Hallo zusammen,
ich verolge diesen Thread seit Beginn, weil auch ich der Meinung bin das Kalotten die besseren Mitteltöner sind. Ich habe gestern auf unserer Seite die Galerie mit allen Mitteltonkalotten gefüllt die wir bisher im Test hatten, damit auch Nicht-Abonnenten sich einen groben Überblick verschaffen können.
Galerie
Nehmen wir als Beispiel mal den hervorragenden Visaton Ti 100, die 75 ATC-Kalotte und eine preiswertere 75 mm Kalotte, alle mit Membranflächen zwischen 50 und 60 cm²
Der für uns beste Mitteltöner der Welt, die ATC SM-75/8 Super setzt hier Maßstäbe. Der Klirrfaktor K3 für 85 / 90 / 95 / 100 / 105 dB, liegt bei unglaublich niedrigen 0.04 / 0.03 / 0.05 / 0.16 / 0.62%.
Beim Ti 100 sind das 0.07 / 0.09 / 0.11 / 0.17% für 80 / 85 / 90 / 95 dB, danach steigt es dann an. 100 dB und 105 dB haben wir dem Ti 100 nicht mehr zugemutet, AUCH oder hauptsächlich weil es im Heimbereich nicht praxisnah ist. Hier hat die Kalotte wesentlich mehr Pegelreserven bevor es stressig wird. AmPoPo Pegel, wir messen seit neuestem auch die Pegellinearität von Chassis, einfach um ein Gefühl zu bekommen wann der Klang bei einem Chassis sich durch Lautstärke vermutlich verändern wird. Hier werden die Chassis je nach Einsatz bereich ab 200 Hz mit Peaks von 2 bis 20 Vrms belegt und die Antwort des Chassis gemessen.
Bei der ATC Kalotte sieht das dann so aus.
Wie sie sehen, sehen sie nichts, Pegellinear bis der Arzt kommt. Nicht umsonst wird diese Kalotte in den allerteuersten Studiomonitoren eingesetzt. Nun das Verhalten des TI 100, wie gesagt, ein excellenter Mitteltöner:
-0.5 dB und -1 dB im Mitteltonbereich lassen jetzt keinen deutliche Verfärbung erwarten, aber wer kennt nicht dieses Gefühl beim Musikhören, "irgendwas ist da etwas unwillig"
OK, unfair. 500 Euro gegen 160 Euro, nehmen wir die billigere Kalotte für 129 UVP.
Auch hier passiert im Einsatzbereich fast nichts und diese Werte verbessern sich dramatisch wenn man die Kalotte Hochpassfiltert.
Auch beim Klirrfaktor gibt sich die Kalotte keine Blöße, umgesetzt auf Praxisgerechte Werte ergeben sich für 80 / 85 / 90 / 95 dB, Werte von extrem geringen 0.02 / 0.03 / 0.08 / 0.26%.
in ihrem optimalen Einsatzbereich zwischen 700 Hz und 4000 Hz ist dieses Chassis den allermeisten Membranmitteltönern überlegen. Auch das Ausschwingverhalten belegt das deutlich.
Ti 100
Kalotte
Einsatzbereich, hier liegt die Schwierigkeit bei Kalotten. Sie können nicht so tief wie Membranmitteltöner, was hervorragende Tieftöner vorraussetzt. Dafür können sie aber wesentlich höher spielen, was einem Freiheiten in Sachen Hochtöner eröffnet bei denen Membraner einfach passen müssen. Und, das für mich wichtigste Argument, Trennfrequenzen können aus dem für den Menschen wichtigen Hörbereich herausgehälten werden. Auch der Schallwand gebührt bei Kalotten eine gehörige Portion Aufmerksamkeit. Oft haben wir gesehen, dass ein perfekt gemessener Frequenzgang auf einer schmalen Schallwand nur noch eine einzige Berg- und Talfahrt war? Wer sich den Frequenzgang der Kalotte in der Galerie anschaut, wird anhand des in die Box integrierten Ergebnisses sicher staunen:
Im übertragenen Sinne gilt das auch für 50 mm Kalotten, nur werden dann die Ansprüche an den Tieftöner noch höher. Wer 20 cm Tieftöner verwenden möchte und nicht eine modische Super-Schmalspurbox bauen will, der kann mit Kalotten Ziele erreichen die er bisher für nicht möglich hielt. Einige der besten Boxen dieser Welt arbeiten mit Kalotten und langsam zieht der technische Vorteil auch wieder in die Köpfe der Industrie ein. Eine Visaton DSM50FFL ist bei richtiger Schallwanddimensionierung und vernünftiger Trennfrequenz kaum zu toppen. Wir sollten dankbar sein das Visaton sich nicht dem allgemeinen Trend angeschlossen hat und diese tollen Chassis aus dem Programm kippte.
Eine Kombination aus DSM50FFL, MHT12 ergänzen sich in der Directivity bei einer gedachten Übernahmefrequenz von angenommenen 4000 Hz fast ideal. Da kommt es mit dem TI100 schon zu leichten Einschnürungen.
Ich möchte das hier nicht missverstanden wissen, der Ti100 ist auch einer der besten Mitteltöner die wir kennen, aber wir meinen halt das man, wenn man alles herauskitzeln will, an einer Kalotte nicht vobeikommt.
Ich persönlich würde mir von Visaton zu Weihnachten eine DSM50FFL mit einem Gitter ähnlich dem KE25SC wünschen Wenn man dann noch eine runden Frontplatte hätte die nur ein einer Seite abgeflacht ist damit der Hochtöner direkt dran passt............ Ach ja, man darf ja wohl ein wenig träumen.
:-) Theo
ich verolge diesen Thread seit Beginn, weil auch ich der Meinung bin das Kalotten die besseren Mitteltöner sind. Ich habe gestern auf unserer Seite die Galerie mit allen Mitteltonkalotten gefüllt die wir bisher im Test hatten, damit auch Nicht-Abonnenten sich einen groben Überblick verschaffen können.
Galerie
Nehmen wir als Beispiel mal den hervorragenden Visaton Ti 100, die 75 ATC-Kalotte und eine preiswertere 75 mm Kalotte, alle mit Membranflächen zwischen 50 und 60 cm²
Der für uns beste Mitteltöner der Welt, die ATC SM-75/8 Super setzt hier Maßstäbe. Der Klirrfaktor K3 für 85 / 90 / 95 / 100 / 105 dB, liegt bei unglaublich niedrigen 0.04 / 0.03 / 0.05 / 0.16 / 0.62%.
Beim Ti 100 sind das 0.07 / 0.09 / 0.11 / 0.17% für 80 / 85 / 90 / 95 dB, danach steigt es dann an. 100 dB und 105 dB haben wir dem Ti 100 nicht mehr zugemutet, AUCH oder hauptsächlich weil es im Heimbereich nicht praxisnah ist. Hier hat die Kalotte wesentlich mehr Pegelreserven bevor es stressig wird. AmPoPo Pegel, wir messen seit neuestem auch die Pegellinearität von Chassis, einfach um ein Gefühl zu bekommen wann der Klang bei einem Chassis sich durch Lautstärke vermutlich verändern wird. Hier werden die Chassis je nach Einsatz bereich ab 200 Hz mit Peaks von 2 bis 20 Vrms belegt und die Antwort des Chassis gemessen.
Bei der ATC Kalotte sieht das dann so aus.
Wie sie sehen, sehen sie nichts, Pegellinear bis der Arzt kommt. Nicht umsonst wird diese Kalotte in den allerteuersten Studiomonitoren eingesetzt. Nun das Verhalten des TI 100, wie gesagt, ein excellenter Mitteltöner:
-0.5 dB und -1 dB im Mitteltonbereich lassen jetzt keinen deutliche Verfärbung erwarten, aber wer kennt nicht dieses Gefühl beim Musikhören, "irgendwas ist da etwas unwillig"
OK, unfair. 500 Euro gegen 160 Euro, nehmen wir die billigere Kalotte für 129 UVP.
Auch hier passiert im Einsatzbereich fast nichts und diese Werte verbessern sich dramatisch wenn man die Kalotte Hochpassfiltert.
Auch beim Klirrfaktor gibt sich die Kalotte keine Blöße, umgesetzt auf Praxisgerechte Werte ergeben sich für 80 / 85 / 90 / 95 dB, Werte von extrem geringen 0.02 / 0.03 / 0.08 / 0.26%.
in ihrem optimalen Einsatzbereich zwischen 700 Hz und 4000 Hz ist dieses Chassis den allermeisten Membranmitteltönern überlegen. Auch das Ausschwingverhalten belegt das deutlich.
Ti 100
Kalotte
Einsatzbereich, hier liegt die Schwierigkeit bei Kalotten. Sie können nicht so tief wie Membranmitteltöner, was hervorragende Tieftöner vorraussetzt. Dafür können sie aber wesentlich höher spielen, was einem Freiheiten in Sachen Hochtöner eröffnet bei denen Membraner einfach passen müssen. Und, das für mich wichtigste Argument, Trennfrequenzen können aus dem für den Menschen wichtigen Hörbereich herausgehälten werden. Auch der Schallwand gebührt bei Kalotten eine gehörige Portion Aufmerksamkeit. Oft haben wir gesehen, dass ein perfekt gemessener Frequenzgang auf einer schmalen Schallwand nur noch eine einzige Berg- und Talfahrt war? Wer sich den Frequenzgang der Kalotte in der Galerie anschaut, wird anhand des in die Box integrierten Ergebnisses sicher staunen:
Im übertragenen Sinne gilt das auch für 50 mm Kalotten, nur werden dann die Ansprüche an den Tieftöner noch höher. Wer 20 cm Tieftöner verwenden möchte und nicht eine modische Super-Schmalspurbox bauen will, der kann mit Kalotten Ziele erreichen die er bisher für nicht möglich hielt. Einige der besten Boxen dieser Welt arbeiten mit Kalotten und langsam zieht der technische Vorteil auch wieder in die Köpfe der Industrie ein. Eine Visaton DSM50FFL ist bei richtiger Schallwanddimensionierung und vernünftiger Trennfrequenz kaum zu toppen. Wir sollten dankbar sein das Visaton sich nicht dem allgemeinen Trend angeschlossen hat und diese tollen Chassis aus dem Programm kippte.
Eine Kombination aus DSM50FFL, MHT12 ergänzen sich in der Directivity bei einer gedachten Übernahmefrequenz von angenommenen 4000 Hz fast ideal. Da kommt es mit dem TI100 schon zu leichten Einschnürungen.
Ich möchte das hier nicht missverstanden wissen, der Ti100 ist auch einer der besten Mitteltöner die wir kennen, aber wir meinen halt das man, wenn man alles herauskitzeln will, an einer Kalotte nicht vobeikommt.
Ich persönlich würde mir von Visaton zu Weihnachten eine DSM50FFL mit einem Gitter ähnlich dem KE25SC wünschen Wenn man dann noch eine runden Frontplatte hätte die nur ein einer Seite abgeflacht ist damit der Hochtöner direkt dran passt............ Ach ja, man darf ja wohl ein wenig träumen.
:-) Theo
Kommentar