Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton Vox 100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Burns
    antwortet
    Die Messung orignial sieht gar niht mal so schlecht aus wie in der Simu.
    Mit dem PEQ lässt sich noch schöner bügeln. Der Buckel gehört da echt nicht hin. Woher der kommt? Am Schreibtisch gemessen?
    Versteh ich das richtig, ihr habt die Originalweiche genommen / Cheffe hat die Kondensatoren getauscht und einfach den W100X auf 8 Ohm angeklemmt?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcemi
    antwortet
    Natürlich kannst du machen wie du das willst.
    Ich werde mich auf jeden Fall damit ausseinander setzen.
    Ich bin so ganz zufrieden.Kommt auch drauf an was man für ansprüche hat.


    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • chefffe
    antwortet
    Wie ich das verstehe ist das die Empfehlung, aber das kann man ja variieren mit Boxsim. Ob ich mich täusche, keine Ahnung ... wir sind ja hier im Tal der Ahnungslosen

    Mach das mit dem Messen, wenn ich jetzt den Filter bei Equalizrapo ausschalte möchte ich die Box eigentlich wieder wegstellen
    Der Unterschied ist wirklich extrem gewaltig. Kann mir kaum vorstellen das irgendeine Frequenzweiche da auch nur in die Nähe kommen könnte.Sieht man aber auch am Frequenzgang.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcemi
    antwortet
    Ah ok.
    Der Kanal soll aber 250mm lang sein bei einer Fläche von 70x14,5mm.
    Ich muss mich mal mit dem Messen beschäftigen.


    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • chefffe
    antwortet
    Doch, sogar abzüglich BR und MHT Gehäuse. Innenmaße sind 38x15x6 ...
    BR Kanal ist 13cm x 6cm x 1cm
    Abstimmfrequenz ca. 42Hz und wie das passt sieht man ja mit der Messung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcemi
    antwortet
    Hallo cheffe

    Das sieht nicht nach 3 Liter für den W100X aus.

    Wie lang ist der BR Kanal bei dir?

    Einen Kommentar schreiben:


  • chefffe
    antwortet
    Soo, die kleinen schmucken Beauties (danke für die gute Idee Marcemi!!) sind fertig und spielen. Absolut kein Vergleich zu vorher mit den schon besseren Monacor. Das ist jetzt ein wirklich nutzbarer Lautsprecher. Für den Arbeitsplatz wirklich mehr als ausreichend (besser geht natürlich immer).
    Ich habe die Kleinen jetzt eingemessen und bin auch von diesem Ergebnis recht entzückt!
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_53303.png
Ansichten: 482
Größe: 172,8 KB
ID: 711450

    Oben die Messung ohne Korrektur. Klingt etwas harsch, minimal dröhnig ... unten die gemessene korrigierte Kurve. Ich glaube da braucht man nicht mehr viel kommentieren, oder irre ich?
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023-05-17 12_43_42-Foto - Google Fotos – Mozilla Firefox.png
Ansichten: 437
Größe: 649,1 KB
ID: 711454
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcemi
    antwortet
    Hallo chefffe
    Lass die Frequenzweiche so wie sie ist und höre erstmal. Was ich gemacht habe,habe ich beschrieben. Der ein oder andere wird mit dem Bass der da rauskommt nicht zu frieden sein und noch einen Subwoofer haben wollen.

    Ich höre und probiere noch mal mit bedämpfung im Tiefton. Vielleicht habe ich auch nur Lehrgeld bezahlt. Mein empfinden teilt ja nicht jeder. Ich kann nicht messen und was vorzeigen. Von daher lass es erstmal so.

    Für mich ist das markierte kabel plus. Da ich aber noch nicht verleimt habe kann ich da noch probieren.

    Gruß Marc
    Zuletzt geändert von Marcemi; 16.05.2023, 21:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chefffe
    antwortet
    Zitat von Burns Beitrag anzeigen
    Hab ich schon cheffe
    In deinem Thema https://forum.visaton.de/forum/proje...sch#post710947

    Hab auch deswegen in diesem Thema nach einer möglich vorhandenen Messung gefragt, hat anscheinend noch keiner
    Wer weiß ob eine Simulation alleine bei der kleinen Schallwand der richige weg ist.

    Oft kann man aber dem mit dem HandyApp Spectrumanalyser nachgehen, gar nicht mal schlecht.
    Danke, das hab ich wohl übersehen. Ich messe auf alle Fälle wenn die fertig sind. Leider ist mal wieder DPD recht lustlos mit dem Liefern, morgen könnte es hoffentlich klappen.

    Marcemi
    Was hast du alles umgebaut in der Weiche? Hast du die von Burns komplett übernommen?
    Welchen Draht vom Hochtöner hast du als Plus genommen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcemi
    antwortet
    Hi
    Laut der Spectroid App spielt die Vox bis 43Hz runter,danach
    geht es steil bergab.Bis 200Hz ist ein Buckel zu sehen.
    Der Frequenzgang ist bis 13000Hz sonst sehr linear danach fällt
    er ab.

    Mir gefällt auch nach Stunden die Box mit der umgebauten Weiche viel besser.

    "Tut uns leid die App ist nur für ältere Android Versionen verfügbar"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burns
    antwortet
    Hab ich schon cheffe
    In deinem Thema https://forum.visaton.de/forum/proje...sch#post710947

    Hab auch deswegen in diesem Thema nach einer möglich vorhandenen Messung gefragt, hat anscheinend noch keiner
    Wer weiß ob eine Simulation alleine bei der kleinen Schallwand der richige weg ist.

    Oft kann man aber dem mit dem HandyApp Spectrumanalyser nachgehen, gar nicht mal schlecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chefffe
    antwortet
    Mit MHT Teil dämpfen hatte ich gemeint das ich die 10Ohm erhöhen werde damit er leiser wird. Das 1dB was dem W100 fehlt ist vermutlich hörbar.
    Das die 420Hz Trennfrequenz bei einem Seitenbass nicht so viel ausmacht finde ich schon erstaunlich. Die Originalvorx 253 trennt bei 200Hz.
    Meine W100 sollten Mittwoch kommen, dann bin ich soweit zum testen.Schade das keiner der Experten etwas zur Frequenzweiche schreibt ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcemi
    antwortet
    Zum Schluss schreibe ich noch mein Fazit.Für mich hat sich das auf jeden Fall gelohnt.
    Der Frequenzweiche kann Original bleiben und man muss nicht unbedingt was ändern.
    Meinem empfinden nach hört sich der Lautsprecher mit den anderen Kondensatoren
    etwas besser an,kann aber auch Einbildung sein.

    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcemi
    antwortet
    Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden.Die Vox ist gut so wie sie
    ist.Ich schrieb nur das der W100X eher am Ende ist wie der Hoch/Mitteltonteil.
    Ich bin noch nicht dazu gekommen einen Vergleich zur Original Weiche zu machen
    bzw zu hören.
    Was aus einem Lautsprecher aber an Bass rauskommt,finde ich aber beachtlich.

    Ich sehe aber zu das ich es morgen schaffe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcemi
    antwortet
    Hi
    Die bedämpfung im Mitteltongehäuse bringt auf jeden Fall was.
    Ich habe nur leicht gestopft.
    Das Mitteltongehäuse ist bei mit auch etwas größer (24mm tief).
    Denke aber dran,dass der BR Kanal 250mm lang sein muss.
    Öffnungsfläche ist bei mir 70x15mm.Umrechnen kannst du ja selbst.

    Würde ich die Vox nochmal bauen würde ich die auf Originalhöhe bauen
    und ein Fach ,für die Frequenzweiche (unterhalb der Box) vorsehen.


    Gruß Marc
    Zuletzt geändert von Marcemi; 14.05.2023, 20:59.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X