Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sat / Sub-System mit GF250

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norbert
    Registrierter Benutzer
    • 16.06.2003
    • 1968

    #61
    Zitat von BugsBunny Beitrag anzeigen
    z.B. ein AL170?

    Daraus wird dann eine 4-Wege Box?

    Ideen?
    Ja!
    Kein Plan!

    Kommentar

    • BugsBunny
      Registrierter Benutzer
      • 29.05.2007
      • 78

      #62
      Was wäre denn besser?

      30l CB oder 20l GHP ?

      Kommentar

      • Chaomaniac
        Registrierter Benutzer
        • 01.08.2008
        • 2916

        #63
        Wenn Du das Volumen gut unterbekommst, würde ich 30l CB nehmen. Versuchsweise kann man bei deisem Volumen immer noch einen Kondensator davorschalten und sich dann entscheiden. Die 20l GHP waren ein Vorschlag für möglichst unauffällige Subwoofer mit Boxenständerfunktion, aber wenn dir 30 Liter optisch nicht zu groß werden: nur zu!!
        Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

        Kommentar

        • BugsBunny
          Registrierter Benutzer
          • 29.05.2007
          • 78

          #64
          30l CB wäre eine Box mit 70x20x32 und der Bass seitlich eingebaut, aber ist das nicht ungünstig wenn die Bässe genau über die TV-Bank "strahlen" und der Fernseher auch noch dazwischen steht?

          Kommentar

          • Chaomaniac
            Registrierter Benutzer
            • 01.08.2008
            • 2916

            #65
            Vorteil und Fluch eines Seitenbassystems ist die seitliche Abstrahlung. Wenn aber die Trennfrequenz zwischen Tieftöner und Tiefmitteltoner niedrig genug liegt und die Schallwellen im Übernahmebereich folglich schon sehr lang sind, macht das nicht mehr viel aus. Sonst würde kein einziges Subwoofer-Satallitensystem funktionieren, falls es schon bei einem Tiefenversatz von weniger als einem halben Meter starke Schwierigkeiten geben würde.
            In der Übernahmefrequenz des Sub-Sat-Systems (tief getrennt) strahlt der Tieftöner schon beinahe kugelförmig ab, weshalb die Einbaurichtung ziemlich egal ist. Bei der Aufstellung neben angrenzenden Gegenständen sind ein Abstand von mindestens etwa 10cm nicht schlecht, allerdings kann es sein, daß angrenzende Möbel durch die dichte "Direktbestrahlung" stärker zum Mitschwingen angeregt werden. Dann kann man aber immer noch die Aufstellung mit den Tieftönern nach außen erproben.
            Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

            Kommentar

            • BugsBunny
              Registrierter Benutzer
              • 29.05.2007
              • 78

              #66
              nach außen können sie nicht strahlen bzw. nur der Linke der Rechte hat fast bündig die Wand

              Ist es dann nicht rahtsammer gleich beide nach vorne auf den Höhrplatz Strahlen zu lassen?
              Dann sind sie halt bissle breiter aber das geht so grade noch

              Kommentar

              • BugsBunny
                Registrierter Benutzer
                • 29.05.2007
                • 78

                #67
                die Gehäuse wären laut Strassacker 50x30x30 bei 1.8mm Wandstärke.

                Darüber könnte man mit einem kleinen Ständer die Satelliten stellen!

                Kommentar

                • BugsBunny
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.05.2007
                  • 78

                  #68
                  Kann mir jemand von euch sagen ob die WHY 2.02 S es mit der Bijou aufnehmen kann?

                  Hab mir grad noch mal die WHY angeschaut und finde sie doch irgendwie interessant.

                  We-Ha hat den Satellit mit zwei geschlossenen 35l Subs mit dem GF250, kombiniert und war wohl recht begeistert.

                  Das könnte doch genau das sein was ich suche!?

                  Hat nochmal jemand die WHY gebaut?

                  Kommentar

                  • spendormania
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.07.2004
                    • 439

                    #69
                    Den GF 250 habe ich in 30 Litern geschlossen mit 350mF Vorkondensator getestet. Von den Fotos her zerlegt der entstehende Tiefbass (wird unterschätzt!) Dir die Bude - sowas würde ich nur mit parametrischem EQ wagen.

                    Denn die Tatsache, dass Du wandnah sitzt und hörst, verstärkt die Probleme unter Umständen. Daher würde ich zu einem geschlossenen 40-Liter Gehäuse ohne Vorkondensastor raten. Geht nicht allzu tief runter, bleibt aber immer sauber.

                    Ob die Kombination mit der extrem breit strahlenden Mitteltonkalotte das richtige für Deinen rundum gefliesten Raum ist, müsste auch noch festgestellt werden - den Vorschlag mit dem B 200 finde ich für solche hell klingenden Räume gar nicht schlecht. An Deiner Stelle würde ich auf jeden fall versuchen, vorher das eine oder andere System auszuprobieren.

                    Gruß
                    Ludger

                    Kommentar

                    • BugsBunny
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.05.2007
                      • 78

                      #70
                      Hey spendormania,

                      Falls du die Dynaudio Mitteltonk. meinst, die spielt hier keine Rolle mehr.

                      Den B200 in schlankerem 20l Gehäuse habe ich auch noch nicht ganz vertrenkt.. bist nicht der Einzige der mir dazu räht..

                      den Subs in 40l CB kann ich machen!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X