wo bleibt die version mit hochtöner?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Die Mohai, das etwas andere Horn
Einklappen
X
-
@ all
Ganz klar: auf den Bildern ist ein BG20 zu sehen.
Die Flüstertüte ist auf den Bildern (noch) nicht abgeschnitten.
Darüber ein DHT9.
@ geist
TML-Wirkung ist sicher auch etwas dabei. Und ganz sicher ist´s mit AJ-Horn gemacht.
@Mr.Pit
Alle 200er laufen sicher nicht darin, aber viele. IMHO wird der Einfluß des Treibers umso geringer, je größer das Horn ist.
Wenn man mal einen TIW400 statt dem BG40 im Visaton Basshorn simuliert, wird man sehen: absolut unbrauchbar.
Wenn man aber ein 9m langes Horn simuliert, z.B. für ein Heimkino, so machen die beiden fast keinen Unterschied.
@Büchsenmacher
Ich denke AJ-Horn simuliert ideal und berücksichtigt keine Verluste, die aber in der Praxis immer auftreten. Die Messung konnte ich nicht direkt vor der Wand machen, weil dann der untere Mittenbereich wellig erscheint. Der Tiefbass ist kräftig. Da er aber eher trocken ist, erscheint er nicht zu laut. Bei 60Hz bleiben etwa 96dB/W übrig. Bei 33Hz unterschreitet er 90dB.
„verdammt glatt“ für ein Horn, ja, aber andere werden anderer Meinung sein.
@ all
Sagt niemand etwas zu den 33Hz? Also meine Mutter schon, und die wohnt ein Stock über mir.
Sie will sich jetzt eine Trommel kaufen.
@ all
Danke für die Blumen.
Fortsetzung folgtZuletzt geändert von Niwo; 05.02.2006, 20:17.Ich baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)
Kommentar
-
hihi, deine mutter hat humor :-)
sag ihr mal, sie kann froh sein, das du 'nur' ein bg20-horn gebaut hast, andere haben zwar kleinere hörner als hauptlautsprecher, aber dafür eckhörner für'n sub.
sowas geht noch etwas tiefer runter ohne merklichen pegel-abfall.
entzerrt haben schon welche vollen pegel bis 27hz gemessen(beim geister-eckhorn).
zum thema, wenn die unterste hornfrequenz auf 40hz berechnet ist, ist es kaum ein wunder(bei einem horn) das dieses dann real im raum, je nach aufstellung locker auch 33hz schafft.
mfg
robertMeine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....
Kommentar
-
zitat:
kboe
albeite flöhlich - ohne mullen und knullen!
altes chinesisches splichwolt
Ja, ich albeite ja schon!
Foltsetzung folgt
NiwoZuletzt geändert von Niwo; 01.02.2006, 21:14.Ich baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)
Kommentar
-
Als nächstes folgte die Anschaltung eines Hochtöners.
Die Wahl war auf den DHT9 gefallen, da er den erforderlichen Wirkungsgrad mitbringt, wegen der hohen Trennfrequenz gut geeignet ist und sehr gut auflöst.
Außerdem passten die 35kHz obere Grenzfrequenz (IMHO) gut zur unteren von 35Hz.
Diese Variante erhielt den Namen Mohai 29.
Die gestrichelte Impedanz ist mit angeschlossener Linearisierung links im Bild.
Natürlich gibt die Simu den Bereich unter 800Hz nicht korrekt wieder, weil sie die Hornwirkung nicht berücksichtigt. Hier ist in Wirklichkeit mehr los!
Zum Klang: Vom Preis-Leistungsverhältnis mein Favorit!
Während die Mohai20 eine Diva ist und nur bestimmte Musik mag, vor allem akustisches, Live-Musik und Stimmen, ist die Mohai29 eine Universalbox. Von Kneipen-Jazz über Rock-Musik bis Klassik, sogar Techno und übelsten Schranz gibt sie beeindruckend wieder.
Vorteilhaft ist halt, dass man bei Geldmangel mit der Mohai20 anfangen kann und später auf die –29 hochrüsten.
Durch den hohen Wirkungsgrad und die Impedanzlinearisierung ist sie hervorragend geeignet für Röhrenverstärker. Zweimal 6 oder 10 Watt sind gut für 105dB.
Niwo
Fortsetzung folgtIch baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)
Kommentar
-
Hi Niwo,
sehr schönes Set. Von ultra nacktemFullrange bis 2Wege - das hat das Zeug zum Klassiker - und das auch noch bei mehreren Zielgruppen, die sich normalerweise nicht unter einen Hut bringen lassen. Die Treiber kosten in der größten Ausbaustufe knapp 70€/Box damit schafft das Mohai Konzept mehr als einen Spagat: 35Hz aus einem Horn!!! - bis35KHz in der größten Ausbaustufe - für schätzungsweise 120-150€ kompletto. Wuff! Was soll man da noch sagen? Den übriggebliebenen Subwoofer kann man da grinsend in die Tonne treten. Beglückwünscht habe ich dich schon, dann erwähne ich einfach noch, dass ich das Mohai Konzept für sehr intelligent halte. Bei so einem gelungenem Wurf kann man doch gut mit der trommelnden Oma leben, oder?
Wenn Du nichts dagegen hast, werde ich dein Konzept bei passenden Gelegenheiten weiterempfehlen.
Ach ja: ich hatte es ja schon erwähnt, aber nochmal, deine Frau hat einen wunderschönen Namen für Deinen wurf gefunden
mfg
Kommentar
-
zitat:
....Zielgruppen, die sich normalerweise nicht unter einen Hut bringen lassen.
Das seh ich auch so. Dem einen gefällt das und dem anderen das andere. Das kommt auch auf die Musik an, die man hört.
zitat:
...in der größten Ausbaustufe knapp 70€/Box ...
Es muß heissen: in der bisher größten Ausbaustufe...
zitat:
...subwoofer...
what the fu.. is a subwoofer???
Ich habe nichts dagegen, wenn der Vorschlag weiter empfohlen wird. Alles im Rahmen des DIY natürlich.
Namen, ja da hat sie ein Talent für!
NiwoZuletzt geändert von Niwo; 05.02.2006, 20:20.Ich baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)
Kommentar
-
@Niwo,
hab ich auch lange nicht verstanden, was n Subwoofer ist. Aber jetzt schon: Platzverschwendung.
@Sören,
Du meintest wohl, dass sie Dir persönlich nicht gefallen. So ist das mit den Geschmäckern. Aber Dein seeehr subjektives Urteil hat doch nichts in diesem Thread verloren...oder hatta keen Frisör?
mfg
Kommentar
-
Als die Mohai im Oktober im RAR gemessen wurden (nochmals vielen Dank an FH), stellte sich heraus, dass der B200 in diesem Gehäuse nicht nur einen ähnlichen Frequenzgang im Bass produziert wie der BG20 sondern einen identischen , nur um 2dB nach oben versetzt (lauter) durch die geringere Impedanz.
Dadurch ermutigt habe ich natürlich, als ich die Gelegenheit hatte, einen B200 in die Mohai eingebaut. Wie erwartet, war ein Sperrkreis für eine ausgeglichene Wiedergabe vonnöten.
Gestrichelt ohne, durchgezogen mit Sperrkreis:
Das Ergebnis entsprach jedoch nicht meinen Erwartungen. Obwohl die Simu eigentlich ganz gut aussieht und sich der B200 im Tiefbassbereich wie erwartet verhält, vermochte die Wiedergabe die höheren Erwartungen nicht zu erfüllen.
Daraufhin habe ich zur Unterstützung des B200 darunter einen BG20 eingebaut, damit sie miteinander auf das Horn arbeiten. Zur Ankopplung habe ich die folgende Schaltung entworfen:
Der gestrichelte Frequenzgang ergibt sich mit Sperrkreis, der durchgezogene überbrückt.
Wiederum ist die Simu vielversprechend und der Klangeindruck ist besser und ausgewogener als mit dem B200 alleine. Der Sperrkreis erwies sich als nicht notwendig.
Allerdings trat das Phänomen auf, dass der B200 den doppelten Hub als der BG20 machte und auch entsprechend eher in seine Begrenzung kam. Von Intermodulationsverzerrungen etc. ganz zu schweigen.
Für dieses Problem habe ich bisher keine Lösung gefunden. Allerdings führten die dabei gewonnen Erkenntnisse direkt zur Idee der Adlatus.
http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=12362
IMHO können die beiden Chassis nicht in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht werden.
An diesem Punkt habe ich die Versuche mit dem B200 vorläufig abgebrochen, obwohl er prinzipiell funktioniert, und mich der nächsten Ausbaustufe zugewandt:
Da die Mohai mit zwei Treibern gut zurecht kommt, habe ich es mit zwei BG20 versucht.
Fortsetzung folgtIch baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)
Kommentar
-
Hallo Niwo und alle,
eine Frage beschäftigt mich sehr- Bei der Messung der Mohai20...also die BBvariante fällt folgendes auf: der FG geht mit Sperrkreis etwas höher, als bei der Variante ohne Sperrkreis. Dieses Phänomen habe ich schon vor einiger Zeit bei der Simulation des Sperrkreises mit Boxsim bemerkt...jetzt ist es in Deiner Messung tatsächlich so.
1. Kann man das hören?
2. Kann das jemand erklären?
Ich vermute, dass die Impedanz in diesem Bereich durch den Sperrkreis ordentlich gesenkt wird...aber wissen tu ich es nicht confused:
mfg
Kommentar
Kommentar