Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Concorde WG- Fase fräsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bob25
    Registrierter Benutzer
    • 18.03.2008
    • 59

    Concorde WG- Fase fräsen

    Hallo zusammen,

    ich habe beschlossen, mir die Concorde WG zu bauen. Lange hatte ich keine Idee wie ich die große Fase herstellen soll. Hier im Forum gibt es verschiedene Lösungswege…
    Mein Plan war es…mir eine Schablone für die Oberfräse zu bauen. Bei dem großen Online- Bücherladen habe ich dann einen ausreichend langen Schaftfräser gefunden, um die Fase mit der Oberfräse herstellen zu können.
    Hier ein paar Bilder….

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Schablone Fräsen.jpg Ansichten: 0 Größe: 500,6 KB ID: 729167 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Anprobe.jpg Ansichten: 0 Größe: 382,0 KB ID: 729168 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: erste Schritte.jpg Ansichten: 0 Größe: 320,8 KB ID: 729169 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fertige Fase.jpg
Ansichten: 243
Größe: 108,3 KB
ID: 729173

    MfG
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28340

    #2
    Sauber.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • yoogie
      Registrierter Benutzer
      • 16.03.2009
      • 5856

      #3
      Und mutig. Aber den mutigen gehört die Welt. Habe so Gehäuse ja auch schon gebaut, daher: Hut ab!
      Viele Grüße aus dem Bergischen Land
      Jörg

      Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 28340

        #4
        Ja, mutig, da sollte man nicht in der Flugbahn stehen.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • yoogie
          Registrierter Benutzer
          • 16.03.2009
          • 5856

          #5
          Hast Du denn auch die Al130 Durchbrüche von hinten schon angefast? Das hätte ich auf jeden Fall gemacht, weil vorteilhaft
          Viele Grüße aus dem Bergischen Land
          Jörg

          Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

          Kommentar

          • bob25
            Registrierter Benutzer
            • 18.03.2008
            • 59

            #6
            Guten Morgen,

            ich habe von hinten schon für die AL´s schon Absätze eingefräßt. Event. arbeite ich die aber noch im Anschluss nach...

            MfG

            Kommentar

            • DanielK78
              Registrierter Benutzer
              • 11.03.2021
              • 463

              #7
              Das gibt tolle Lautsprecher

              Bei MDF kann man die auch gut mit dem Cuttermesser nachschnitzen bzw 40er Schleifpapier verrunden

              Kommentar

              • Opelfreak
                Registrierter Benutzer
                • 10.01.2010
                • 361

                #8
                Sehr geil! Bleiben die so, oder kriegen die noch die 19mm Fasen von oben bis unten? Mir gefallen sie ohne immer noch besser.

                Kommentar

                • bob25
                  Registrierter Benutzer
                  • 18.03.2008
                  • 59

                  #9
                  Hallo,

                  sollte die Fase "hinter" den AL´s nocht reichen werde ich die ggf. mit einer Fingerfeile nacharbeiten. Einen Fräser der die gewünschte Fase fräsen kann...habe ich noch nicht gefunden. Die seitliche Fase werden ich noch anbringen. Das mache ich aber erst beim Funieren.

                  Heute habe ich die großen Fasen noch mit dünnem MDF "überzogen". Dadurch möchte ich verhindern, dass sich die MDF Kanten irgendwann durch das Furnier schlagen.

                  MfG Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Fase_Leim.jpg
Ansichten: 121
Größe: 508,5 KB
ID: 729186 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1mmMDF.jpg
Ansichten: 120
Größe: 648,5 KB
ID: 729187 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Fase2.jpg
Ansichten: 119
Größe: 585,0 KB
ID: 729188 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Fase3.jpg
Ansichten: 122
Größe: 139,9 KB
ID: 729189

                  Kommentar

                  • Opelfreak
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.01.2010
                    • 361

                    #10
                    Gute Idee, bei meinen kamen nach ein paar Monaten auch die Stöße durch.

                    Kommentar

                    • Opelfreak
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.01.2010
                      • 361

                      #11
                      Es sieht auf dem Bild allerdings irgendwie fast noch schlimmer aus als in echt

                      Kommentar

                      • bob25
                        Registrierter Benutzer
                        • 18.03.2008
                        • 59

                        #12
                        Hallo,

                        ich habe angefangen die Gehäuse zu furnieren und wollte hier mal ein paar Details zeigen. Das Furnier ist Palisander ca. 0,5mm stark. Die Blätter sind nicht "zusammenhängend"...aus diesem Grund ist die Maserung nicht umlaufend. Ich habe mich für die Bügelmethode entschieden. Irgendwo hatte ich gelesen, dass man große Flächen damit nicht ordentlich furniert bekommt...leider wusste ich das nicht und habe es trotzdem gemacht. Das Furnier ist auch noch nicht durchgeschliffen wodurch es teilweise schattiert aussieht.



                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Furnier3.jpg
Ansichten: 55
Größe: 486,6 KB
ID: 729228 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Furnier2.jpg
Ansichten: 54
Größe: 377,4 KB
ID: 729229 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Furnier5.jpg
Ansichten: 57
Größe: 325,5 KB
ID: 729230 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Furnier4.jpg
Ansichten: 54
Größe: 647,7 KB
ID: 729231 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Furnier1.jpg
Ansichten: 55
Größe: 776,5 KB
ID: 729232

                        MfG

                        Kommentar

                        • horr
                          Registrierter Benutzer
                          • 04.10.2005
                          • 1948

                          #13
                          Schönes Furnier

                          Kommentar

                          • yoogie
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.03.2009
                            • 5856

                            #14
                            Finde ich auch.
                            Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                            Jörg

                            Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X