Der Bass bei BR mit einem TIW ist doch viel zu schwach wenn es tief gehen soll
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Satellit / Center mit Bijou 170 (WG) Komponenten
Einklappen
X
-
Also die Stereo's möchte ich wie die Timmermanns als TML bauen, nur mit dem Unterschied, das ich WG's einsetzen werde, da die Aufstellung einer Box leider sehr nah an einem großen Fenster ist.
Ich verstehe gerade nicht, worauf deine Frage abzielt. BR (Bassreflex) will ich ja auch nicht machen. Der Center darf ruhig geschlossen sein, was bei 50 Liter eigentlich reichen sollte.
Für den Fall, dass der Bass nicht reichen sollte, kann ich immer noch später über einen Sub nachdenken. Eigentlich möchte ich ihn nicht. Laut Timmermann reicht der Bass bis 25 Hz hinab und soll auch kräftig sein.
Kommentar
-
Ja so ist es ein guter Ansatz.
Man muss halt nur bedenken das es immer noch nur ein 20er ist der ordentlich Pumpen muss. Da ist er schon limitiert. Aber das ist eben stark lautstärke abhängig.
Ob es in dieser Konstellationen ein Waveguide braucht? Es macht den Center dann auch nochmal höher. Ist schon recht massiv.
Den Center dann auch mit einem 20er?
Den auszuklügeln ist denke ich auch noch eine Herausforderung.
Kommentar
-
Also die 20er sind ja Langhuber und sollen daher schon einiges an Wumms haben. Und ja, der Center wird wie die Stereo's aufgebaut nur mit dem Unterschied, dass ich den dann als geschlossene Box ausführen werde. Damit habe ich immerhin die gleichen Chassis und eine ähnlichen Weichenaufbau.
walwal Magst du dir noch die Datei ViTraL200C für den center anschauen? Und Danke für deine Optimierung der TML mit WG!!!
Was die Weichenbauteile betrifft, so werde ich mich mal in den Shops umschauen, die ihr vorgeschlagen habt.
Wo bezieht ihr denn die Chassis?
Zum Messverfahren. Da habe ich mich jetzt für REW entschieden, da gibt's ja sogar eine Mac-Version. Als Messmikrofon habe ich in Holland ein UMIK-1 für etwas über 100€ bekommen.
Kommentar
-
Auch beim C würde ich den Kondensator über die MT-Spule legen um die Resonanz zu mildern, die Phase MT-HT gefällt mir nicht gut, versuche mal, den Schnittpunkt der Phasen auf 2000 zu verschieben. Ich habe was simuliert, aber da habe ich mich verrannt..versuch du es mal.
Chassis und Kondensatoren bei Reichelt sind preiswert.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
- 1 Likes
Kommentar
-
Meine Tests mit dem Center sind auch unsauber. Ist ja ganz schön zickig...
Ich kaufe bei:
https://www.rumoh.eu/crossover-parts/
Hier gibts Monacor Kondensatoren für einen guten Kurs.
Der Händler hat mir auch einigemal hochwertigere Varianten eingepackt wenn die günstigen nicht verfügbar waren!
https://www.gersbach-sound-technik.d...eichenbauteile
Chassis kaufe ich ganz viel gebraucht. Neu auch bei Reichelt bzw den billigsten Anbietern bei Google.
Alles neu könnte ich mir meine Projekte ehrlicherweise kaum leisten.
Chassis mit Ferrofluidfüllung kauf ich immer neu oder gebraucht als Beifang. Sind oft nimmer gut.
- 1 Likes
Kommentar
-
Ich hab mal von der Concorde abgewandelt und ausgehend von deinem Post den Al130 eingesetzt. Es ist ein Bauteilegrab geworden. Maxpegel liegt im Grundton unter 105db
Mhh...?
Vielleicht könnte man auch mit 2xAl130 im Bass bauen und den Mittelton als Dome gestallten?
Edit: walwal Wo gibt es den die tollen Diagramme?! Ist ja sehr interessant das der 130m da ins Taumeln kommt.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Ja die hab ich vor Ewigkeiten schonmal gesehen und vergessen. Super Interessant!
Hier mal wieder mit dem Al130mAngehängte DateienZuletzt geändert von DanielK78; 10.09.2024, 15:19.
Kommentar
-
ich habe mal alles auf 12 dB umgestrickt. und versucht an der Weiche Geld zu sparen, und darauf geachtet, dass die Version nicht schlechter wird, ... ist mir leider nicht in allen Punkten gelungen, aber ist ein Anfang, und so würde ich bei der Weiche anfangen, messen, ändern, messen, ändern bis es passt. Gruß Timo
ps, ein Center in CB muss beim TIW200 nicht mehr Volumen als 20 liter haben, ... ganz im Gegenteil, man verliert Kennschalldruck im wichtigen Grundton, wenn zu viel Volumen genommen wird. schau dir das an:
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Das ist jetzt natürlich schon eine erhebliche Einsparung! Wahnsinn wie jeder andere Ideen hat!
Allerdings bin ich der Meinung das die Membranresonanzen vom AL130(hier besonders) und TIW200 rausgefiltert werden müssen.
Ich hab Timo´s Variante auch mal bearbeitet und Tonal auf meine Vorstellung gebracht :-)Angehängte Dateien
Kommentar
-
Großartig. Ich muss mir das mal in Ruhe anschauen. Wollte mich nur zurückmelden, dass ich natürlich hier am Ball bin. Aber so etwas muss man, gerade als Anfänger, in Ruhe machen, damit man das auch nachvollziehen kann.
Vielen Dank bis hierhin. Ich werde dann mal den Boxenbau in die Wege leiten und mich mit der Messung und der Software beschäftigen.
Immerhin habe ich ein solides Fundament, worauf ich jetzt aufbauen kann.
Gruß
Marc
Kommentar

Ist jetzt etwas zu weit von der Vitral200 weg. Funktionieren die kleinen Spulen im Bass?
Kommentar