Hallo Forum,
Anlass, dieses Thema zu eröffnen, ist der Tread „Aktivierung für Anfänger“ von Tosti.
Nicht, dass hier jemand noch meint, es gäbe kein Produkt aus deutschen Landen, womit man leicht eine Box aktiv betreiben kann.
Es handelt sich hierbei um die Aktivweiche der Jeani und Vita, die einige ja schon auf der Messe in Gelsenkirchen hören konnten. Bei den Aktivweichen auf der Messe handelte es sich allerdings um Prototypen. Hier waren noch viele Funktionen auf externen Platinen untergebracht. Diese neue Weiche ist eine Gemeinschaftsentwicklung von mir (JeanAudio) und Thel. Ich habe die letzten Wochen bzw. Monate fast jede freie Minute damit verbracht, alles fein säuberlich auf nur einer Platine mit den Maßen 121 x 96 mm unterzubringen. Größer durfte sie nicht werden, weil sonst hätte der Kühlkörper für die Jeani geändert werden müssen und somit auch die Gehäusebreite der Box selbst. Aus diesem Grunde habt ihr von mir auch lange schon nichts mehr gehört.
Die neue SAW ist so ausgelegt, dass man damit sehr viele Visaton Bauvorschläge aktiv betreiben kann, z.B. alle Boxen aus der Vox-Serie (außer VOX XXX MHT) sowie auch die Concorde.
Und was kann diese Weiche nun alles? Erstmal ist sie von den eigentlichen Filtern her absolut identisch mit der Original SAW von Thel (24 dB Linkwitz). Es sind aber einige Funktionen hinzugekommen. Es lassen sich z.B. die Beugungsverluste bedingt durch die Schallwand im Mittel- Tieftonbereich bequem mit einem Poti ausgleichen (P4 auf der unteren Zeichnung). P5 ist dafür zuständig, den Hochtöner auf Niveau des Mitteltons zu verzögern. Mit P6 –P9 auf der Zeichnung kann man die Volumenkorrektur für geschlossene Systeme (aktiver GHP) an verschiedene Tieftöner anpassen. P10 ist ein regelbarer Subsonic-Filter, und mit P11 lässt sich die Phase des Tieftöners beeinflussen. Die Jumper-Leiste JP 0–9 ist dafür gedacht, die einzelnen Funktionen wie Phase, Volumenkorrektur und Subsonic-Filter an- bzw. abzuschalten oder zu kombinieren. Die normalen 24 dB Filter bleiben dabei aktiv. Die Kontaktstifte K0 – K9 sind dafür da, mit einem normalen Ohmmeter den Widerstand von P6 –P11 von außen zu messen. Dieses ist notwendig, damit ich den Kunden, die diese Weiche einsetzen möchten, aus der Ferne die dafür passende Einstellung mitteilen kann. Das einzige, was ich dafür benötige, sind zuverlässige TSP-Parameter von dem verwendeten Tieftöner und dessen Gehäusevolumen. Das Gehäusevolumen wird mit den Abstimmtabellen aus Hobby-Hifi für GHP-Systeme festgelegt. Die Widerstandswerte für die Volumenkorrektur P6 – P10 werden hierbei von einem leistungsfähigen rechnerunterstützen Tool ferstgelegt., die ich dem Anwender dann mitteile. Diese Volumenkorrektur ist mit recht vielen verschiedenen Tieftönern über einen langen Zeitraum von mir erprobt worden, und sie arbeitet absolut zuverlässig mit den errechneten Parametern.
P1 - P3 auf der Zeichnung sind für den Pegelabgleich von Hoch-, Mittel- und Tiefton zuständig. Die Codierschalter S1 – S8 legen die jeweiligen Trennfrequenzen der einzelnen Pässe fest (16-stufig, genau wie bei der Original SAW auch).
Dieses kleine Schweizer Taschenmesser erlaubt es mir, auch mit einem unerfahrenen Anwender quasi am Telefon die richtige Einstellung der Weiche gemeinsam vorzunehmen. Nur halt den Pegel vom Tieftöner muss derjenige noch nach Gehör einstellen. Ich habe mit BT schon gesprochen und werde mit ihm gemeinsam auf diese Art und Weise z.B. eine VOX 252 aktivieren.
Die neue SAW wird von Thel exklusiv für mich gefertigt. Sie wird voraussichtlich Mitte Mai verfügbar sein.
Morgen stelle ich mal ein paar Diagramme ein, die die einzelnen Funktionen dokumentieren, so z.B. auch, was man mit der Volumenkorrektur alles so anstellen kann. Ich will mal versuchen, ob die Volumenkorrektur nicht auch auf Bassreflexsysteme anwendbar ist, aber das mit der Bassreflex-Geschichte muss ich erst alles noch austüfteln.
Das obere Bild zeigt eine 3D-Grafik der Aktivweiche. Ich habe zwar schon Platinen hier liegen, aber zur Zeit keine fertig bestückt.
Gruß, Lonzo
Anlass, dieses Thema zu eröffnen, ist der Tread „Aktivierung für Anfänger“ von Tosti.
Nicht, dass hier jemand noch meint, es gäbe kein Produkt aus deutschen Landen, womit man leicht eine Box aktiv betreiben kann.
Es handelt sich hierbei um die Aktivweiche der Jeani und Vita, die einige ja schon auf der Messe in Gelsenkirchen hören konnten. Bei den Aktivweichen auf der Messe handelte es sich allerdings um Prototypen. Hier waren noch viele Funktionen auf externen Platinen untergebracht. Diese neue Weiche ist eine Gemeinschaftsentwicklung von mir (JeanAudio) und Thel. Ich habe die letzten Wochen bzw. Monate fast jede freie Minute damit verbracht, alles fein säuberlich auf nur einer Platine mit den Maßen 121 x 96 mm unterzubringen. Größer durfte sie nicht werden, weil sonst hätte der Kühlkörper für die Jeani geändert werden müssen und somit auch die Gehäusebreite der Box selbst. Aus diesem Grunde habt ihr von mir auch lange schon nichts mehr gehört.
Die neue SAW ist so ausgelegt, dass man damit sehr viele Visaton Bauvorschläge aktiv betreiben kann, z.B. alle Boxen aus der Vox-Serie (außer VOX XXX MHT) sowie auch die Concorde.
Und was kann diese Weiche nun alles? Erstmal ist sie von den eigentlichen Filtern her absolut identisch mit der Original SAW von Thel (24 dB Linkwitz). Es sind aber einige Funktionen hinzugekommen. Es lassen sich z.B. die Beugungsverluste bedingt durch die Schallwand im Mittel- Tieftonbereich bequem mit einem Poti ausgleichen (P4 auf der unteren Zeichnung). P5 ist dafür zuständig, den Hochtöner auf Niveau des Mitteltons zu verzögern. Mit P6 –P9 auf der Zeichnung kann man die Volumenkorrektur für geschlossene Systeme (aktiver GHP) an verschiedene Tieftöner anpassen. P10 ist ein regelbarer Subsonic-Filter, und mit P11 lässt sich die Phase des Tieftöners beeinflussen. Die Jumper-Leiste JP 0–9 ist dafür gedacht, die einzelnen Funktionen wie Phase, Volumenkorrektur und Subsonic-Filter an- bzw. abzuschalten oder zu kombinieren. Die normalen 24 dB Filter bleiben dabei aktiv. Die Kontaktstifte K0 – K9 sind dafür da, mit einem normalen Ohmmeter den Widerstand von P6 –P11 von außen zu messen. Dieses ist notwendig, damit ich den Kunden, die diese Weiche einsetzen möchten, aus der Ferne die dafür passende Einstellung mitteilen kann. Das einzige, was ich dafür benötige, sind zuverlässige TSP-Parameter von dem verwendeten Tieftöner und dessen Gehäusevolumen. Das Gehäusevolumen wird mit den Abstimmtabellen aus Hobby-Hifi für GHP-Systeme festgelegt. Die Widerstandswerte für die Volumenkorrektur P6 – P10 werden hierbei von einem leistungsfähigen rechnerunterstützen Tool ferstgelegt., die ich dem Anwender dann mitteile. Diese Volumenkorrektur ist mit recht vielen verschiedenen Tieftönern über einen langen Zeitraum von mir erprobt worden, und sie arbeitet absolut zuverlässig mit den errechneten Parametern.
P1 - P3 auf der Zeichnung sind für den Pegelabgleich von Hoch-, Mittel- und Tiefton zuständig. Die Codierschalter S1 – S8 legen die jeweiligen Trennfrequenzen der einzelnen Pässe fest (16-stufig, genau wie bei der Original SAW auch).
Dieses kleine Schweizer Taschenmesser erlaubt es mir, auch mit einem unerfahrenen Anwender quasi am Telefon die richtige Einstellung der Weiche gemeinsam vorzunehmen. Nur halt den Pegel vom Tieftöner muss derjenige noch nach Gehör einstellen. Ich habe mit BT schon gesprochen und werde mit ihm gemeinsam auf diese Art und Weise z.B. eine VOX 252 aktivieren.
Die neue SAW wird von Thel exklusiv für mich gefertigt. Sie wird voraussichtlich Mitte Mai verfügbar sein.
Morgen stelle ich mal ein paar Diagramme ein, die die einzelnen Funktionen dokumentieren, so z.B. auch, was man mit der Volumenkorrektur alles so anstellen kann. Ich will mal versuchen, ob die Volumenkorrektur nicht auch auf Bassreflexsysteme anwendbar ist, aber das mit der Bassreflex-Geschichte muss ich erst alles noch austüfteln.
Das obere Bild zeigt eine 3D-Grafik der Aktivweiche. Ich habe zwar schon Platinen hier liegen, aber zur Zeit keine fertig bestückt.
Gruß, Lonzo
Kommentar