Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Conga umbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jama
    Registrierter Benutzer
    • 19.07.2009
    • 4889

    #31
    dann bleibt nur noch...
    abwarten und loto spielen.
    • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
    • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

    deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27604

      #32
      Dann baue die kleine Bijou, nimm halt die Al 130 M. Ist kein Unterschied klanglich, solange es nicht sehr laut wird. In dem Raum werden keine Mörderpegel möglich sein. Die Bijou standen mal bei meiner Tochter, als sie noch wenig Platz hatte. Es klingt sehr gut. Aus einem TT baust du einen kleinen, geschlossenen Sub, mit dem DT 80 (140 Euro) den Tiefbass anheben und fertig.

      Dipol müsste frei stehen und ist nix für kleine Räume. Der Sub kann in eine Ecke oder hinter die Couch, bei 80 Hz getrennt.

      Wenn der Hörplatz so nahe an der Wand ist, geht es vieleicht sogar ohne Sub. Unglaublich, was die kleine Bijou in BR liefert.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • horr
        Registrierter Benutzer
        • 04.10.2005
        • 1882

        #33
        Zitat von walwal Beitrag anzeigen
        Dann baue die kleine Bijou, nimm halt die Al 130 M. Ist kein Unterschied klanglich, solange es nicht sehr laut wird. In dem Raum werden keine Mörderpegel möglich sein. Die Bijou standen mal bei meiner Tochter, als sie noch wenig Platz hatte. Es klingt sehr gut. Aus einem TT baust du einen kleinen, geschlossenen Sub, mit dem DT 80 (140 Euro) den Tiefbass anheben und fertig.

        Dipol müsste frei stehen und ist nix für kleine Räume. Der Sub kann in eine Ecke oder hinter die Couch, bei 80 Hz getrennt.

        Wenn der Hörplatz so nahe an der Wand ist, geht es vieleicht sogar ohne Sub. Unglaublich, was die kleine Bijou in BR liefert.
        Sind wir wieder beim Anfang angekommen
        Ich hab die VIB130CB in einem geschlossenen Bijou-Gehäuse mit AL130M.
        Reckhorn B1 für 20€ aus der Bucht - PA-Verstärker vom Sperrmüll - GF250 geschlossen.
        Meine maximale Lautstärke ist durch meinen 2x10w Tripath beschränkt (ok der Bass hat 2x100W), aber da bewegt der AL130M sich fast nicht und für meine Ohren ist es schon ordentlich laut.

        MFG

        Christoph

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27604

          #34
          Ja, das ist eine Notlösung. Bin ja flexibel. Würde aber in diesem Fall BR bauen, so war das bei meiner Tochter auch.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • knork
            Registrierter Benutzer
            • 18.09.2008
            • 1896

            #35
            Zitat von SaturdayNight Beitrag anzeigen
            Leider ist es finanziell derzeit nicht möglich was komplett neues zu bauen und ich denke nicht, dass ich die Chassis relativ verlustfrei verkaufen kann.
            gebrauchtes verkaufen und gebrauchtes einkaufen. ich denke nicht, dass du da noch viel geld rein stecken wirst. im gegenteil. für g20 und tiw250xs sollten ke25 und tiw200 drinnen sein.
            bleibt nur noch die frage nach dem subverstärker...
            ich hätte da noch einen. liegt schon über ein jahr unbenutzt rum. kann mich aber noch nicht so richtig entschließen, mich zu trennen.
            ...

            Kommentar

            • horr
              Registrierter Benutzer
              • 04.10.2005
              • 1882

              #36
              Zitat von walwal Beitrag anzeigen
              Ja, das ist eine Notlösung. Bin ja flexibel. Würde aber in diesem Fall BR bauen, so war das bei meiner Tochter auch.
              Ist bei mir ja auch nur ein Versuchsaufbau bis die Classic-GF/HE fertig ist.

              Außerdem hab ich im selben Zimmer noch meine alte Vib-Extra Gf/Rht12S stehen, die an einem normalen Onkyo Stereo Receiver mit 2x90 Watt hängt.

              Für einen Versuchsaufbau klingt sie jedoch sehr gut.

              MFG

              Christoph

              Kommentar

              • kmm
                kmm
                Registrierter Benutzer
                • 11.05.2011
                • 915

                #37
                Zitat walwal: "Dipol müsste frei stehen und ist nix für kleine Räume"

                liest man oft.
                Mein Zimmer ist mit 11 qm klein. Der Dipolsub steht mit 70cm Abstand zur Wand.
                Er "bläst" zwischen zwei Standlautsprecher hindurch zur Wand. Ich würd
                normalerweise auch sagen, das kann nicht funtionieren. Warum es trotzdem
                geht, weiß ich nicht.
                Daß ein Dipolbass nicht an einer Wand stehen darf, ist so nicht richtig.
                Steht er !direkt! vor einer Wand, muß die "Blasrichtung" parallel zur Wand sein.
                In einer Ecke kann er allerdings nie funktionieren. Denn die "Blasrichtung" ist dann
                immer in Richtung einer der beiden aufeinander treffenden Wände.
                Kann man in einer schlagmichtot welcher HH auch immer, nachlesen.

                Grüße
                Michael
                so dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen

                Kommentar

                • SaturdayNight
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.07.2011
                  • 21

                  #38
                  Wie wäre es denn einen LS als 2-Wege Konstrukt zu bauen, vllt mit dem hth 8.7 als Ergänzung zum TIW 250 XS? Dann könnte man den TIW weit höher trennen als jetzt und eventuell würde das das gesamte Klangbild so beeinflussen, dass es in meinem Raum besser kommt. Der hth ist auch nicht ganz so teuer und möglicherweise könnten einige Bauteile der Weiche übernommen werden.

                  Kommentar

                  • excysyr
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.12.2010
                    • 276

                    #39
                    tiw250XS und HTH 8.7.... ?


                    ich glaub das wird nix

                    der TIW ist doch ein subwoofer und kein tmt....

                    und das hth braucht einen heidenaufwand damits einiger maßen linear wird, siehe http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=12498&page=7 beitrag 94.

                    ganz zu schweigen von der Trennfrequenz, die ja so bei 2Khz liegen müsste...
                    Breitband-Günstig-Hörner-Papier und PP - alles klar?

                    Kommentar

                    • horr
                      Registrierter Benutzer
                      • 04.10.2005
                      • 1882

                      #40
                      Zitat von SaturdayNight Beitrag anzeigen
                      Wie wäre es denn einen LS als 2-Wege Konstrukt zu bauen, vllt mit dem hth 8.7 als Ergänzung zum TIW 250 XS? Dann könnte man den TIW weit höher trennen als jetzt und eventuell würde das das gesamte Klangbild so beeinflussen, dass es in meinem Raum besser kommt. Der hth ist auch nicht ganz so teuer und möglicherweise könnten einige Bauteile der Weiche übernommen werden.
                      Passt gar nicht.
                      Säg lieber dein Gehäuse in zwei Teile mit AL130M und G20SC und mach einen Deckel drunter und stell sie neben den Fernseher, dass ist besser als so eine Idee.
                      Die TIWs im Rest in einer Ecke verstecken (Deckel drauf).

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27604

                        #41
                        Die ganz billige Lösung als Fortsetzung des obigen Vorschlages:

                        Den MT und HT in 4 L geschlossen bauen, bei der Weiche den Kondensator und Spule am "Anfang" des MT-Zweiges entfernen. Den Rest so lassen. Wobei ich mir bei der Simu der Conga immer denke:"das Ding könnte man besser machen".

                        Diese Mini-Box hat "untenrum" zu wenig Pegel, aber das wird besser durch Position auf dem Möbel und Wandnähe.

                        Aus einem TT den Sub wie beschrieben bauen.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • SaturdayNight
                          Registrierter Benutzer
                          • 05.07.2011
                          • 21

                          #42
                          Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                          Wobei ich mir bei der Simu der Conga immer denke:"das Ding könnte man besser machen".
                          inwiefern?

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 27604

                            #43
                            Der F-Gang unter Winkeln ist sehr wellig. Bei deiner Version vieleicht nicht, die Simu habe ich nicht.

                            Auch klingt sie zu hell, was einige (nicht hier) bemängelten. Bei Visaton mag es noch gut klingen, aber in normalen Räumen kann das nix sein, schon aufgrund der Simu.
                            Zuletzt geändert von walwal; 07.07.2011, 18:15.
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            • SaturdayNight
                              Registrierter Benutzer
                              • 05.07.2011
                              • 21

                              #44
                              Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                              Der F-Gang unter Winkeln ist sehr wellig. Bei deiner Version vieleicht nicht, die Simu habe ich nicht.

                              Auch klingt sie zu hell, was einige (nicht hier) bemängelten. Bei Visaton mag es noch gut klingen, aber in normalen Räumen kann das nix sein, schon aufgrund der Simu.
                              Hm, also ich habe die "normale" Conga bei Visaton probegehört bevor ich sie gebaut hatte, klar klang es was anders weil dort im Gegensatz zu meinen Räumen ordentliche Raumakustik herrscht. Aber ich finde keineswegs, dass sie zu hell klingt, sie klingt sehr voll und angenehm. Leider habe ich bei meinem Raum das Problem dass es scheinbar sehr viele Reflektionen gibt, was den Klang an verschiedenen Stellen sehr unterschiedlich macht, und sie stehen natürlich zu nah am Hörplatz.

                              Kommentar

                              • SaturdayNight
                                Registrierter Benutzer
                                • 05.07.2011
                                • 21

                                #45
                                Wie würde sich der Frequenzgang denn mit folgender Anordnung machen?

                                TT,MT,HT übereinander (siehe Bild) ergibt eine Maße von z.B. ca. 29x53x29 und ein brutto-Volumen von ca 44Liter. MT und HT bekommen dann in der oberen Ecke das eigene Gehäuse (was dann wieder um 2-2,5 Liter wäre).
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X