Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TW8AW Einsatz in einem lauten Zweiweger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GF250
    Registrierter Benutzer
    • 29.03.2017
    • 851

    #31
    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...m=social&utm_c ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

    Hier vielleicht als Ersatz noch 2 TL8?

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 9839

      #32
      Danke. Nicht dass wir uns jetzt gegenseitig hochpuschen. Gruß Timo

      Kommentar

      • GF250
        Registrierter Benutzer
        • 29.03.2017
        • 851

        #33
        Ich glaube nicht das du viel Konkurrenz haben wirst in Bezug auf den Kampf um die Chassis

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 9839

          #34
          Ich habe schon angefragt. Mündlich geht das klar. Danke dir. Grüße Timo

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 9839

            #35
            sowie es aussieht, habe ich noch ein Pärchen TL8C50F über den Tipp bekommen können, Danke, in der Hoffnung, dass es auch ankommt. Es gab anscheindend zwei weitere Bieter, die dann vermutlich abgesprungen sind. Es würde ja auch das HT21 Hörnchen akustisch wie optisch drüber passen! Nur so eine Idee.

            Oder ich mache das zweite Pärchen TW8 drüber, vielleicht mit angeformten Waveguide??? Spannend was man nicht so alles im Hinterkopf hat, wenn man so Schätzchen in Aussicht hat, oder ich überlasse meinem Freund das Regalböxchen und baue mir was Großes. Oder ich bin EGO und behalte die Treiber bis wieder jemand was braucht. So wie sonst auch üblich in unserem Hobby.

            Kommentar

            • Timo
              Registrierter Benutzer
              • 22.06.2004
              • 9839

              #36
              Das Pärchen der sehr gut erhaltenen TL8C50F ist am Freitag angekommen, aber leider hatte ich noch nicht die Kraft die Teile mal anzuschließen. Ich habs heute emacht und innerhalb 5 Min mal die Treiber in ein schon vorhandenes Gehäuse zu stecken und mal das Messprogramm anzuwerfen. Erstmal wolle ich wissen ob die Teile funktionieren und dann hat mir noch die Paargleichheit interessiert und zum Dritten hat mir noch interessiert ob man imKlirr irgendein Problem erkannen kann.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3046.jpg
Ansichten: 205
Größe: 1,59 MB
ID: 725804

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: TL8C50F Paargleichheit Treiber Neu.jpg
Ansichten: 194
Größe: 232,8 KB
ID: 725805
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: TL8C50F Klirr.jpg
Ansichten: 196
Größe: 158,7 KB
ID: 725806

              Fazit: Die Treiber funktionieren, sind akustisch gleich, und im Klirr lässt sich kein Problem erkennen. Somit alles OK.
              Meine Ideen reifen in Sachen Schreihals-"KOPF". Entweder baue ich den schon vorhandenen Zweiweger auf dem Schreihals oder ich suche noch einen guten Hochtöner in Kombination mit dem TL8C50F.
              (Bemerkung: die tiefe Kerbe im Grundton kommt von der Messsituation, ist also im fertigen Boxenaufbau nicht mehr existent)

              Man sieht deutlich, dass der Breitbänder zwar Hochton kann, aber die Schwierigkeiten rings um 3-5 kHz extrem sind. Somit ist der Breibänder ein sehr guter TMT bis 2,5 kHz.
              Danke Andi!!! die Treiber sind in Ordnung!

              Kommentar

              • GF250
                Registrierter Benutzer
                • 29.03.2017
                • 851

                #37
                Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                Danke Andi!!! die Treiber sind in Ordnung!
                Na wunderbar, nächstes mal schreib ich dich privat an wenn ich mal wieder was seh. Diese Chassis müssen einfach dahin wo sie hingehören.

                Kommentar

                • Timo
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.06.2004
                  • 9839

                  #38
                  Mein nächstes Projekt ist eigentlich schon halbfertig, denn die Unterteile des Schreihalses und das Boxenpärchen mit den beiden Retrotreibern sollen verheiratet werden.
                  Jetzt kommt mir allerdings seit gut zwei Wochen die schlechte Witterung ins Gehege. Sprich, bei um die 0 Grad ist es leider unmöglich längere Zeit in der Hobbywerkstatt/Garage zu arbeiten.

                  Die Elektronik steht auch schon fest, die Schreihals-Retrokombination benötigt lediglich eine Trennung rings um 100 bis 200 Hz. Und die jetztige Box, die nebenan im Bild steht wird aktuell auch bei 200 Hz getrennt, über das WIIM Ultra und zwei Class D Amps, ... somit muss lediglich umgesteckt werden und neu eingepegelt werden.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3121.jpg
Ansichten: 126
Größe: 1,12 MB
ID: 726708

                  Der Umbau sollte sehr zeitnah umgesetzt werden können. Voraussetzung ist allerdings, dass ich nicht an der Box anfriere, und mich abends jemand tiefgefroren in der Garage findet. Rein messtechnisch weiß ich was rauskommen wird, denn die Leistungsfähigkeit der Unterteile kenne ich vom Schreihals und das Oberteil habe ich hier im Thread messtechnisch dokumentiert. Was jetzt wirklich noch offen ist, sind die Verzerrungen bei sehr hohen Pegeln und die schlussendliche Bewertung was geht über 110 dB. Rein von der Theorie, sollte da richtig was gehen, und ich hoffe, dass der Hochtöner nicht einknickt, denn dieser sollte der Schwachpunkt in dieser Kombination sein. Mit der Weiche trenne ich nämlich, ganz bewusst, sehr flach, und das könnte dem Hochtöner Schwierigkeit bereiten, ... In den letzten Messungen sehe ich aber auch, dass zB der Klirr auch bei über 105 dB absolut unkritisch war. Das ist auch der Grund warum ich mich sehr auf diese Messungen freue.



                  Kommentar

                  • Timo
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.06.2004
                    • 9839

                    #39
                    in Vorbereitung, den Zweiweger auf den Schreihalsunterbau mit den beiden TIW300 zu verpflanzen, habe ich eine einfache Vergleichs-Messung am Hörplatz gemacht, Referenz war die kürzlich erstellte "was braucht man mehr".

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3133.jpg
Ansichten: 90
Größe: 1,11 MB
ID: 726796

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: retro hörplatz vs was braucht man mehr.jpg
Ansichten: 86
Größe: 258,6 KB
ID: 726797

                    Fazit, ...
                    1. am Hörplatz hat der Konushochtöner mehr Pegel als die Waveguidekalotte G25NDWG. Pegelkalibrierung auf gleichen Pegel wurde bei 400 bis 1000 Hz gemacht.
                    2. die Retro braucht im oberen Mittelton zwei einfache PEQ um den Pegel etwas abzusenken. vielleicht mache ich das auch noch passiv.
                    3. Bem.: im Bassbereich habe ich den TIW250xs in BR genommen, mit gleicher Trennfrequenz bei 250 Hz. Dies ist nicht optimal bei der Retro sodass dieser Bereich im Vergleich vernachlässigt werden kann.
                    4. der Kennschalldruck der Retro ist um ca. 4 bis 5 dB höher, was natürlich für die Messung angeglichen wurde.

                    ... das Oberteil "Retro" macht ungemein Lust auf MEHR.
                    Was total interessant ist, dass mehr Hochtonpegel/leistung am Hörplatz ankommt, ... das hätte ich genau anders herum erwartet.

                    Leider habe ich mit einer Bronchitis von Mitte Dezember, was aus der Coronainfektion entstand, immer noch Probleme, sodass ich sehr vorsichtig bin und ich aktuell nicht in die kalte Garagen-Werkstatt kann. Ich hoffe, dass es bald etwas wärmer wird, dass ich den Umbau endlich machen kann.

                    Kommentar

                    • GF250
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.03.2017
                      • 851

                      #40
                      Auf Kleinanzeigen sind paar TW8AW drin, für Supersonderpreis von 85 Euro . Der Markt dreht komplett ab

                      Kommentar

                      • Timo
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.06.2004
                        • 9839

                        #41
                        Die Hochtöner werden teilweise für 15 bis 20 Euro angeboten und das sind sie auch wert. 85 Euro für das Paar wird niemals jemand bezahlen. Gruss Timo

                        Kommentar

                        • GF250
                          Registrierter Benutzer
                          • 29.03.2017
                          • 851

                          #42
                          Hab grad auf Kleinanzeigen gelesen das es nicht Hochtöner, sondern Helltöner heißt. Man lernt doch nie aus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X