Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forumsbox - die Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Na ein Hallo nach Erfurt erstmal.

    Die neuen Bauanleitungen von Visaton sind da doch schon recht vorbildlich. Aber so wie ich unseren "Gehäusespezi" in der Jury kenne, räumt der schon die Karte der Kamera auf und lädt die Akkus. Ich gehe mal schwer davon aus, dass es dann im Forum Gehäusebau eine fundierte Bauanleitung geben wird.

    Beste Grüße,
    der Cpt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Masuuk
    antwortet
    Es wäre auch möglich die Bauanleitung mit fundierten und gut bebilderte Tipps, Alternativen usw. zu schmücken. Dann ist der Nachbau auch weniger schwer und frustrierend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kmm
    antwortet
    Zitat von diverse Autoren
    ...
    Ob man's glaubt oder nicht, man kann Fasen sogar mit 'nem ordentlichen Handhobel anlegen.
    ...
    eine Oberfräse besitze ich seit ca. 15+? Jahren. Außer einen Haufen Dreck
    habe ich damit bis heute noch nicht "produziert". Und Dreck ist genau der
    Punkt warum dieses Werkzeug bei mir im Schrank bleibt.
    Und siehe Zitat "ob man's glaubt oder..": ich glaubs weil ichs auch so mache
    - und manchmal sogar mit ner Raspel.
    Der Höhepunkt: Chassiseinfräsungen mache ich (wenn ichs mache) mit Stechbeitel.
    Der muß dann aber so scharf wie ne Rasierklinge sein bzw. man muß in
    der Lage sein diese Schärfe mittels diverser Abziehsteine ständig "herzustellen".

    Ansonsten gilt: haut euch nicht die Köpfe ein. Unterschiedliche Meinungen
    sind dazu da daß man sie hat

    mfgm

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Dann habe ich es vielleicht falsch verstanden.
    Aus dem Forum für alle sollte schon sein.
    Dann werden wir sehen, was bei rum kommt.

    Und jetzt bin ich wirklich still und werde erst dann wieder was tun, wenn ich muß

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlphaRay
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    OK, ich sehe ja sofort ein, daß nicht jeder ein Werkzeugnarr ist und einen Sägetisch haben will, kann, darf. Aber eine Oberfräse würde ich schon voraussetzen, wenn man eine Box in DIY bauen will. Die erschwinglichen 40€ Teile reichen ja erst mal. Ein einfacher Fräszirkel ist schnell gemacht und auch Voraussetzung. Oder im Bekanntenkreis rumfragen.
    Dann habe ich es falsch verstanden...ich dachte "Forumsbox" ist eine Box vom Forum für alle (so wie die Visaton-Bauten in Heimwerkerzeitschriften) und nicht vom Forum für's Forum. Weil das ist ja an sich schon jede Box die hier vorgestellt wird - die kann mit entsprechenden Werkzeugen jeder hier im Forum nachbauen.

    Soll die Forumsbox also nicht von jedem Schüler/Studenden/Heimwerker nachgebaut werden können?

    Einen Kommentar schreiben:


  • core
    antwortet
    Da empfiehlt sich mehrfach aufzudoppeln (3mm HDF)...auch wenn es natürlich immer etwas zu tief oder nicht ganz tief genug wird. Sieht allemal besser aus, als gar nicht zu versenken. Das sollte wirklich jedem Anfänger möglich sein

    http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...51&postcount=5


    EDIT: Auch wenn es vielleicht nicht ganz einfach ist, finde ich SC10 mit Waveguide auch spannend!

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Bin ja schon still...

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Ich denke, das ist bei einer Oberfräse nicht anders und ausserdem in der Tendenz erst einmal gefährlicher.

    Das Aufdoppeln der Schallwand setzt aber auch gleiche "Versenktiefen" vorraus.
    Nicht alle Chassiesränder sind gleich stark.
    Da muss dann wieder mit Unterlegen/Ausgleichen gearbeitet werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    @We-Ha: Stimmt auffallend.

    Muß man aber auch haben und handhaben können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Man kann einen Treiber oder ein WG auch anders versenken: durch Aufdopplung der Schallwand - einfach eine 5mm MDF mit größeren Ausschnitten auf die eigentliche Schallwand leimen.

    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    ...


    Btw: Es ist interessant, was alles an Vorschlägen kommt und was hinter der Bühne an Mails und PN's passiert.
    Ja, das kann ich bestätigen.

    @WE-Ha: da braucht es dann aber Erfahrung, einen Hobel und eine ruhige Hand. Und da sind ein paar Dinge dabei, die man eben nicht kaufen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • We-Ha
    antwortet
    Ob man's glaubt oder nicht, man kann Fasen sogar mit 'nem ordentlichen Handhobel anlegen.

    Und es gibt auch Boxen, bei denen die Chassies nicht versenkt sind.
    Die "normalen" Ausschnitte kann man auch per Stichsäge erstellen.
    Ob die nun wirklich einwandfrei kreisrund sind, interessiert doch beim fertigen Objekt eh keinen mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Betrifft die Einwände von Alpha Ray

    Hmmmm.

    Wie soll ich es vorsichtig formulieren?
    OK, ich sehe ja sofort ein, daß nicht jeder ein Werkzeugnarr ist und einen Sägetisch haben will, kann, darf. Aber eine Oberfräse würde ich schon voraussetzen, wenn man eine Box in DIY bauen will. Die erschwinglichen 40€ Teile reichen ja erst mal. Ein einfacher Fräszirkel ist schnell gemacht und auch Voraussetzung. Oder im Bekanntenkreis rumfragen.
    Auch MrWoofa hat schon einige Tricks gezeigt, wie man mit einfachsten Hilfsmittel große Fasen fräsen kann oder andik fräst lange Kanten an einer Alu Schiene.
    Daher würde ich sowas schon erwarten.
    Ansonsten sollte man bei kaufbaren Brüllwürfeln bleiben (wollen)

    Mag sein, daß ich jetzt falsch liege, dann sagt mir das.


    Btw: Es ist interessant, was alles an Vorschlägen kommt und was hinter der Bühne an Mails und PN's passiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Wie yoogie schon geschrieben hat, mit einem Schleifklotz sind die Schmiegen auch machbar. Und wenn wir gut planen und 45° Fasen machen, sollte es auch mit einer HKS machbar sein. Wo ich völlig bei dir bin, sind die Stellen, wo sich das Sub-Gehäuse nach oben hin verjüngt. Obwohl, wenn ich daran denke, dass walwal die Fasen an seiner Concord WG FEILT...

    Ich denke, dass das Gehäuse wohl das kleinere Übel ist.

    Die Anpassung der SC10 an das WG dürfte sich ebenfalls schwierig gestalten. Ich bin da ebenfalls skeptisch, aber Visaton hat uns da seine Hilfe zugesichert und den Treiber ausdrücklich empfohlen, sodass ich da ebenfalls guter Dinge bin.

    Wegen der Größe: genau aus diesem Grund ist der Speaker modular. Kleines Budget, wenig Platz und/oder geringer WAF, dann baut man nur die "Wandbox", bei etwas mehr von allem kommt ein Sub dazu und als letzter Punkt rüstet man auf die Standbox um, die dann wirklich ziemlich imposant werden dürfte (ich würde, ähnlich wie du 2 W200S einbauen, aber nicht als Push/Pull).

    Einen Kommentar schreiben:


  • boeserody
    antwortet
    Breite

    Zitat von Fosti Beitrag anzeigen
    Warum ist ein 30er (12") "wuchtig"?!
    Ein ordentlicher 12" mit 5mm einseitiger maxAuslenkung braucht in CB (0,005cm x 500cm²) x 100 = 25 Liter!
    Aber der LS muss min 35 cm breit werden. Die meisten Frauen haben was gegen zu viel in der " Breite "

    Einen Kommentar schreiben:


  • boeserody
    antwortet
    500€

    So wie ich das verstanden habe, sind die 500 € für ein Paar Standboxen,inkl. Finish, also aufstellfertig.

    Auch ich denke das ein 300er die Sache sehr WAF unfreundlich macht. Einen zusätzlichen Subwoofer kann man in der Regel besser verkaufen, als zu große Fontlautsprecher.
    Ich würde als HT eher zum G20 SC tendieren. Ich glaube das er Klanglich dem SC10 mit WG erheblich überlegen ist. Muss man auf Biegen und Brechen unbedingt ein WG verbauen ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X