Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigene Bauvorschläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BT-ProAudio
    Registrierter Benutzer
    • 17.06.2011
    • 27

    #31
    Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
    jo, das ist auf jeden fall sehr sehr aufwendig..
    Nun, da ich mein Mess-Mikro irgendwie nicht richtig ans laufen bekomme werden sich die Simus wohl erst mal auf Visaton beschränken.

    Kommentar

    • squeeze
      Registrierter Benutzer
      • 10.07.2006
      • 2301

      #32
      hab ihr auch mal ein bißchen rumprobiert.
      Angehängte Dateien
      Freundliche Grüße
      Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
      Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

      Kommentar

      • BT-ProAudio
        Registrierter Benutzer
        • 17.06.2011
        • 27

        #33
        Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
        hab ihr auch mal ein bißchen rumprobiert.
        Sieht auch sehr gut aus. Ich werde die Simus noch mal prüfen. ich habe einige auf der Platte. ich wollte mal eine Serie aufbauen. Von 2-Wege bis hin zu 4 Wege Boxen. Alle im selben Design mit selbiger Bestückung. Naja. Ist halt noch ein steiniger Weg bis das läuft. Aber Steine sind zum Wegrollen da.....Soviel zum Thema ehrgeiziger Pseudo....Lol

        Kommentar

        • squeeze
          Registrierter Benutzer
          • 10.07.2006
          • 2301

          #34
          denk nur dran, das du die ti100 nach unten hin entlastest, sonst kannste die bei lautstärken höher als zimmerlautstärker vergessen und das zusammenspiel mit dem bass wird nie gelingen. 4 weger sind meiner meinung nach unsinnig, besonders mit dieser bestückung tiw200/ti100/gf25ffl.
          Freundliche Grüße
          Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
          Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

          Kommentar

          • BT-ProAudio
            Registrierter Benutzer
            • 17.06.2011
            • 27

            #35
            Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
            denk nur dran, das du die ti100 nach unten hin entlastest, sonst kannste die bei lautstärken höher als zimmerlautstärker vergessen und das zusammenspiel mit dem bass wird nie gelingen. 4 weger sind meiner meinung nach unsinnig, besonders mit dieser bestückung tiw200/ti100/gf25ffl.
            Bei den 4wegern hatte ich den TIW250XS im TT, den AL170 als TMT, den TI100 als MT und dann halt den G25 im HT. Aber ich habe ja nicht nur mit dem unten veröffentlichen Design gespielt. Ich bin die Visaton-Palette rauf und runter. Ich wollte eigene Serien gestalten, ( bsp. 2 x W250S, 1 x W 170S, 1 x W100S und 1 x G20SC ) was sich aber als schwieriger erweist wie zuerst gedacht. Man lernt eben immer was dazu......

            Kommentar

            • squeeze
              Registrierter Benutzer
              • 10.07.2006
              • 2301

              #36
              Ich würd da erstmal langsam dran gehn, so wie deine weiche ausgesehen hat scheinst du ja noch ein ziemlicher neuling zu sein. lieber eine geschaite box geplant als 5 die kacke sind. Da gibts es nämlich weitaus mehr faktoren als man denkt wenn man was komplett selber entwickelt.
              Freundliche Grüße
              Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
              Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

              Kommentar

              • BT-ProAudio
                Registrierter Benutzer
                • 17.06.2011
                • 27

                #37
                Hier zum Beispiel eine 3 Wege mit zwei W250S, einem G50FFL und einem G25FFL:
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • BT-ProAudio
                  Registrierter Benutzer
                  • 17.06.2011
                  • 27

                  #38
                  hier hab ich mal ne kleine 2wege gebaut:





                  Kommentar

                  • squeeze
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.07.2006
                    • 2301

                    #39
                    ZONK

                    wenn du für die Spulen keinen richtigen widerstand angibst wird das nie und nimmer was. In Boxsim gibts doch genügend bauteile die man nutzen kann, da sind doch alle daten dabei die man braucht.

                    Und was willst du als Bassunterstützung hernehmen?

                    Der w250 funktioniert in 30 Litern bassreflex nicht. IN 60-100 Litern sieht das ganz natürlich anders aus
                    Freundliche Grüße
                    Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                    Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                    Kommentar

                    • BT-ProAudio
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.06.2011
                      • 27

                      #40
                      Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
                      ZONK

                      wenn du für die Spulen keinen richtigen widerstand angibst wird das nie und nimmer was. In Boxsim gibts doch genügend bauteile die man nutzen kann, da sind doch alle daten dabei die man braucht.

                      Und was willst du als Bassunterstützung hernehmen?

                      Der w250 funktioniert in 30 Litern bassreflex nicht. IN 60-100 Litern sieht das ganz natürlich anders aus
                      Leider hat Boxsim nur eine kleine Auswahl an Bauteilen ( Spulenwerte, Kondensatorwerte usw. ). Lassen sich über den Text-Editor auch Mundorf-Teile in Boxsim integrieren um die Bauteile-Liste zu erweitern? Müsste ich glatt mal probieren....

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27637

                        #41
                        Du kannst die Werte beliebig ändern. Ob Mundorf oder nicht, ist der Simu egal.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • BT-ProAudio
                          Registrierter Benutzer
                          • 17.06.2011
                          • 27

                          #42
                          Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                          Du kannst die Werte beliebig ändern. Ob Mundorf oder nicht, ist der Simu egal.
                          Soll heissen ich kann einfach in der Text-Datei neue Zeilen mit den entsprechenden Werten einfügen. Und zwar genau so wie sie dort aufgelistet sind....

                          Muss man ja erst mal wissen, gelle?

                          Kommentar

                          • squeeze
                            Registrierter Benutzer
                            • 10.07.2006
                            • 2301

                            #43
                            naja , du geht auf die mundorf seite, schaust welche spulen welchen widerstand hat und trägst den in boxsim ein. basta
                            Freundliche Grüße
                            Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                            Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                            Kommentar

                            • BT-ProAudio
                              Registrierter Benutzer
                              • 17.06.2011
                              • 27

                              #44
                              Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
                              naja , du geht auf die mundorf seite, schaust welche spulen welchen widerstand hat und trägst den in boxsim ein. basta
                              hab nen händler-katalog von mundorf. ist einfacher...;-)

                              Kommentar

                              • BT-ProAudio
                                Registrierter Benutzer
                                • 17.06.2011
                                • 27

                                #45
                                Jetzt aber mal ne allgemeine Frage......

                                im Netz gibt es jemanden der behauptet, durch extremes Frequenzweichen-Tuning könnte man bis zu 50% Strom aufs Jahr gesehen sparen da die Boxen durch sein Tuning mehr Schalldruck ( er gibt an +3dB ) produzieren. Das würde sich positiv auf den Stromverbrauch des Verstärkers ausüben da er nun nur noch die Hälfte der Leistung aufbringen müsse.

                                STIMMT DAS???

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X