wenn ich mir die Wasserfälle des TI-Originals und die beiden Modifikationsstufen auf einen Blick betrachte, finde ich die erste Bastelei eigentlich gelungener, auch wenn der FG ein wenig mehr "buckelt" als beim zweiten Versuch. Ob Breitbandfans diese Kosmetik interessiert? Ich kann es nicht beurteilen, denn ich bin keiner

Knapp 8 Perioden Nachschwingzeit bei 4 bis 5kHz wäre mir zu viel, in einer Abstimmung mit tief greifendem Hochtöner ist der TI natürlich bestimmt 'ne Super Sache, obwohl ich persönlich mehr auf 15"+6"+0,8" stehe.
Falls die Versuche allerdings auch dahingehend interpretierbar sind, dass irgendwann der AL130 davon profitieren könnte, empfehle ich auch dort weitermachen, es gibt noch viel zu tun!


, er singt locker eine Minute nach dem Anschnippen.
Ich bin ja schon auf der Suche nach gebrauchten beschädigten AL 130 bei denen ich mal die Membran á la Scan Speak anschneiden will und wieder verkleben. ICh denke das müsste was bringen gegen die Flatterresonanz.
Kommentar