Hi
Wenn dann 8Ohm,da die Frequenzweiche für ein 8Ohm Tieftöner ausgelegt ist
und am Schluss die Impendanz passt.Mir ist vollkommen bewusst,das
der W130X lauter geht.
Ich muss das aber nicht haben.Einfacher wäre es zum Beispiel 2 FRS 8 und einem W130X
als Sub.Aber ist ja langweilig,für mich jedenfalls.Da Visaton tolle Lautsprecher Chassis baut
und der W100X noch nie wirklich in einen Lautsprecher verbaut wurde hat mich das interessiert.
(Ich konnte jedenfalls nichts finden)
Gehäuseempfehlung W130X 70Hz 2,3Liter CB.W100X 62Hz 3Liter BR
Geht also etwas tiefer,aber halt nicht so laut.
Gruß Marc
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Visaton Vox 100
Einklappen
X
-
Ja das stimmt, ich hätte mir auch bei der Größe mit dem F8SC auch schon ein wenig Mehr erwartet aber gar kein tiefer Ton macht auch keinen Spass.
Der W130x passt doch auch noch gut. Ich würde den gleich nehmen, dann hast du auch mehr Pegel im Bass. Mit 2,3L CB ist das evtl. eine gute Sache.
Du kannst dann auch mal 4Ohm und 8Ohm testen, was besser kommt ...
Wenn meine Gehäuse nach viel Arbeit nicht so richtig gut geworden wären, hätte ich gleich Lust das auch mal zu bauen.
Vielleicht mache ich das noch ... 2x W130x habe ich zumindest schon mal hier (allerdings im Sub im Schlafzimmer).
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Burns
Ich habe leider kein Equipment dafür und müsste das alles erstmal lernen.
Bei den Bauvorschlägen war mal zu jeder Box ein Bild vom Frequenzgang
bei.Das gibt es aber nicht mehr.
Man konnte bei der Vox 80 aber sehen das kein Tiefton vorhanden ist.
Gruß Marc
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier mal ein Bild mit dem W130X
Die Empfehlung von Visaton beim W130X ist 2,3Liter CB.
Man könnte bei dem Gehäuse ein Trennbrett,wie bei den großen,
einbringen und die Frequenzweiche unten einbauen.
Den W130X müsste man von aussen ins Seitenteil einbauen,damit
die Polkernbohrung frei ist.
Zuletzt geändert von Marcemi; 12.05.2023, 21:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aua
Ganz in gedanken die falsche Seite bei der 2 ten Box ausgesägt.
Also Brett ausgerichtet und mit Epoxy die Spalten aufgefüllt.
2 gleiche Lautsprecher wollte ich nicht haben.
Aussenseiten habe ich gespachtelt.
Auf dem Bild sieht es total schief gesägt aus ist aber nur Beize mit der
ich rumgesaut habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Verfolge mit Spannung die Welle VOX80/100 hier im Forum.
Eine MiniFullrangeBox als VoxKonzept hat mir schon immer gefallen.
Ich hab in einem anderen Tread schon eine BoxsimVersion erstellt.
Meine Frage:
Hat die Vox80 schon irgendwer mal gemessen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das ist an Sich auch eine gute Idee!
Ich habe mir auch schon überlegt ob ich nicht ein einfachstes 12dB Tief/Hochpass Filter nutze bei ca. 80Hz. Dann mal mit REW messen und schauen ob wenigstens die Pegel von Bass und Mittelton in Etwa gleich sind und evtl. mit Widerständen dämpfen.
Den Rest könnte dann ja wieder REW geradebügeln
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit zu doof hat das nichts zu tun.Ich würde in dem Fall vielleicht mal die
Zyklop anschauen und eventuell den Teil der Frequenzweiche des B80
übernehmen.Ich schrieb ja entwickelt.
Ein erfahrener würde eventuell sagen gebastelt.
Ich musste auch viel lesen und beim W100X weiss
ich auch nicht was ich eventuell noch an der Weiche machen müsste.
Da keine Boxsim Datei vorhanden,muss man halt probieren.
Gruß MarcZuletzt geändert von Marcemi; 12.05.2023, 21:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
Laut Bauanleitung ist das MHT "Gehäuschen" unbedämpft. Aber in der Tat, es klingt leicht dröhnig. Ich habe in meine Vox80 ja die https://www.monacor.de/produkte/comp...sis-/sph-75-8/ eingebaut und der Unterschied ist sehr groß (von praktisch kein Bass, zu hörbarem Bass). Das ist natürlich kein Vergleich zu den W100x.
Ich würde nach diesen Teilchen eigentlich gern mal einen weiteren Mini bauen, auch mit W100x aber dann mit den B80 ... leider bin ich aber zu doof um eine Frequenzweiche dafür hinzubekommen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hatte auch schon die Idee eine kleine Concord zu bauen und
zwar mit den Tang Band W3 1876S.Zwei in Reihe macht 8 Ohm und
die Impendanz passt wieder.4 davon kosten knapp 200 Euround
da Visaton was passendes im Programm hat bleibe ich halt dort.
Ne Pacto Vivace wirds nicht.Ich nehme den FRS8 8Ohm und ne selbst entwickelte
Frequenzweiche.Mal schauen was dabei rauskommt.
Gute Nacht
Einen Kommentar schreiben:
-
Und Sorry, das sind ja Bassreflexlautsprecher...
Der W100X macht sicher trotzdem genug Druck, daß eine gewissenhafte Abdichtung relevanter Bereiche notwendig erscheint....
Einen Kommentar schreiben:
-
Das glaube ich ganz bestimmt, daß die jedem noch so großen "Ghettoblaster" (und auch Dual-Mini-Radios) erfolgreich Konkurrenz machen
Und ich habe ein neues "klein"-Ziel, das irgendwie irgendwann nebenher machbar scheint.
Vox130X
Jetzt, gerade, wundert es mich sowieso, daß du der erste bist, der einen Verbesserungsgedanken an die Vox80 anlegt,
weil die gibt es ja nicht erst seit vorgestern....
Du bist also ein Pionier diesbezüglich, Pacto Vivace hin oder her...
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Der W130X würde passen,nur müsste das Gehäuse ca 80mm breit sein,(jetzt 70mm innenmaß)
da sonst die Polkernbohrung verdeckt würde.Man könnte auch die Aufnahmeplatte
verändern.Aber ich wollte das nicht.
Ich habe schon vor Wochen mit dem Umbau meiner Pacto angefangen,mich hat
aber die Vox mehr gereizt.Den W130X kenne ich daher.
Mich hat das halt gereizt was dabei raus kommt und besser als mein Mini Dual Radio im Keller
wirds allemal.Zuletzt geändert von Marcemi; 11.05.2023, 01:27.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr krass, wie klein die Dinger in deinen "Riesenhänden" wirken....
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: