Hi zusammen!
Ich besitze seit einiger Zeit eine modifizierte Conga bestückt mit TIW250XS, AL130M und G20SC, Maße, Anordnung, Reflexöffnung nach Conga-Bauvorschlag gebaut.
Nun bin ich vor kurzem umgezogen und die Anordnung der Möbel und Beschaffenheit der Räume brachte ein anderes Einrichtungsbild als die alte Wohnung zu Tage.
Ich möchte daher aus platzgründen meine Conga stark verkleinern; oder anders gesagt, mit den verbauten Chassis und der Weiche einen kleineren LS bauen.
Mir ist bewusst, dass der LS anders klingen wird, zumindest im unteren Frequenzbereich nicht mehr so tiefreichend und füllig da das Volumen ja stark abnimmt.
Da der TIW250XS jedoch als TT beschrieben wird, der gerade in kleinen Volumen einiges leisten kann, erhoffe ich mir damit dennoch ein schönes Klangbild mit sattem Fundament zu erreichen.
Ich hätte es gerne so klein wie Möglich, was meiner Berechnung zufolge eine circa-Maße von 29x44x29cm (außen) (BxHxT) ergibt, womit ich brutto (mit Innenmaßen und 18mm Holz) in etwa auf 25Liter komme. Die Tiefe kann jedoch gerne noch ausgedehnt werden, Breite und Höhe sollten in genannten kompakten Maßen bleiben.
Ich möchte dem MT wieder ein eigenes Volumen geben, also wie bei der Conga ein kleines Gehäuse anbauen, dachte so an 2 Liter, zzt sind es in der Conga um die 5 Liter.
Mir ist ein satter Tieftonbereich wichtig, dieser sollte also nicht zu kurz kommen.
Aus finanziellen Gründen möchte ich an den Chassis nichts verändern und am liebsten auch die derzeit verbaute Weiche übernehmen.
Fraglich ist also, was kann ich klangtechnisch im Vergleich zu jetzt erwarten, baue ich closed oder wieder bassreflex und kann ich die Weiche übernehmen? Das Ziel ist also eine kompakte, leistungsfähige und als Fullrange-LS nutzbare Box mit oben genannten Komponenten. (wäre ja eventuell auch für den ein oder anderen interessant, der auch nicht so viel Platz hat und so einen LS sucht)
Hier noch zwei Anhänge, einmal der Weichenplan der verbauten Weiche und einmal eine Skizze der Chassisanordnung wie ich sie mir vorgestellt habe.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen, danke!
Ich besitze seit einiger Zeit eine modifizierte Conga bestückt mit TIW250XS, AL130M und G20SC, Maße, Anordnung, Reflexöffnung nach Conga-Bauvorschlag gebaut.
Nun bin ich vor kurzem umgezogen und die Anordnung der Möbel und Beschaffenheit der Räume brachte ein anderes Einrichtungsbild als die alte Wohnung zu Tage.
Ich möchte daher aus platzgründen meine Conga stark verkleinern; oder anders gesagt, mit den verbauten Chassis und der Weiche einen kleineren LS bauen.
Mir ist bewusst, dass der LS anders klingen wird, zumindest im unteren Frequenzbereich nicht mehr so tiefreichend und füllig da das Volumen ja stark abnimmt.
Da der TIW250XS jedoch als TT beschrieben wird, der gerade in kleinen Volumen einiges leisten kann, erhoffe ich mir damit dennoch ein schönes Klangbild mit sattem Fundament zu erreichen.
Ich hätte es gerne so klein wie Möglich, was meiner Berechnung zufolge eine circa-Maße von 29x44x29cm (außen) (BxHxT) ergibt, womit ich brutto (mit Innenmaßen und 18mm Holz) in etwa auf 25Liter komme. Die Tiefe kann jedoch gerne noch ausgedehnt werden, Breite und Höhe sollten in genannten kompakten Maßen bleiben.
Ich möchte dem MT wieder ein eigenes Volumen geben, also wie bei der Conga ein kleines Gehäuse anbauen, dachte so an 2 Liter, zzt sind es in der Conga um die 5 Liter.
Mir ist ein satter Tieftonbereich wichtig, dieser sollte also nicht zu kurz kommen.
Aus finanziellen Gründen möchte ich an den Chassis nichts verändern und am liebsten auch die derzeit verbaute Weiche übernehmen.
Fraglich ist also, was kann ich klangtechnisch im Vergleich zu jetzt erwarten, baue ich closed oder wieder bassreflex und kann ich die Weiche übernehmen? Das Ziel ist also eine kompakte, leistungsfähige und als Fullrange-LS nutzbare Box mit oben genannten Komponenten. (wäre ja eventuell auch für den ein oder anderen interessant, der auch nicht so viel Platz hat und so einen LS sucht)
Hier noch zwei Anhänge, einmal der Weichenplan der verbauten Weiche und einmal eine Skizze der Chassisanordnung wie ich sie mir vorgestellt habe.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen, danke!
Kommentar