"...Die umfangreiche Forschung zu den Wahrnehmungsmerkmalen von analogen Filtern, die für Lautsprecher-Crossover-Netzwerke verwendet werden, gilt nicht unbedingt für digitale Filter. In dieser Studie wurden digitale Crossover-Filter mit endlicher Impulsantwort (FIR) und Linkwitz-Riley (LR) auf ihre Wahrnehmungsartefakte untersucht. Subjektive Tests mit Kopfhörern und Lautsprechern zeigten, dass bei LR-Filtern die Hörbarkeit von Phasenverzerrungen durch Gruppenverzögerungsfehler vorhergesagt werden kann. FIR-Filter hoher Ordnung erzeugen jedoch hörbare Artefakte aufgrund von Zeitverschmierungen, die durch ausgedehntes Klingeln erzeugt werden. LR-Filter der Ordnung 8 oder weniger und FIR-Filter von etwa 600 waren ohne Probleme. Diese Sicherheitsgrenzen sollten eingehalten werden .... "
https://www.aes.org/e-lib/browse.cfm?elib=14825
Zu FIR kann ich nichts beisteuern, aber wenn LR bis zur 8. Ordnung problemlos ist, reicht mir das.

Kommentar