
Dabei wird das übliche 60°-Stereodreieck angenommen. Und die Lautsprecherbasis ist genauso weit von der Frontwand entfernt wie der Hörer von der Rückwand. Das Stereodreieck ist damit praktisch in der Raummitte.
Drei Dinge erscheinen bemerkenswert:
- Bei den üblichen Raumhöhen können 6 ms für die Deckenreflexion nur eingehalten werden, wenn der Hörabstand vergleichsweise sehr kurz ist.
- Die Raumbreite ist entscheidender als die -tiefe. Es lohnt sich deshalb immer, eine Aufstellung entlang der langen Raumseite zu bevorzugen.
- In der Praxis werden viele Stereodreiecke zu groß im Vergleich zu den Raumdimensionen angelegt.
Man beachte: Ab 1 m Abstand der LS zur Frontwand wird die 6 ms-Verzögerung für die Frontwand-Reflexion immer eingehalten. Man muss dann das Stereodreieck nicht weiter in die Raummitte verschieben.
Kommentar