Ich habe gehört das Konusse stärker bündeln als Kalotten. Muss ich also dem 1.5kHz mehr aufmerksamkeit widmen als dem 10kHz Anstieg ?
Ab wann lässt sich der TW6NG sinnvoll einsetzen. Ist eine tiefe Trennung (~2.5kHz) in Verbindung mit einem FRS8 (oder sogar 2 ?!) noch vertretbar ? Afaik wird beim CT230 aus relativ tief getrennt und der BG20 kann ja deutlich mehr Pegel als ein oder zwei FRS8.
Und wie sieht es mit der Bündelung aus. Wird sich wohl deutlich von einer Kalotte unterscheiden. Gibt es eine stetige Bündelung oder verhält sich die TW6NG genau wie die Breitbänder "unsimulierbar" (in Bezug auf die Bündelung, was ich glaube).
Wer kann ein paar Erfahrungen dazu posten bevor ich ziellos rumsimuliere und x-Weichen aufbaue

Kommentar