Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Concorde Waveguide Heimkino(s)
Einklappen
X
-
Zitat von BigBox Beitrag anzeigenTimo Sony XR85X95J
85 Zoll LED. Aber Bildqualität auf OLED Niveau,mit dem Vorteil, dass man auch tagsüber oder im Sommer Abends (wenn es noch hell ist) perfekte Bilder hat.
Auch die Software ist super!
Fazit: Empfehlenswert
Kommentar
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenrein Optisch gefällt mir die Alte etwas besser, auch mich stören die unterschideliche Korbformen ungemein.
Dennoch: absolut krasses Projekt, was Deinem Nickname alle Ehre macht. Und ich finde es interessant, dass der klangliche Unterschied (abgesehen von Pegelmöglichkeiten) durch die Einmessung anscheinend marginal ist.
Cooles Projekt ... mal wieder.
Kommentar
-
VIS-DIY-AUDIO Die Concorde konnten etwa 110-112 dB am Hörplatz gemessen. Entfernung ca. 4 Meter. Demnach sind das dann um die 120-122 dB Max im Bassbereich (um die 40 hz). Das passt auch gut mit der Maxpegel Simulation von Boxsim überein.
Die KE und die AL130m waren dann aber etwa 10 dB leiser (starke Basserhöhung).
Die KE hat das aber auch noch mühelos weggesteckt. Die beiden AL130m waren dann der theoretische Flaschenhals. Durch die starke Bassanhebung waren die Bässe aber ungefähr gleichzeitig "am Ende".
Am Hörplatz konnte man mühelos ohne hörbaren Klirr etwa 105 dB (vielleicht etwas mehr) hören. Darüber hat man dann schon gemerkt, dass die Concorde im Grenzbereich betrieben werden. Sowohl im Bass als auch im Mittelton. Das passt mit Deiner Schätzung ziemlich gut überein. Das müssten dann um die 117 dB bei einem Meter sein. Wobei wie erwähnt die AL/KE dann ca. 10 dB leiser sind. Also ca. 107 dB. Macht man lauter, hört sich zwar immer noch gut an. Aber man merkt eben, dass es so langsam in den Grenzbereich geht.
Die "neuen" können das nach absolut unangestrengt und ohne jegliche Kompressionseffekte. Bzgl. der Maximallautstärke können meiner Schätzung nach etwa 50-70% lauter, bevor hier hörbare Verzerrungen auftreten. Also 110-112 dB am Hörplatz wären absolut problemlos in perfekter Qualität und ohne nennenswerten Klirr möglich.
Diese sehr hohen Pegel fahre ich ja wirklich nur mal zum testen (30 Sekunden vielleicht). Also Normalsterbliche brauchen das sicherlich nicht.
Im übrigen habe ich bei den neuen im Gegensatz zu den Concorde den Grenzbereich nicht ausgelotet.
Ich hatte Angst um unser Haus und meine Ohren;-)
Kommentar
-
Mein Kompagnon ist auf jeden Fall sehr begeistert von den Concorde XXl. Seine Frau, die vorher noch nie vernünftige Lautsprecher gehört hat, meinte heute als Fazit:
“Der Klang ist ein Erlebnis! Ich kann nie wieder mit normalen Lautsprechern Musik hören!“;-)
Das ist das tolle an unserem
Hobby.
Man begeistert nicht nur sich selbst, sondern auch andere Menschen immer wieder aufs Neue!
- 2 Likes
Kommentar
-
Zitat von BigBox Beitrag anzeigenVIS-DIY-AUDIO .........
Die "neuen" können das nach absolut unangestrengt und ohne jegliche Kompressionseffekte. Bzgl. der Maximallautstärke können meiner Schätzung nach etwa 50-70% lauter, bevor hier hörbare Verzerrungen auftreten. Also 110-112 dB am Hörplatz wären absolut problemlos in perfekter Qualität und ohne nennenswerten Klirr möglich.
Diese sehr hohen Pegel fahre ich ja wirklich nur mal zum testen (30 Sekunden vielleicht). Also Normalsterbliche brauchen das sicherlich nicht.
Im übrigen habe ich bei den neuen im Gegensatz zu den Concorde den Grenzbereich nicht ausgelotet.
Ich hatte Angst um unser Haus und meine Ohren;-)
Kommentar
-
Nachtrag Maximalpegel:
Heute habe ich mal die Grenzen getestet.
Definitiv bin ich das Limit.
Also bei gleicher Klangqualität können die neuen in etwa doppelt so laut würde ich tippen.
Also 10 dB höherer,unverzerrter Maximalpegel.
Aber der finanzielle Aufwand ist dann tatsächlich auch doppelt so hoch.
Wer das nicht braucht hat mit der normalen Concorde XXL die gleiche Qualität.
Und laut kann die natürlich auch;-))
Kommentar
-
Timo Tatsächlich nicht;-). Ich muss zugeben, dass ich froh bin, die Teile so kompromisslos gebaut zu haben.
Es ist in jeden Lebenslage genug Power vorhanden. Egal,welche Pegel abgerufen werden.
Das ging mit der Concorde natürlich ähnlich.
Aber da gab es ein Limit aufgrund der Chassisgröße. Und das Limit gibts nun nicht mehr bzw. ist nun bei Pegeln, die ich nicht fahren werde.
Und genau das war immer mein Ziel
Ich will es nicht zu laut sagen, aber möglicherweise baue ich nicht so schnell neu.
Meine Frau wird mich auch daran erinnern, wenn ich es wieder vorhabe
- 1 Likes
Kommentar
Kommentar