kleines OT, gehört aber hier mit rein.
                                So sehe ich das auch; IMHO gehört auch ein rundes Waveguide dazu, es ist optisch einfach gefälliger als das rechteckige...

                                @ Jürgen :

                                Warte es ab, Deine Concorde wird wieder ein offizieller Bauvorschlag - wer führt denn dann die Liste an, Du oder Thomas reimann?

                                Gruß Jörn
                                ...Gruß Jörn

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X