Welche Bauform wäre da ideal für die 2x TIW250xs? Evtl. ein Dipol/Ripol?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welcher Subwoofer mit 2x TIW250xs
Einklappen
X
-
2x CB je ~30 L aktiv entzerrt.
Wenn es nicht unbedingt "schmal" werden muss, würde ich mit der Kombi (ok ein Al130 bleibt pro Seite über) das machen:
https://www.lautsprechershop.de/inde...max_tl_283.htm
Viele Grüße,
ChristophIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
-
Nunja, die sind ein bisschen Kontraproduktiv. Ich will ja von groß und breit (VOX) auf klein und schmal umrüsten mittels der Standcouplet WG.
2x CB klingt interessant. Dann bräuchte ich aber 2 Aktivmodule. Mir gefällt eigentlich der kleine Ripol Petit Orgue recht gut, aber ich weiss nicht ob die 250er TIW da klingen würden.
Kommentar
-
Moin chefffe,
Die VOX ist doch eh' schon zu schmal....
Den Sub zu aktivieren macht so oder so Sinn, ob Ripol, BR oder CB. CB macht am wenigsten Aufwand und lässt sich am besten entzerren. Wie geschrieben liegst Du mit 25-30 L netto in CB pro TIW250XS im grünen Bereich.
Viele Grüße,
ChristophIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Naja, ein bisschen Hüftspeck rechts und links von den Lautsprecherkanten hat die VOX schon und nach hinten sowieso
Klar will ich den Sub aktivieren, aber mir wäre eine Lösung mit nur einem Modul lieber. Es braucht auch keinen DSP, mein Audissey XT32 sollte reichen.
Geht der TIW bei so wenig CB Volumen tatsächlich noch recht tief in den Keller? (so um die 30Hz hätte ich schon gerne). Kann man nicht 2x TIW in eine Kiste "vernünftig" stopfen
?
Kommentar
-
Kannst auch 2 Sub an ein Modul hängen. 2 Sub sind immer günstiger in Bezug auf Raummoden. Aber du kannst die beiden Tt auc in ein Gehäuse einbauen. Ob 60 der 100 Liter macht wenig Im Tiefgang bei CB aus, in jedem Fall ist eine elektrische Anhebung im Tiefstbass sinnvoll.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ja,
hier mit Hochpass Q=2 @ 30 Hz in 30 L CB (Gestrichelt ohne Anhebung) und 80 Hz Tiefpass:
Ob Audyssey die erforderlichen schmalbandigen PEQs packt weiß ich allerdings nicht...Angehängte DateienIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Wenn Du im Abverkauf noch so eins ergattern könntest:
https://www.hypex.nl/product/psc2-400/68
Ist schlauer als ein explizites Submodul....
Damit könntest Du zwei Subs je nach Austellung separat ansteuern.Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Falls eine ausreichend potente Endstufe (oder eine Stereo-Endstufe für zwei Subs) verfügbar wäre, müsste dieses (analoge) Modul auch passen:Zitat von chefffe Beitrag anzeigenSieht gut aus, das werde ich mal so angehen. Welches Verstärkermodul ohne/mit DSP wäre dann empfehlenswert?
https://audiocreativ.de/index.php?ro...&product_id=78
Die Prinzipschaltung einer früheren Ausführung zeigte den 12dB-Hochpass mit eintellbarer Güte (Poti). Diese Lösung kann nur anheben und trennen und die Einsatz- und Trennfrequenz wird per Festwiderstand eingestellt. Nix luxuriöses, aber qualitativ hochwertig.
Generell ist bei der Hochpasslösung das elegante, dass man problemlos nicht nur anheben, sondern auch gezielt absenken kann - falls der Raum das braucht.Gruß Klaus
Kommentar
-
Endstufe ist nicht vorhanden, nur ein Denon X4000. Die Hypex sieht gut aus. Ist 315€ ein Abverkaufspreis?
https://www.ebay.de/itm/Hypex-PSC2-4...-/142787292402
Kommentar
-
Da es sich um die Version mit digitalem Eingang handelt ist der Preis OK
Die beiden Subwoofer können mit dem Modul bei wirklich ausreichender Leistung unabhängig voneinander angetrieben und entzerrt werden. Sonst wären dazu 2 Module erforderlich, welche mit dem Funktionsumfang für 160,- € pro Stück meines Wissens nach nicht käuflich sind.Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Moin chefffe,
schaust Du Dir die Sachen auch mal an? Das "d" hat einen zusätzlichen Digitaleingang. Analog kommst Du auch hin. Mit einem XLR Anschluss.....und ja es gibt Cinch auf XLR-Kabel!
Viele Grüße,
ChristophIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
.
Kommentar