Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
JBL 4311 Klon mit 3x BB
Einklappen
X
-
Ok erstmal meine Geschichte:
Hab mir mal einen kleinen 12er PA-Bass gebaut und hatte dabei nicht genug Geld für ne Aktivweiche (inzwischen ist die jetzt auch vorhanden) und hab mir einen passiven 18 dB/Okt. TP gebaut mit Wimas, Visaton Elkos und 2 IT-Spulen (eine Luft und eine H-Kern).
Nach ein paar Stündchen Musik auf Party-Pegel hats dann komisch gerochen... Dabei hats die H-Spule verschmolzen (also den Draht mit dem Plastik zwischen Draht und Kern) und der Ferrit ist wie zerbröselt. Kann sein das die zu alt war oder so aber seit dem nehm ich die Spulen lieber etwas größer.
Du hast mich aber überzeugt, lieber bei Reichelt zu bestellen. Ich hab jetzt auch alle Teile zusammen nur fehlen mir die beiden Folien für den HT.Zuletzt geändert von Oli P.; 08.11.2014, 02:41.Visaton T51 an t.amp S-100 Mk2
ß³ 12LB075-U in 75 l BR @ 47 Hz an t.amp E-800
Kommentar
-
PA...da haste sicherlich paar hundert Watt rein gehauen? Bei solchen Boxen würde ich nicht unter 1,4 mm Draht verbauen. Das sollte auch höhere Belastung über längeren Zeitraum durchhalten
Daheim kommen wir im Normallfall auf 50-100 Watt - je nach Wirkungsgrad der Box und gewollter Lautstärke. Dafür sind die "normalen" Teile auch ausgelegt.
Du meinst die MKTs? Wie gesagt: WIMA
Bei Reichelt einfach nach "MKS-4" suchen:
6,8er/100V 1,05 €: MKS-4-100 6,8µ
8,2er gibts nicht..würde ich aus 1,5 + 6,8er basteln.
1,5er 0,68 €: MKS-4-400 1,5µ
Theoretisch sollte auch die 50V Version reichen, wenn man parallel schaltet. Koste tdann nur etwa die Hälfte:
MKS-4 1,5µ
Ich hab mir in der Bucht in mehreren Auktionen einige MKT Sammlungen zusammen ersteigert. Eine davon waren glaube 100 Stück MKS-4er in 1,5 uF...irgendwas um 15 € waren es
Kommentar
-
Die MKS-4 würde gehen aber die haben 20% Toleranz
das ist schon ganz schön viel.
An sich würde aber gehen 3,3 µF und 2,2 µF parallel ~ 5,6 µF
und bei dem 8,2er wie du gesagt hast. Da könnte man ja mal probieren wie sich die Toleranzen auf die Simu auswirken.Visaton T51 an t.amp S-100 Mk2
ß³ 12LB075-U in 75 l BR @ 47 Hz an t.amp E-800
Kommentar
-
Die mit der geringeren Spannung 10 %
Deshalb hab ich mehrere da und Matche die mit dem Messgerät für die Weichen
Alle Kondensatoren durchgemessen und den Wert direkt auf diese drauf geschrieben. So kann ich schnell die "echten" Werte zusammen suchen
Bei den Elkos ist das vie schlimmer: hatte 47er von die 3x bis 5x hatten. Hast dann netten Unterschied zw. links/rechts, wenn die sich dann um gut 20 uF unterscheiden. Da matche ich jetzt auch und setze dann noch paar Kondis dazu, bis es auf ich auf den korrekten Wert komme.
Bei den Preisen kannst du ja mehrere bestelen und dann matchen. Was über bleibt, wird in den nächsten Boxen verbaut
Kommentar
-
Sind die Visaton Elkos auch so schlimm oder stimmt das da einigermaßen?Visaton T51 an t.amp S-100 Mk2
ß³ 12LB075-U in 75 l BR @ 47 Hz an t.amp E-800
Kommentar
-
Ega wecher Eko...hab hier Visaton und IT Elkos. Ist halt im Toleranzbereich - bei 10 % hast dann im schimmsten Fall 20% Unterschied (+10 bei einem und -10 beim anderen). Bei 20% Toleranz entsprechend bis zu 40% Unterschied. Das ist bei jedem Hersteller so
Einfach mal zwei Elkos holen und einbauen mach ich nicht mehr. Alleine 2,2 MKTs bewegen sich zw. 1,9x und 2,6x. Deshalb wird jetzt immer gemessen und zusammen gelegt bis es passt
Kommentar
-
Du hast nicht zufällig die Größen da die ich bräuchte?
Visaton T51 an t.amp S-100 Mk2
ß³ 12LB075-U in 75 l BR @ 47 Hz an t.amp E-800
Kommentar
-
Tipp für die Elkos:
Fast ganz unten gibts 100 Elkos für 4,50 €
http://www.lautsprechershop.de/index...ifi/aktion.htm
LG OliVisaton T51 an t.amp S-100 Mk2
ß³ 12LB075-U in 75 l BR @ 47 Hz an t.amp E-800
Kommentar
-
Wenn du sagst du misst die Elkos vorher aus wie machst du das da? Nimmst du wie im Physikunterricht für jeden Elko eine Messreihe auf oder hast du sowas wie ein Kapazitätsmessgerät?Visaton T51 an t.amp S-100 Mk2
ß³ 12LB075-U in 75 l BR @ 47 Hz an t.amp E-800
Kommentar
-
Das ist ja super ... was kostet denn sowas?Visaton T51 an t.amp S-100 Mk2
ß³ 12LB075-U in 75 l BR @ 47 Hz an t.amp E-800
Kommentar
-
Ich habe das hier:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=24099
der Nachfolger ist wohl dieses hier:
http://www.pollin.de/shop/dt/ODg0OTY...t_KM_20MF.html
Aber ein besseres LCR kostet mehr:
hier oft erwähnt:
http://www.amazon.de/Voltcraft-LCR-9.../dp/B003A601N2Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
Kommentar