Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ketzerische Solo100 mit Sub

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    #76
    Naj, und manche wollen (müßen) auch noch in ihren Hörräumen wohnen ....
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

    Kommentar

    • LANDO
      Registrierter Benutzer
      • 10.12.2004
      • 2186

      #77
      Hallo

      dann willst Du jetzt das Timmermann Horn im Orginal für einen 15 " Tieftöner bauen. Welchen Tieftöner willst Du denn genau verwenden, doch nicht den BGS 40 ???

      MfG LANDO
      Musikzimmer:
      B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
      Hörzimmer mit Solitude
      Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
      Reckhorn A 404

      Kommentar

      • sinus
        Registrierter Benutzer
        • 20.10.2002
        • 1002

        #78
        wie schon geasagt, die letzte Entscheidung liegt am Wohnungseigentümer in der die Solo100 steht. Er liest hier teilweise mit (versteht Brocken deutsch, gell). Ich persönlich würde gerne mal ein Eckhorn probieren. Wenn die Entscheidung der Boxenprinzips gefallen ist, kommt die Wahl des Chasis.
        Chris
        "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

        Kommentar

        • Boxenwastl
          Registrierter Benutzer
          • 29.12.2005
          • 501

          #79
          Endlich einmal eine kleine Erfolgsstory.

          Für das Eckhorn von Timmermanns in 15-Zoll Ausführung (Höhe 72 cm), wäre z.B. der Eminence Magnum 15 HO optimal.

          Den gibts derzeit in Sonderaktion um 139.-€ das Stück. Sehr billig und sehr gut.

          http://cgi.ebay.de/Eminence-Magnum-1...QQcmdZViewItem

          Kommentar

          • LANDO
            Registrierter Benutzer
            • 10.12.2004
            • 2186

            #80
            Hallo stiller Mitleser,

            entscheide Dich für ein Eckhorn, damit hier mal endlich wieder was tolles in die Galerie kommt und Visaton auch in diesem Bereich mehr präsent sein wird. Nicht nur BGS 40....

            Allgemein sollten mehr als Bauvorschläge (neue Chassis also) als Hornkonstruktion vorhanden sein.


            Ich werde das Eckhorn dann nämlich auch nachbauen. Mein Vorhaben mir einen Eckschrank ala TL-Sub ins Wohnzimmer zu stellen, habe ich verworfen.

            MfG LANDO
            Zuletzt geändert von LANDO; 06.05.2006, 19:26.
            Musikzimmer:
            B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
            Hörzimmer mit Solitude
            Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
            Reckhorn A 404

            Kommentar

            • Boxenwastl
              Registrierter Benutzer
              • 29.12.2005
              • 501

              #81
              Wunderbarer Vorschlag !!!!!!!!!

              Und du Lando, sparst dir die Herumrechnerei.

              Kommentar

              • LANDO
                Registrierter Benutzer
                • 10.12.2004
                • 2186

                #82



                Jaaaaaaaaaaaa so ist es!!!!!!!!!!!



                LANDO
                Musikzimmer:
                B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                Hörzimmer mit Solitude
                Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                Reckhorn A 404

                Kommentar

                • uz-70
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.02.2006
                  • 5

                  #83
                  TIMMERMANNs Horn

                  Hallo. ich wüsste gern, wo ich den Bauplan zum TIMMERMANNschen Horn finden kann?

                  Kommentar

                  • geist4711
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.02.2005
                    • 762

                    #84
                    möchte an dieser stelle mal bemerken, das das timmerman-horn, gerade in der kleinen ausführung(was auch am 'kleinen' eckhorn von mir bestätigt wurde), schon wegen dem kleinerem horn-mund, nicht so tief gehen KANN, wie die grösseren versionen.
                    im übrigen, mindestens ein eckhorn, befindet sich schon in der galerie der projekte. ebendo eine mehr oder weniger 'normale rutsche' etc.

                    edit: hätt ich fast vergessen, eins was anderen konstrukten im vergleich oft fehlt, ist die grosse dynamik, mit der hörner spielen können, klanglich und auch technisch.
                    und zum 'schnell' spielen, meine beiden eckhörner sind mit den chassis bestückt, die vorher in einer br-konstruktion spielten. wirkungsgrad, raumanregung und 'verschlepter bass'-also 'langsam', alles sachen die im vergleich zum eckhorn sofort auffallen.
                    mfg
                    robert
                    Zuletzt geändert von geist4711; 27.05.2006, 20:26.
                    Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

                    Kommentar

                    • Diablo
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.09.2004
                      • 2685

                      #85
                      und wie ist ein FL-Horn im vergleich zu CB zu sehen????
                      Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                      Kommentar

                      • geist4711
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.02.2005
                        • 762

                        #86
                        die fl-horn-version spielt etwas grundton-stärker und dynamischer als in CB, hochtonbereich klingt gedämpfter als bei CB.
                        mfg
                        robert
                        Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

                        Kommentar

                        • LANDO
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.12.2004
                          • 2186

                          #87
                          Hallo


                          hat jemand eigentlich noch weitere Links und Infos zur Bestückung des Timmerman Horn.

                          Den Bericht aus der Hobby Hifi habe ich. Aber hat jemand das Dingen schon nachgebaut?

                          Oben hat man den Eminence Magnum 15 HO empfohlen für 139 Euro. Dann kommt noch das Akivmodul für ca. 150 Euro und 100 Euro MDF dazu. Also alles zusammen etwas mehr als ca. 400 Euro. Was ist ist aber von dieser Konstruktion im Vergleich zu einem TL Sub zu erwarten.

                          Desweiteren wo gibt es noch deutschsprachige Seiten mit Bauanleitungen für Bass-Hörner???


                          MfG LANDO
                          Musikzimmer:
                          B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                          Hörzimmer mit Solitude
                          Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                          Reckhorn A 404

                          Kommentar

                          • Boxenwastl
                            Registrierter Benutzer
                            • 29.12.2005
                            • 501

                            #88
                            Ich habe es nachgebaut. In zweifacher Ausführung.

                            Die erste Konstruktion erfolgte mit dem Ravemaster 184II /46 cm (Horn-Höhe 104 cm). Dieses Horn ging sehr gut, obwohl viele hier behaupten, der Ravemaster wäre kein guter Töner. Das kann man in diesem Horn nicht bestätigen.

                            Die zweite Ausführung erfolgte mit einem 15 Zöller (Horn-Höhe 74 cm/Eminence Magnum 15 LF), also die kleinere Bauart. Der Klang war schlicht und einfach gesagt, gleich. Für mich war gehörmäßig kein Unterschied hörbar. Auch der Frequenzgang war gleich, da das Timmermannshorn so konstruiert ist, das es für wirklichen Tiefbass (unter 40 Hz) einer Endstufe mit Bassanhebung bedarf und daher der Horngröße nicht die absolute Bedeutung zukommt.

                            Das große Horn dürfte ein wenig lauter spielen, was aber für einen Hobbyisten von untergeordneter Bedeutung ist. Für ein großes Wohnzimmer reicht die 15 Zoll Variante spielend aus und erreicht bereits mit 1 Watt Lautstärken, die an der Grenze des gesundheitlich zu tolerierenden liegen.

                            Also mein Tip.

                            Kaufe dir einen billigen 15 Zöller, zB. den Eminence Magnum 15LF (nicht den HO) um 150.-€ und baue dir das kleinere Timmermanns-Horn. Dann dürften deine unbefriedigten Bassgelüste endgültig der Vergangenheit angehören.

                            Den TL-Sub kannst du im Vergleich zu diesem Horn vergessen.

                            Kommentar

                            • LANDO
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.12.2004
                              • 2186

                              #89
                              Hallo

                              nochmal:

                              Ich habe den Bauplan ausder Hobby Hifi hier liegen.

                              Wie wird denn der abgeändert um auf das kleine Horn für 15" zu kommen??

                              Gibt es da im Netzt eine Vorlage, oder ist alls nur 15/18 kleiner zu rechnen???

                              Ach ja, welcher der 15" von Thomann sind denn auch gut odert besonders empfehlenswert???

                              Evtl. der

                              http://www.thomann.de/de/eminence_kappapro_15lf.htm



                              MfG LANDO
                              Musikzimmer:
                              B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                              Hörzimmer mit Solitude
                              Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                              Reckhorn A 404

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X