Auch wenn nicht, sich wegen nicht mal 1 1/5 dB anhand einer Simu zu echauffieren finde ich auch nicht ganz angebracht. Jeder der Meistersimulanten sollte mal seine Simulation aufbauen und selbst vermessen müssen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
der B80 ist endlich da
Einklappen
X
-
Ist noch die vorläufige Version der Boxsim-Datei, oder?
Auch wenn nicht, sich wegen nicht mal 1 1/5 dB anhand einer Simu zu echauffieren finde ich auch nicht ganz angebracht. Jeder der Meistersimulanten sollte mal seine Simulation aufbauen und selbst vermessen müssen.Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
-
Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigenIst noch die vorläufige Version der Boxsim-Datei, oder?
Auch wenn nicht, sich wegen nicht mal 1 1/5 dB anhand einer Simu zu echauffieren finde ich auch nicht ganz angebracht. Jeder der Meistersimulanten sollte mal seine Simulation aufbauen und selbst vermessen müssen.
Was heisst echaufieren; ich schrieb - und es ist zu erkennen, das es auch linearer geht mit anderen (Visatonchassis)- die auch nur einen Bruchteil kosten.....
P.S. meine Box mit dem FE206E, da passte die Simu sehr gut mit der Messung - allerdings wurde nur mit der Demo von ARTA gemessen, das das ich das hier nur behaupten und nicht belegen kann.....
@ Jürgen :
Wenn der F-Gang schon nicht von Anfang an linear ist, wird er es durch den Raum in den seltensten Fällen - vor allem nicht im Bereich über 2kHz...
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Zitat von jhohm Beitrag anzeigen@ ...
P.S. meine Box mit dem FE206E, da passte die Simu sehr gut mit der Messung - allerdings wurde nur mit der Demo von ARTA gemessen, das das ich das hier nur behaupten und nicht belegen kann.....
Gruß Jörn
Und natürlich wird man selten das Glück haben, dass der Raum genau die Macken eines LS ausgleicht. Es sollte nur als Beispiel dienen, dass solche Mini-Abweichungen 1. fast unhörbar sind und 2. das Gehör sich innerhalb 2 Minuten daran gewöhnt hat.
Also bitte die Kirche im Dorf lassen. Da sind Unregelmäßigkeiten in der Abstrahlung wesentlich dramatischer.Angehängte Dateien„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hallo Jürgen,
was hast Du denn für ein Niveau drauf?????
Wer sagt, das der FE unbeschaltet in meiner Box wäre???
Und zu den Unregelmäßigkeiten in der Abstrahlung habe ich geschrieben, das unter Winkeln eine Überhöhung stattfindet - beim B80, nicht das Du das jetzt auch noch auf den FE schiebst...
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Zitat von jhohm Beitrag anzeigen...
P.S. meine Box mit dem FE206E, da passte die Simu sehr gut mit der Messung - allerdings wurde nur mit der Demo von ARTA gemessen, das das ich das hier nur behaupten und nicht belegen kann.....
...
Wenn der Datensatz des Chassis im Gehäuse gemessen wurde und in Boxsim "nur" die Beschaltung simuliert wird, kann man sich praktisch das Nachmessen sparen. Da ist Boxsim extrem präzise.
Den Datensatz des Breitbänders, der nur ein Bruchteil kostet, würd ich auch nicht so voll nehmen wie den des B 80.
Die günstigen Industriebreitis haben einen viel weiteren Toleranzschlauch in der Fertigung als ein HiFi-Chassis wie eben der B 80, um den es hier geht.Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
Mein Niveau? Keine Ahnung. Will mich nicht selbst beurteilen.
Die Abstrahlung war nur ein Beispiel. ich kenne weder die des FE, noch die des B 80, ich dachte da sogar an meine Box.
So, ich habe Hunger. Mahlzeit.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von Chaomaniac Beitrag anzeigenUnd? Hast Du schon eine Box auf Basis der mitgelieferten Datensätze von Boxsim aufgebaut und vermessen?
Wenn der Datensatz des Chassis im Gehäuse gemessen wurde und in Boxsim "nur" die Beschaltung simuliert wird, kann man sich praktisch das Nachmessen sparen. Da ist Boxsim extrem präzise.
Den Datensatz des Breitbänders, der nur ein Bruchteil kostet, würd ich auch nicht so voll nehmen wie den des B 80.
Die günstigen Industriebreitis haben einen viel weiteren Toleranzschlauch in der Fertigung als ein HiFi-Chassis wie eben der B 80, um den es hier geht.
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigen
....
Es sollte nur als Beispiel dienen, dass solche Mini-Abweichungen 1. fast unhörbar sind und 2. das Gehör sich innerhalb 2 Minuten daran gewöhnt hat.
Also bitte die Kirche im Dorf lassen. Da sind Unregelmäßigkeiten in der Abstrahlung wesentlich dramatischer.
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=15572&
Ist Dein Gedächnis oder Deine Gehör schlechter geworden?
2dB sind schon sehr auffällig; 1,5dB völlig unbedeutend... Ja ne ist klar
Gruß JörnZuletzt geändert von jhohm; 17.07.2011, 13:26....Gruß Jörn
Kommentar
-
Jörn, ich finde deine Kritik aufgrund dieses geposteten Boxsimdatensatzes unangebracht. Das Jürgen meinte, dass sieht in Boxsim schon sehr gut aus, dagegen habe ich aus folgendem Grund nichts: hier im Forum sieht man immer wieder, dass Dinge von denen die Meckernden meistens weniger Ahnung haben, zerissen werden. Das ist in meinen Augen völlig unangebracht. Dass man sich allerdings aufgrund dieses vorläufigen Datensatzes auf das Chassis freuen darf, möchte ich keinem verbieten und ich bin ebenfalls gespannt auf diesen Breitbänder.boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Zitat von jhohm Beitrag anzeigenDa fällt mir dieses Post von vor längerer Zeit ein, Jürgen...
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=15572&
Ist Dein Gedächnis oder Deine Gehör schlechter geworden?
2dB sind schon sehr auffällig; 1,5dB völlig unbedeutend... Ja ne ist klar
Gruß Jörn„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ganz furchtbar mit dem G20, da fehlen 1,2 dB bei 5 Khz. (sorry musste sein)boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
Kommentar