Also ich habe zu Hause ne blaue Bosch GKS 55 CE mit Führungsschiene zu Hause.
Bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Bei Gehrungsschnitten wird die Säge über einen Führungsschlitten arretiert.
Kippen kann sie zumindest nicht.
Ich würde sie dennoch unter einer Festo einordnen.
Dafür ist sie aber auch ne ganze Ecke günstiger...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anschaffung einer neuen Kreissäge
Einklappen
X
-
Würth baut nicht selbst sondern lässt bauen (gut Festo macht das auch aber die Geräte gibbet nicht unter anderer Marke). Musst schauen welche HkS genauso aussieht wie die von Würth dann weisst wer das Ding herstellt und kannst schauen obs was taugt. Die Of's bspw. sind eindeutig Dewalt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Antworten, aber ich bin Student. Wenn ihr wollt, dass ich mir Festool hole, müsste man mir ein paar Boxen und meine DCX abkaufen.
Das mit dem Kippeln erinnert mich an meine jetzige Kreissäge. Eine Führungsschiene will ich gerade WEIL ich kein Kippeln, Eiern, ... haben möchte.
Also wenn ich so viele hundert Euro ausgebe, muss das Teil alles perfekt können und darf dann laaange Zeit keinerlei Sperenzien machen.
Wie ist eigentlich Würth? Da wäre ein Kaufladen in meiner Nähe. Bekommt man da gute Qualität und/oder finanziert man beim Kreissägenkauf dem Chef seine Kunstgalerie und seinen Flugplatz erheblich mit?
@ eltipo: Meinst du die Makita SP6000 Tauchsäge? Die gibt es mit 1400mm Führungsschiene und Koffer für so 350€
http://www.nexmart.de/is-bin/INTERSH...oryName=makita
http://www.idealo.de/preisvergleich/...00-makita.htmlZuletzt geändert von raw; 01.06.2009, 15:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von eltipo Beitrag anzeigenMeine erste Frage an einen Antworter: wieso ist die Festo mit Ausnahme von Gehrungsschnitten gut?
Nur, weil sie nicht alleine stehen bleibt?
Ansonsten ist die Maschine durchdacht und top verarbeitet und sägt wenn man sie recht behandelt auch noch in 10 Jahren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit wem durfte ich denn letztens über billige HKS philosophieren?
Wieder eine ordentliche Erkenntnis;-)
Meine erste Frage an einen Antworter: wieso ist die Festo mit Ausnahme von Gehrungsschnitten gut?
Nur, weil sie nicht alleine stehen bleibt?
Dann die Makita nehmen, die hakt sich ein, kostet mit FS und Systainer runde 360 Ois.....paßt auch auf Festoschienen.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Fakt ist das sich vernünftige HKS mit Schiene preislich nicht viel geben. Mit 450-500€ kannst du fast rechnen (Egal ob Mafell, Festo, Makita,...). Gibts drunter überhaupt was mit Schiene? Ich glaub irgend ne grüne Bosch hätt ich mal gesehen, aber die kostete auch um die 250€ und dann würd ich die 150 bis 200 € euro für eine Welten bessere Maschine lieber drauflegen=> weniger Stress.
Drehzahlregelung denke ich brauchst du nicht wirklich. Ich komm ganz gut ohne zurecht.
Ich hab mir die Ts55 (ohne Elektronik) vor zwei Jahren zu Weinachten geschenkt. Bis auf Gehrungsschnitte sehr geile Maschine.
Die Maschine steht bei 45° nicht selbständig in der Schiene sonder kippt raus. Ich würd mir den Spaß im Fachhandel mal ansehen. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die kleine Mafell in der Schiene stehen bleibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo raw,
siehe bei Festool
Handkreissäge: Tauchsäge TS 55 mit 1400 mm Schiene
dazu passt auch die Oberfräse 1010
ok. Es ist nicht billig. Aber bedenke, Deine Enkel wollen ja auch diese noch nutzen.
Vor allem kann man den Staubsauger anschließen.
Passend zur Rotex ...
das ist schon eine feine Sache.
Gruß
siegfried
Einen Kommentar schreiben:
-
Anschaffung einer neuen Kreissäge
Tag,
bislang kam ich mit meinem Billigwerkzeug eigentlich immer gut zurecht und es war immer ausreichend präzise. Aber bei meiner 35€ Mannesmann Handkreissäge ist das Lager langsam Schrott und das Sägeblatt (hab mir ein gutes gekauft) eiert herum.
Jetzt will ich's präziser und viel sauberer haben und ich würde auch gerne mal schöne Gehrungsschnitte machen. Ich habe die Möglichkeit, draußen zu sägen. Also vielleicht eine gute Handkreissäge mit guter Führungsschiene?
Es muss nicht gleich Festool sein, aber die Qualität sollte so sein, dass ich mich für ein paar Jahre (vielleicht 50 Boxen/Kleinmöbel?) nicht ärgern muss. Geschnitten wird fast nur MDF. Sägeblätter sind kein Thema. Elektronik und Drehzahlregelung - braucht man das wirklich?
Und dann vielleicht noch eine Oberfräse. Meine 35€-Fräse ist ziemlich ungenau in der Tiefeneinstellung und hängt leicht schief, ansonsten ist sie OK. Genauso bin ich mit meinen Billigfräsern (28 Fräser für 19€) zufrieden und in den zwei Jahren hab ich noch nicht alle stumpf machen können. Wo gibt's einigermaßen gute Fräser? Reicht vielleicht eine grüne Bosch-Oberfräse?
Vielen Dank!
Gruß
DenisStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: