Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forumsbox - die Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kmm
    antwortet
    Radio kmmbla:

    wir nähern uns der Zielkurve, V4 hat die Nase hoch (sorry vorn wollt ich sagen),
    doch die ersten Ermüdungserscheinungen fräsen eine schlappe Kontur.
    Und da, V1 hat noch ne Schippe zugelegt, holt auf; drücken wir die Daumen daß die
    Körnchen bis zum Ziel reichen...

    mfgm

    Einen Kommentar schreiben:


  • boeserody
    antwortet
    Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
    ^
    Das Einwirken bleibt den Waehlern und restlichen Foranten ueberlassen. Mir wurde lediglich ein Chassisvorschlag abgepresst
    Aber abgestimmt hast doch wohl ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    ^
    Das Einwirken bleibt den Waehlern und restlichen Foranten ueberlassen. Mir wurde lediglich ein Chassisvorschlag abgepresst

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
    ^
    Der Einzige Vorschlag der die Pflichtenheft-Anforderungen erfuellt ist: Vorschlag 1

    Entweder Wandkiste ab 80Hz oder mit Transmission-Line-Unterbau fuer Bassausbeute <80Hz.

    Stimmt,

    da war mal was; ganz zu Anfang; so wie Markus es schrieb.
    Wahrscheinlich wurde die Modularität schon völlig verdrängt, was schade wäre!
    Aber markus, Du in der Jury kannst da wohl besser einwirken als ich als Aussenstehender...

    Gruß Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    ^
    Der Einzige Vorschlag der die Pflichtenheft-Anforderungen erfuellt ist: Vorschlag 1

    Entweder Wandkiste ab 80Hz oder mit Transmission-Line-Unterbau fuer Bassausbeute <80Hz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    wenn wir schon von Anforderungen für eine Box sprechen, müssen wir endlich aufhören von einem "Pflichtenheft" zu sprechen, denn dies gibt es in der Literatur seit gut 30 Jahren nicht mehr, ... nach VDI 2221 heißt die nun ANFORDERUNGSLISTE.

    ...

    in einer Anforderungsliste kann auch ganz einfach drinstehen, mach das Beste aus der Treiberkombination abc, cde oder xyz.
    Wie man es nennt ist ja erstmal egal - Fakt ist wir ahben es nicht, also nicht so richtig.

    Anforderung war ja: modularer Aufbau (also ein Lautsprecher den man "Zweiteilen" kann). Und dann hat das Forum Treiber vorgeschlagen - und davon hat jedes Jurymitglied etwas zusammengebastelt. (Und zumindest zwei Jury-Mitglieder haben zugegeben, keine Ahnung zu haben - ich bin Teil dessen. )

    Also lautet unser Muttiheft wie folgt: teilbare Box, im Bereich um 500€ nachbaubar, mit den aus der Abstimmung hervorgehenden Treibern entwickeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    ..... es ist doch überhaupt nichts dran ein Waveguide für einen spezieller Treiber zu machen, ....wichtig ist nur wie man die akustische Ankopplung an den Treiber schafft, ... da ist im hauptsächlichen die Kalottenform und die Sickenform entscheidend, ... und dann ist noch entscheidend was ich für einem Mitteltöner einsetze,....

    Gruß Timo
    ....und die Gehäuseform. Speziell Schallwandbreite und Fasen, daher sind Messungen erst dann sinnvoll, wenn die ungefähren Maße bekannt sind. Auch Vergleiche sind erst dann sinnvoll.

    Nachtrag: Timo, das Visaton-WG bündelt "untenrum" zu wenig, selbst für einen 13er MT. Das zeigte sich bei der Messung der Studio 2 beim Forentreffen. Gemessen hat pico (Hifi-Selbstbau), der sollte das können.
    Zuletzt geändert von walwal; 24.10.2014, 11:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Zitat von FoLLgoTT Beitrag anzeigen
    War ja auch gar nicht böse gemeint.
    Hab ich auch nicht so aufgefasst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von FoLLgoTT Beitrag anzeigen
    .... wie im Berufsleben.

    Und genau um solche Diskussionen wie im Moment zu beenden, ist ein (abgestimmtes) Pflichtenheft ein hervorragendes Mittel. Denn darauf kann man sich nachher immer berufen und unsinnige Vorschläge ohne lange Diskussion niederschmettern.

    wenn wir schon von Anforderungen für eine Box sprechen, müssen wir endlich aufhören von einem "Pflichtenheft" zu sprechen, denn dies gibt es in der Literatur seit gut 30 Jahren nicht mehr, ... nach VDI 2221 heißt die nun ANFORDERUNGSLISTE. https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...77880786,d.bGQ


    und im Privaten können wir zwar von den Profies lernen, im übrigen betreue ich gerade wieder eine Masterarbeit die in die Richtung VDI 2221 geht,
    aber es ist nicht sinnvoll von allen zu erwarten dies auch so zu tun, ...

    in einer Anforderungsliste kann auch ganz einfach drinstehen, mach das Beste aus der Treiberkombination abc, cde oder xyz.

    die "Waveguide"-Diskussion geht mir ziemlich auf die Nerven, es ist doch überhaupt nichts dran ein Waveguide für einen spezieller Treiber zu machen, ... jede akustische Führung wirkt irgendwie auf einen Treiber, ... mit Analogien und Vergleichen von Messungen von anderen Hörnchen kann man sehr gut Abschätzen was passieren wird wenn man ihn auf einem anderen Treiber einsetzt, ... wichtig ist nur wie man die akustische Ankopplung an den Treiber schafft, ... da ist im hauptsächlichen die Kalottenform und die Sickenform entscheidend, ... und dann ist noch entscheidend was ich für einem Mitteltöner einsetze, ... in unserem Falle einen 13er, somit soll der Treiber plus Horn untenrum nicht ganz so bündeln wie das visatoneigene Teil, welches sicher auch funktionieren wird, bei guter Ankopplung des Waveguides an die Kalotte.

    Ich hätte mir zwar der Einfachheit halber auch eher ein Konushochtöner im 5 cm Format gewünscht, aber so ist es halt bei der Mehrheit, ...

    Gruß Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • FoLLgoTT
    antwortet
    Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen
    Sieh´es mir nach - bin Anfänger.
    War ja auch gar nicht böse gemeint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Sieh´es mir nach - bin Anfänger.

    Beim nächsten Mal machen wir es dann richtig. Hier sind ja Unmengen an guten Vorschlägen gekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FoLLgoTT
    antwortet
    Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen
    Ich habe es Fosti gestern schon geschrieben: wir haben so viele Profis hier - das Problem besteht meines Erachtens aber darin, dass man lieber gegeneinander arbeitet, als Hand in Hand.
    Das sehe ich anders. Das Problem ist, dass du die ganze Aktion falsch angegangen bist. Du hast Treiber- und Bauvorschläge gesammelt, bevor überhaupt klar war, was ihr wollt. Damit hast du das Pferd von hinten aufgezäumt, ganz nach dem Motto "Wir haben folgende Treiber, was können wir damit machen".

    Eine zielgerichtete Entwicklung funktioniert aber andersrum. Erst werden die Ziele festgelegt (Bündelung, Maximalpegel usw. ergeben sich aus dem Einsatzzweck des Lautsprechers) und dann wird überlegt, mit welchem Konzept das erreichbar ist. Und erst dann werden passende Treiber gesucht. Die ersten beiden Schritte hast du aber komplett übersprungen. Das habe ich von Anfang an bemängelt.

    Wir werden das Kind schon schaukeln.
    Ganz ehrlich, du bist der Initiator und Leiter des Projekts. Du musst dafür sorgen, dass es in vernünftigen Bahnen verläuft. Von sich aus passiert da nichts, das ist meine Erfahrung mit solchen Projekten. Es muss immer jemanden geben, der das mit Ausdauer und ggf. Entscheidungskraft in die Hand nimmt. Das ist leider wie im Berufsleben.

    Und genau um solche Diskussionen wie im Moment zu beenden, ist ein (abgestimmtes) Pflichtenheft ein hervorragendes Mittel. Denn darauf kann man sich nachher immer berufen und unsinnige Vorschläge ohne lange Diskussion niederschmettern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Zitat von We-Ha Beitrag anzeigen
    Daher wird man auch tun und lassen können, was "man" will, es wird immer irgendwelche Diskrepanzen geben.
    Was mich persönlich am meisten freuen würde, wenn man Diskrepanzen mal beiseite legt und sich (virtuell) an einen Tisch setzt, und das Maximum rausholt.

    Ich habe es Fosti gestern schon geschrieben: wir haben so viele Profis hier - das Problem besteht meines Erachtens aber darin, dass man lieber gegeneinander arbeitet, als Hand in Hand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fosti
    antwortet
    Ja Wolfgang,

    ich weiß das. Es lief nur etwas unglücklich, weil "urplötzlich" eine Abstimmung vorgelegt wurde...wo auch ein Vorschlag zunächst gefehlt hat und nachgereicht wurde (Ich meine das war so, oder?).

    Schade, dass jetzt Forumianer wie Nils (FoLLgoTT) auch evtl. noch abspringen. Das mit dem WG halte ich der heutigen Zeit auch nicht für undurchführbar, vielmehr: Nie war es einfacher! Kompetente Leute sind doch da (Nils und Fabian z.B.) Für die, welche es nicht wollten, hätte man ja alternativ noch eine Weichenabstimmung für mit ohne WG entwickeln können

    Grundlegend hat Nils aber absoult Recht: Er hatte ganz früh einen Link in ein Nachbarforum gepostet, in dem erst einmal ein Pflichtenheft erstellt worden ist, bevor man ein paar Chassis irgendwie aus "Sympathiegründen"(?) zusammenwürfelt und zur Abstimmung freigibt. Wie mag wohl ein Pflichtenheft eines ernstzunehmenden Lautsprechers für Version 5 ausgesehen haben????

    Und wie Jürgen (walwal) es oben auch schon vorgeschlagen hat: Eine Alternative mit dem G20 und dafür ein WG zu entwickeln hätte ja auch was für sich gehabt.

    Natürlich sollten jetzt alle zusehen, wie das Abstimmungsergebnis auch immer ausfällt, das Beste daraus zu machen.
    Zuletzt geändert von Fosti; 24.10.2014, 10:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    @FoLLgoTT

    Die ~500€ Grenze gilt ja nur für den Nachbau. Wenn wir für jeden Nachbau eine "Entwicklergebühr" nehmen, wird dezent teurer (weil allein ich ja schonmal unbezahlbar bin ).

    Nee, Spaß beiseite. Es gibt zwei Varianten:
    1. die WG148R erweist sich als tauglich - das wäre mir am liebsten, da am einfachsten
    2. WG148R geht nicht, dann müssen wir selbst was entwickeln (wir sind präventiv dran), entweder übernimmt Visaton unsere Entwicklung oder ich übergebe die CAD an einen Bekannten, der es uns fräst und stelle seine Kontaktdaten zur Verfügung, sodass die Box auch nachgebaut werden kann


    Wir werden das Kind schon schaukeln.

    Und btw: das WG hatte ZXLimited zur Sprache gebracht, und nicht die Jury hat mich in die Sch***e geritten, das war ich selbst. Ich habe das begeistert aufgenommen und forciert. So, JETZT dürft ihr auf mich einknüppeln.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X