@ CPT
Ich mag schwarz-weiß-diagramme nicht, tut mir leid.

@ Lonzo
Ich bleibe bei meinem Höreindruck nach 6 Monaten Beschäftigung mit dem AL 130 und ca. 20 verschiedenen Weichen incl. 24db Weiche @ 1,6 khz. Es bleibt ein metallischer Klang und zwar über die psychoakustische Wirkung der Membranfarbe hinaus.

Trotzdem muss man sich Fragen, warum Metallmembranen in relativ großen Kreisen nicht akzeptiert sind. Vorne weg in der Studiobranche, wo es nicht um Optik geht...
Imho hat Metall handfeste Vorteile, aber solang man nicht stärker auf das Ausschwingen der Resonanzen eingeht ist metall nicht besser sondern nur anders, imho tonal schlechter als Papier.
@ All
Was ist eigentlich von der von Vifa praktizierten Anschnittmethode zu halten? Die Treiber, die das haben resonieren kaum... Klingt auch sinnvoll, man gestaltet den Membranrand nicht rund, sodass Kreiswellen, die vom Rand reflektiert werden nicht als Kreiswelle zurückkommen und somit die Resonanzneigung verringert wird.
Das geht ja im Prinzip in die Richtung des Dämpfungsrings beim Audiophysic...
Ich seh aber schon kommen, dass ich mit meinen nachträglichen Mitteln nicht mehr viel erreichen kann ohne zu riskieren, dass der Treiber nachher sichtbare Rückstände hat. Es seidenn Visaton schickt mir fünf AL 130 zum bekleben mit styropor

Grüße
Hermes
Kommentar