Der Schreihals ist mal wieder in meinen Gedanken präsent. Ein Schreihals 2025 besteht aus dem Unterbau des Schreihals 2024, mit jeweils 2 TIW300 in CB, pro Seite, und einem neuen Aufsatz. Und da es gerade in meiner Kasse extrem knapp zugeht, würde ich das verwenden was zuhause rumliegt. Monate zuvor habe ich neben dem Beyma AMT im Horn auch den HT21 mit BMS-Treiber getestet und für gut befunden, ...
Der Einfachkeit halber würde ich dem Ganzen auch wieder eine Passivweiche verpassen, ... vermutlich könnte ich vieles des Schreihalses 2024 auch hier wieder verwenden. Leider ist der Schreihals seit Monaten ausgeschlachtet im Keller, sodass ein kompletter Neuaufbau gemacht werden muss, ps. Zeit habe ich ja jetzt wieder.
Ich fand schon beim Aufbau und bei den Messungen, dass das HT21 hervorragend entwickelt worden ist, ... Ob ich irgendwann auf einen anderen Treiber wechseln muss, wird sich zeigen, denn dieser BMS machte bei sehr hohen Pegeln einige komische Dinge im Klirr, ... ich habs vor über einem Jahr nicht weiter verfolgt, ... es könnte auch sein, dass man über eine geschickte Weiche den Klirr in den Griff bekommt. Im Hörvergleich hat mir das HT21 sogar besser gefallen als der Beyma AMT, und hatte auch deutlich höheren Kennschalldruck.
Die Initialzündung habe ich aus einer persönlichen Email aus dem Forum erhalten, ... vermutlich hätte ich sonst das ganze Geraffel beim nächsten Sperrmüll entsorgt. Aber eine Chance gebe ich dem großen Zweiweger noch.
Ich wäre auch super interessiert am DR 45N, wenn ich ihn günstig bekommen könnte. Als Alternative zum BMS.
Gruß Timo
edit: noch was vergessen, als Streamer und Verstärker wollte ich den WIIM AMP nehmen, und im ungünstige Falle, raumbedingt, könnte man dann, günstig und unkompliziert, noch einen Sub dazuschalten.
Der Einfachkeit halber würde ich dem Ganzen auch wieder eine Passivweiche verpassen, ... vermutlich könnte ich vieles des Schreihalses 2024 auch hier wieder verwenden. Leider ist der Schreihals seit Monaten ausgeschlachtet im Keller, sodass ein kompletter Neuaufbau gemacht werden muss, ps. Zeit habe ich ja jetzt wieder.
Ich fand schon beim Aufbau und bei den Messungen, dass das HT21 hervorragend entwickelt worden ist, ... Ob ich irgendwann auf einen anderen Treiber wechseln muss, wird sich zeigen, denn dieser BMS machte bei sehr hohen Pegeln einige komische Dinge im Klirr, ... ich habs vor über einem Jahr nicht weiter verfolgt, ... es könnte auch sein, dass man über eine geschickte Weiche den Klirr in den Griff bekommt. Im Hörvergleich hat mir das HT21 sogar besser gefallen als der Beyma AMT, und hatte auch deutlich höheren Kennschalldruck.
Die Initialzündung habe ich aus einer persönlichen Email aus dem Forum erhalten, ... vermutlich hätte ich sonst das ganze Geraffel beim nächsten Sperrmüll entsorgt. Aber eine Chance gebe ich dem großen Zweiweger noch.
Ich wäre auch super interessiert am DR 45N, wenn ich ihn günstig bekommen könnte. Als Alternative zum BMS.
Gruß Timo
edit: noch was vergessen, als Streamer und Verstärker wollte ich den WIIM AMP nehmen, und im ungünstige Falle, raumbedingt, könnte man dann, günstig und unkompliziert, noch einen Sub dazuschalten.
Kommentar