Hallo!
Seltsam ist das doch nicht!
Wir haben hier vier Lautsprecher, die in vier verschiedene Richtungen abstrahlen. Boxsim errechnet einen Frequenzgang in einer Richtung in unendlicher Entfernung. Für diesen Fall sollte man sich auch unbedingt das Polardiagramm anschauen. Ziel für diesen Anwendungsfall ist doch eigentlich eher, in alle vier Richtungen gleichmäßig abzustrahlen. Das kann sowieso nicht komplett gelingen und da Zuhörer wohl relativ nah um den Tisch herumstehen, hören sie auch noch 45° von oben.
Also: Fertigbauen und Spass haben! Simulieren macht in diesem Fall nicht glücklich. Bei passendem Wetter im Garten mit Freunden oder Verwandten bei guter Musik ein Kaltgetränk geniessen schon.
Gruß Bernd
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Stehtisch
Einklappen
X
-
Ich habe noch einmal etwas an der Weiche experimentiert, und dabei zufällig 1 Paar FR 8 WP verpolt. Herausgekommen ist dies.. Seltsam.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Das stimmt, wobei ein Teil durch die Änderung auf 2 Bässe und den damit gefalteten Kanal bedingt ist.
Die weitaus größere Herausforderung ist mein Material. Ich verwende ja keine neuen Bretter die masshaltig sind, sonder welche die seit 3 Jahren unter dem Dachüberstand lagen.
Keins der Bretter ist gerade, alle sind verdreht und alle sind im Mass unterschiedlich. Das heisst jede Fräsung kann ich erst machen, bevor das Brett verbaut wird.
Das wusste ich aber vorher und ist ein Teil des Spaßes.
Hier noch Bilder
Einen Kommentar schreiben:
-
So....weiter geht's mit Bildern.
Ich habe durch den gefalteten Kanal die Baureihenfolge etwas geändert.
Ausfräsung für den Kanal, die Rillen im Kanal spachtel ich noch zu
Bassbrett und Trennung zu den Breitbändern
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von PeterK Beitrag anzeigenHallo Ubix,
ich stehe auf dem Schlauch. Was hast du an der Bassreflexöffnung geändert?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ubix,
ich stehe auf dem Schlauch. Was hast du an der Bassreflexöffnung geändert?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie wäre das ?Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich musste die Säule ja etwas höher machen um das Volumen zu erreichen, dadurch kommt aber auch die Tischplatte 6cm höher.
Wenn ich die über die Gewindestangen absenke, liegt die BR Öffnung über der Platte. Klanglich eventuell unschön und dann auch bestimmt ein toller Mülleimer.
Mal sehen ob ich die Öffnung vernünftig verlegt bekomme.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Teile sind alle da, nur warm ist es noch nicht.
Aus Langeweile schon mal die Weichen gelötet und in das doch recht kleine Gehäuse platziert.
Bauteile wurde mir freundlicherweise von Guido überlassen
Teile der Wiche mussten in den "Keller", sonst passt es nicht ins Gehäuse.
Neben den Verstärker kommt evtl noch ein Schalter für LED Beleuchtung
Gruss
PeterAngehängte Dateien
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Klar kann man das mit dem Verpolen mal probieren. Der Frequenzgang auf Achse ist aber doch hier irrelevant. Schau Dir mal das Polardiagramm am. Da müßte man sich um den besten Platz am Tisch prügeln und in die Hocke gehen, um auf die Höhe der Lautsprecher zu kommen. Von der Theorie her, wenn man davon ausgeht, daß beide Verstärker das gleiche Signal bekommen, strahlen die vier Breitbänder das gleiche Signal ab. Da käme man nicht auf die Idee, den "hinteren" zu verpolen. Ausserdem, wenn vier Leute um den Tisch herum stehen, gibt es da vorne und hinten? Zum Glück sind manchmal die Probleme auch kleiner, als man denkt!
Gruß Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
und stimmt, ohne Spule und Widerstand geht auch. Ihr spart mir Geld!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: