Danke für den Link. Das die Behringers nicht so besonders genau sind war mir bekannt, aber das die teilweise so hohe Abweichungen haben.... Na ja, Behringer eben. Ich habe aber mit meinem ECM8000 vor kurzem ein paar Yamaha HS50M (die ja einen halbwegs linearen Frequenzverlauf haben) mal 'abgehört', mein ECM8000 zeigte da keine größeren Auffälligkeiten im besagten Frequenzbereich. Sicher sind Test's ohne bekanntem Messraum und ohne kalibrierten Messmic generell nicht besonders aussagekräftig, da hast Du natürlich recht.
@referece, doctrin, jobst
Danke für eure Hilfe! ich werde das mit der Sperrholzplatte und versenktem KE nochmal am Wochenende versuchen. Bin mal gespannt, ich meld mich dann..


) Daunenoberbett zu legen. Dann wird der rückwärtige Schall geschluckt und kann vorn nicht mehr zu Interferenzen führen. Allerdings kommt dann immer noch nicht das Ergebnis raus, was wir als Frequenzkurve veröffentlichen. Wir messen bündig auf einer großen DIN-Schallwand.




Kommentar