Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bijou CB TV-LS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28320

    #31
    Danke
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 28320

      #32
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: al 130 G 25ndwg winkel.jpg Ansichten: 0 Größe: 148,8 KB ID: 725131 Da ich (ausnahmsweise) unter 30 Grad höre, versuche ich mal, darauf abzustimmen.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 10028

        #33
        Ob 30 grad für diesen waveguide ht nicht zu viel ist? Ich denke 15 grad ist glaube ich ein guter Kompromiss.

        Kommentar

        • Cerebral_Amoebe
          Registrierter Benutzer
          • 19.08.2012
          • 509

          #34
          Benötigt der G25NDWG ein eigenes Volumen?

          Ich habe mir zwar auf der Visaton-Seite die Rückseite angeschaut und habe da Dichtungsmittel gesehen, aber ob das komplett dicht ist,
          erschliesst sich mir nicht.
          Grüße
          Andreas

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 10028

            #35
            Zitat von Cerebral_Amoebe Beitrag anzeigen
            Benötigt der G25NDWG ein eigenes Volumen?

            Ich habe mir zwar auf der Visaton-Seite die Rückseite angeschaut und habe da Dichtungsmittel gesehen, aber ob das komplett dicht ist,
            erschliesst sich mir nicht.
            Braucht kein eigenes Volumen

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 28320

              #36
              Zitat von Timo Beitrag anzeigen
              Ob 30 grad für diesen waveguide ht nicht zu viel ist? Ich denke 15 grad ist glaube ich ein guter Kompromiss.
              Habe keine Wahl, da ich nahe vor dem Monitor sitze. Das sind etwa 30 Grad, auch jetzt schon. Passt.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • Timo
                Registrierter Benutzer
                • 22.06.2004
                • 10028

                #37
                ja, meine auch! Das kommt aber bei mir ziemlich genau hin. Ich muss erstmal den Gehäusebau fertig machen. Fräsen kann ich ja schon machen.

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 28320

                  #38
                  Heute (2 Tage Verspätung) sind die HT eingetroffen und die Ls wiederbelebt. Das hat sich gelohnt! Mit den neuen HT und der simulierten Weiche klingt es auf Anhieb super. Realistisch und räumlich gestaffelter. Nur minimale EQ -Eingriffe anhand der Simu. Gibt nix zu meckern. Nur die Acrylglasfronten fehlen noch. Dazu demnächst mehr im anderen Thread.
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • Timo
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.06.2004
                    • 10028

                    #39
                    ich habe inzwischen vom neuen HT drei Pärchen verbaut, auch mir gefallen die kleinen Dinger. Aktuell bin ich an der "was braucht man mehr" und die Mittel und Hochtonsektion spielt schonmal vor sich hin. In der Messung war nichts Auffälliges, ... Morgen möchte ich die untere Trennung machen und final bestätigen ob die fliegend verdrahtete und später verlötete Weiche in Ordnung ist.

                    Das Anfräsen war auch kein Thema, ...

                    Ich bin auch die Bilder gespannt!

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 28320

                      #40
                      Unglaublich, wie knackig und sauber diese Kombi spielt, wäre noch besser, wenn ich die Al 130 vom Bass befreien könnte, momentan spielen sie Vollbereich (+Sub).

                      Phasenbeziehung ist perfekt und die Weiche einfach.
                      Zuletzt geändert von walwal; 16.12.2024, 11:56.
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 28320

                        #41
                        Laut Simu ist der Achsfrequenzgang etwas wellig. Aber die Phasenlage ist prima, das ist wohl für den Klanggewinn wesentlich.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: al130 g25ndwg phase.jpg Ansichten: 0 Größe: 92,5 KB ID: 725594
                        Jetzt habe ich Blut geleckt und werde mein Rear-LS im Wohnzimmer auch pimpen. Die haben auch den Al 130 mit Infinity-WG (mehr als 30 Jahre alt).
                        Zuletzt geändert von walwal; 12.12.2024, 18:00.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • walwal
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.01.2003
                          • 28320

                          #42
                          Die Ls sind jetzt etwas vom Bass befreit. Sub lauter gemacht und mit Apo-EQ den Bereich unter 100 Hz abgesenkt bis zu 10 dB. OK.
                          Klingt nach wie vor hervorragend.

                          Wieder einmal (wie bei "Sonja") ging das super, mit Boxsim Weiche erstellt, bauen, anhören, fertig. Der Frequenzgang isz mit meinen TV-LS Studio2 KE nahezu gleich.

                          Bei der Gelegenheit habe ich mal Spotify mit CD verglichen - gleicher Titel und Lautstärke, direktes Umschalten - CD klingt klarer, aber kein großer Unterschied. Ich nutze das meist zum Reinhören und kaufe bei gefallen dann die CD. Mit streamen als Hauptquelle kann ich mich nicht anfreunden. Auch wenn es Streamingdienste mit besserer Qualität gibt.
                          Zuletzt geändert von walwal; 10.12.2024, 13:29.
                          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                          Alan Parsons

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 28320

                            #43
                            Da ich ein Submodul im Forum ergattern konnte, wurde der Sub aktiviert und die Boxen werden mit einem Hochpass (220 µF + 3,9 mH/1,3 Ohm) versehen. Trennung bei 100 Hz entlastet die Böxlein und ich kann den Bass sauber anpassen. Das Bassmodul kann bei Bedarf im Tiefstbass angehoben werden.



                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PC Boxen + Sub.jpg Ansichten: 0 Größe: 165,1 KB ID: 728564
                            Zuletzt geändert von walwal; 26.03.2025, 10:53.
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            • Timo
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.06.2004
                              • 10028

                              #44
                              Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                              Da ich ein Submodul im Forum ergattern konnte, wurde der Sub aktiviert und die Boxen werden mit einem Hochpass (220 µF + 3,9 mH/1,3 Ohm) versehen. Trennung bei 100 Hz entlastet die Böxlein und ich kann den Bass sauber anpassen. Das Bassmodul kann bei Bedarf im Tiefstbass angehoben werden.

                              al 130g25ndwg final + sub.BPJ

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: PC Boxen + Sub.jpg Ansichten: 0 Größe: 165,1 KB ID: 728564
                              ich komme leider nicht an die Simulation dran, ich hätte mir ganz gerne die untere Trennung angeschaut, es kommt beim Aufrufen eine Fehlermeldung ... Gruß Timo

                              Kommentar

                              • walwal
                                Registrierter Benutzer
                                • 08.01.2003
                                • 28320

                                #45
                                Hier:
                                al 130g25ndwg sub.BPJ

                                Aber du weißt ja, Phase muss eingestellt werden, die Simu ist etwas hauruck. Ist auch kein TIW sondern Infinity Subwoofer

                                Hochpass wurde mit vorhandenen LR 3,9 mH + 1 Ohm + Elko 220 gebildet.
                                Angehängte Dateien
                                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                                Alan Parsons

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X