an Chaomaniac:
Unter dem Label ist eine Schraube. Diese lösen und schon geht die Kappe ab
An der Waveguide Simu arbeiten wir noch. Das Problem ist die Abstahlcharakteristik, welche nicht so gleichmäßig ist, wie bei einem Standardlautsprecher.
Beim HX 10 hat man hier einfachere Voraussetzungen, da für Bafflestep und Co ja nur der Mittelöner, also ein bekanntes System, relevant ist. Der Hochtöner wird erst bei 4,3 kHz angekoppelt. Bafflestep ausgeschlossen...
Die Bündelung kann man aber trotzdem nicht 100%ig gutheißen. Ich würde die Simu vorerst nur für Messungen auf Achse nutzen, was beim Waveguide ja leider nicht geht.
Der Einbaudurchmesser passe ich an. Da habe ich aus Versehen eine veraltete Zeichnung hochgeladen. Danke für den Tipp
Unter dem Label ist eine Schraube. Diese lösen und schon geht die Kappe ab

An der Waveguide Simu arbeiten wir noch. Das Problem ist die Abstahlcharakteristik, welche nicht so gleichmäßig ist, wie bei einem Standardlautsprecher.
Beim HX 10 hat man hier einfachere Voraussetzungen, da für Bafflestep und Co ja nur der Mittelöner, also ein bekanntes System, relevant ist. Der Hochtöner wird erst bei 4,3 kHz angekoppelt. Bafflestep ausgeschlossen...
Die Bündelung kann man aber trotzdem nicht 100%ig gutheißen. Ich würde die Simu vorerst nur für Messungen auf Achse nutzen, was beim Waveguide ja leider nicht geht.
Der Einbaudurchmesser passe ich an. Da habe ich aus Versehen eine veraltete Zeichnung hochgeladen. Danke für den Tipp
Kommentar